Durch das angepasste Konzepte durften die Teilnehmer alleine, in Gruppen bis zu maximal vier Personen oder in Familien mit einem Abstand von 30 bis 60 Sekunden starten. Des Weiteren musste jeder Läufer im Start- und Zielbereich einen von Solo Run bereitgestellten Mund- und Nasenschutz tragen. Durch diese Maßnahmen wurde ein ausreichender Abstand gewährleistet und das Laufevent konnte konform zu den aktuellen Sicherheitsbestimmungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie stattfinden.
Timo Schaffeld gewann über 5 und 10 Kilometer
Die Teilnehmer konnten sich beim Solo Run in Mühlheim zwischen der 5- und der 10-Kilometer-Distanz entscheiden. In der zweiten Disziplin siegte Timo Schaffeld von den Ruhrpott Athleten in 33:42 Minuten. Sprott ging auch über fünf Kilometer an den Start und konnte dort ebenfalls mit einer Zeit von 16:06 Minuten gewinnen. Bei den Frauen war Stefanie Breitkreuz auf der 10-Kilometer-Strecke in 39:55 Minuten die Schnellste. Die 5 Kilometer entschied Katharina Wehr vom Team Laufsport by bunert Duisburg in 17:28 Minuten für sich.
Organisiert wurde der Wettkampf von der Firma innogy, der Krankenkasse BIG direkt gesund und dem Mülheimer Sportbund. Am 12. Juli findet der nächste Solo Run in Dortmund und am 2. August in Essen statt. Für beide Läufe ist die Anmeldung unter www.solo-run.de noch möglich.