Indoor-Marathon Nürnberg 2019
42,195 Kilometer in 55 Indoor-Runden

249 gemeldete Läufer waren beim 15. Indoor-Marathon in Nürnberg dabei. Marco Bscheidl gewann in 2:58:10 Stunden.
Indoor-Marathon Nürnberg 2019

42,195 Kilometer galt es beim Indoor-Marathon Nürnberg auf einer Indoor-Strecke zu bewältigen. Knapp 250 Teilnehmer waren dabei und liefen den Marathon, den Halbmarathon oder beim Staffelwettbewerb mit. Nur 2:58:10 Stunden benötigte Marco Bscheidl von der LG Passau und gewann damit mit über 14 Minuten Vorsprung. Bei den Damen schaffte es Sonja Veith als erste Läuferin ins Ziel. Sie absolvierte die Marathondistanz in 4:04:20 Stunden.

Unser Fotograf Norbert Wilhelmi war beim 15. Indoor-Marathon Nürnberg vor Ort. Seine schönsten Bilder vom Lauf finden Sie unter- und oberhalb dieses Artikels.

Bereits zum 15. Mal veranstaltete der TÜV Rheinland am 10. November den Indoor-Marathon Nürnberg. Insgesamt gingen 249 Sportler im TÜV-Gebäude in der Nürnberger Tillystraße an den Start. Neben zahlreichen deutschen Läufern waren auch Sportler aus Ungarn, Österreich, der Schweiz und sogar den USA dabei. 66 Läufer starteten gar über die volle Marathondistanz und zeigten in den Gängen des Gebäudes Ausdauer. Der Schnellste unter ihnen erreichte das Ziel schon nach 2:58:10 Stunden. Marco Bscheidl von der LG Passau lief ein einsames Rennen und absolvierte die Strecke, auf der auch einige Stufen zu bewältigen waren, am schnellsten.

Knapper wurde es dahinter. Innerhalb von nur rund sechs Minuten folgten die Läufer auf den Plätzen zwei bis fünf. Bis es soweit war, vergingen nach Bscheidls Zieleinlauf jedoch über 14 Minuten. In 3:12:14 Stunden erreichte Christian Jakob (SV Schwindegg) Platz zwei. Den Bronze-Rang schnappte sich Frank Zocher (LAC Quelle Fürth). Unter den 66 gemeldeten Marathonläufern befanden sich nur zehn Frauen. Sonja Veith war in 4:04:20 Stunden als Erste im Ziel. Hinter ihr folgten Iris Martini (Team Klinikum Nürnberg, 4:11:36 Stunden) und Bernadette Obermeier (Tausendfüßler Hammelburg, 4:23:00 Stunden).

Krieshoff siegt deutlich, Schweizerin Schock knapp

Nur ein paar Läufer mehr nahmen die halbe Distanz in Angriff. Als Sieger gingen hier Marcel Krieshoff (SC Impuls Erfurt) und die Schweizerin Brigitte Schoch (LAG Gossau), die nur neun Herren den Vortritt lassen musste, hervor. Besonders Krieshoffs Zeit von lediglich 1:17:29 Stunden beeindruckte die Zuschauer und Moderator Markus Othmer. Schoch kam begleitet von den Klängen einer Samba-Band derweil nach 1:40:24 Stunden ins Ziel. Auf dem zweiten Platz landeten Felix Mayerhöfer (Team Salming Running, 1:25:04 Stunden), der nicht zum ersten Mal beim Indoor-Marathon Nürnberg erfolgreich war, und Sabrina Wiercinski (TSV Sonnefeld, 1:40:54 Stunden). Komplettiert wurde das Podest der schnellsten Halbmarathonläufer durch Torsten Freese (LAC Quelle Fürth, 1:29:56 Stunden) und Anna Maria Illmer (Team Salming Running, 1:48:48 Stunden).

Gute Stimmung beim Indoor-Marathon Nürnberg

Die meisten Teilnehmer entschieden sich jedoch für die Indoor-Marathonstaffel. Hierbei absolvierte das Team Runmarkt Saucony die 55 Runden bzw. 42,195 Kilometer am schnellsten. Nach lediglich 2:40:59 Stunden war das Team im Ziel. Gemeinsam freuten sich alle Beteiligten über einen weiteren in jeder Hinsicht erfolgreichen Indoor-Marathon Nürnberg, der bestimmt nicht der letzte war.