Bereits nach 1:11:36 Stunden überquerte der für die LG Region Karlsruhe startende Simon Stützel im Herzen Heidelbergs die Ziellinie des beliebten Heidelberger Halbmarathons, das war ein neuer Streckenrekord. Auf dem Weg dahin musste nicht nur der siegreiche Karlsruher zahlreiche Höhenmeter bewältigen. Der mit der Startnummer 1 ins Rennen gegangene Julian Beuchert wurde Zweiter. Bei den Frauen fuhr Michelle Hassel vom engelhorn sports team in 1:26:46 Stunden einen souveränen Sieg ein.
Fotograf Tomás Ortiz Fernandez war beim Halbmarathon Heidelberg 2024 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:
Auf einen flachen ersten Streckenabschnitt folgten beim Halbmarathon Heidelberg 2024 mehrere fordernde Anstiege, die die Halbmarathonläufer sichtlich herausforderten. Insgesamt galt es etwa 350 Höhenmeter zu bewältigen. Der Startschuss fiel in der Friedrich-Ebert-Anlage auf Höhe der Peterskirche um 9:15 Uhr. Zu Beginn wurden die Alte Brücke und Neuenheim passiert, später ging es den Philosophenweg hinauf und auf den letzten Kilometer am Schloss vorbei. Der Zieleinlauf wartete in der Altstadt auf dem Universitätsplatz.
Vorjahressieger Beuchert wurde Zweiter, Stützel gewann
Nachdem Julian Beuchert (LAZ Mosbach/Elztal) 2023 mit nur einer Sekunde Vorsprung vor Lennart Nies (AERA Fitness) gewinnen konnte, musste sich Beuchert dieses Jahr mit Platz zwei zufrieden geben. In 1:12:25 Stunden lief er jedoch 48 Sekunden schneller als im Vorjahr. Erneut nur knapp dahinter wurde dieses Mal Vasilii Leminskii (1:12:28 Stunden) Dritter. Den Sieg sicherte sich jedoch Simon Stützel (LG Region Karlsruhe) in 1:11:36 Stunden. Dustin Uhlig (engelhorn sports team, 1:13:23 Stunden) und Lennart Nies (1:13:53 Stunden) komplettierten die Top 5 der Männer.
Unter den knapp 1.000 Läuferinnen, die das Ziel erreichten, sorgte Michelle Hassel für die schnellste Zeit des Tages. Während für sie die Uhr nach 1:26:46 Stunden stoppte, erreichten dahinter Christina Erdbrink (1:29:13 Stunden) und Julia Bongiovanni (UKHD Anästhesie, 1:29:52 Stunden) auf den Plätzen zwei und drei das Ziel. Ebenfalls über eine Top-Platzierungen freuen durften sich auch Laura Schön (SV Nikar Heidelberg/TV Bretten Triathlon, 1:30:35 Stunden) und Silvia Felt (TSG Weinheim Trails, 1:33:15 Stunden).