Fast 2.000 begeisterte Triathletinnen und Triathleten aus rund 45 Ländern nahmen am zweiten September-Wochenende im brandenburgischen Landkreis Oder-Spree den Ironman 70.3 Erkner 2025 in Angriff. Schon eine ganze Weile zuvor hatten Plakate und Banner auf das sportliche Großevent hingewiesen, das Sportler und Zuschauer aus der Region und teilweise auch weit darüber hinaus am 13. und 14. September nach Erkner ziehen sollte.
Fotograf Julian Richter war beim Ironman 70.3 Erkner 2025 vor Ort. Seine schönsten Bilder findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Als am frühen Sonntagmorgen am Dämeritzsee zum vierten Mal der Startschuss des Ironman 70.3 Erkner fiel, war in der rund 12.000 Einwohner großen Stadt schon einiges los. Nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch die Zuschauerinnen und Zuschauer waren bereit für einen ereignisreichen Triathlon-Tag, der für viele mit jede Menge Jubel und großem Stolz enden sollte.
Marie Hauer setzt sich durch
Als Erster kam Vojtech Dedek aus dem Wasser. Bei den Frauen hatte nach der ersten Disziplin Theresa Lowinus die Führung inne. Dann ging es aber auf die Radstrecke, wo der Martin Schneider seine Stärke unter Beweis stellen und die Führung übernehmen konnte. Ein ähnliches Bild zeigte sich auch im Frauenfeld. Dort dominierte fortan lange Pia-Marie Pichler.
Beim Laufen sollte das Rennen dann aber nochmals eine andere Wendung nehmen. Schon vor der zweiten Wechselzone setzte sich Felix Berger vom TC Merseburg aus Sachsen-Anhalt an die Spitze und gab diese in der Folge auch nicht mehr ab. So gewann der Deutsche am Ende in 3:49:39 Stunden vor dem Niederländer Bram Koppenaal (3:51:43 Stunden) und Leif Bleisch vom 1. Tri-Team Gütersloh GTV (3:52:33 Stunden). Unter den schnellsten Frauen entwickelte sich beim Laufen derweil ein spannender Dreikampf zwischen der Deutschen Marie Hauer, ihrer Landsfrau Laura Natalie Berkenberg und der Schweizerin Sarah Etter (Triathlon Club Trigether). Diesen konnte Hauer in 4:26:05 Stunden für sich entscheiden. Berkenberg folgte nach 4:26:37 Stunden, Etter nach 4:27:35 Stunden. Der Jubel über diese Topleistungen war groß.
Nachwuchs-Triathleten zeigen ihr Können
Schon am Vortag hatte der 5i50 Erkner Triathlon, der 4:18:4 Triathlon und das Ironkids-Rennen für Begeisterung gesorgt. Besonders der Nachwuchs zeigte großen Einsatz und auch am Streckenrand für viele glückliche Gesichter. Für das kommende Jahr ist die fünfte Austragung des Ironman 70.3 Erkner geplant. Anmeldungen hierfür werden ab Mittwoch, 17. September möglich sein.