KinzigCross 2022
Spektakuläres KinzigCross-Comeback wartet

Von der Stairway to Heaven über die Wall Street bis hin zur Kinzig warten beim KinzigCross zahlreiche interessante Hindernisse.
KinzigCross
Foto: KinzigCross/Jürgen Gadke

Drei Jahre nachdem der KinzigCross in Gengenbach-Schwaibach schon bei seiner Premiere für enorme Begeisterung sorgte, wird der Hindernislauf der besonderen Art nun am 9. Juli zurückkehren und in seine zweite Runde gehen. Mit kreativen Hindernissen, zu denen neben extra für das Event gebauten Hindernissen auch natürliche Hindernisse wie die Kinzig, die es mehrfach zu durchqueren gilt, zählen, aber auch mit einer landschaftlich herrlichen Laufstrecke und erstklassiger Stimmung lockt das außergewöhnliche Event.

Die längste angebotene Distanz wird wie schon 2019 der Heavy Cross sein. Dabei gilt es die herausfordernde 5-Kilometer-Runde – und somit auch alle Hindernisse – gleich zweimal zu meistern. Bei der Premiere entschieden sich 210 von insgesamt 411 Teilnehmern für den Heavy Cross und hatten sichtlich Spaß. Bei den Männern gewann damals David Mild vom ASV Altenheim vor Daniel Zahn (Roadrunners Südbaden), bei den Frauen Ann-Cathrin Uhl (SC Mühlenbach) vor Katharina Oswald (Roadrunners Südbaden). Wem die zehn Kilometer des Heavy Cross zu lang sind, kann sich jedoch auch für den Sloopy entschieden. Hierbei laufen die Teilnehmer nur eine Runde, queren die Kinzig aber dennoch gleich zweimal und dürfen sich auch sonst auf alle Hindernisse und Streckenabschnitte freuen. In deutlich unter 25 Minuten absolvierte bei der Premiere Jonas Müller, der jüngst beim Wings for Life World Run weltweit auf Platz drei lief, den Sloopy. Damit gewann der Läufer der Roadrunners Südbaden souverän vor seinen beiden Teamkollegen Jonas Bender und Florian Walz. Bei den Frauen war Eltje Wehrlin-Schmidt am schnellsten.

KinzigCross
KinzigCross/Jürgen Gadke
Spektakuläre Hindernisse gilt es inmitten der herrlichen Landschaft des Schwarzwaldes zu meistern.

Geballter KinzigCross-Spaß beim FunRun

Neben dem Heavy Cross und dem Sloopy, die 2022 erstmals wahlweise auch ohne Zeitnahme und Wettkampfcharakter absolviert werden können, wartet einmal mehr der beliebte FunRun über 1,5 Kilometer. Trotz der verkürzten Strecke werden auch die FunRun-Starter eine Vielzahl der KinzigCross-Hindernisse bewältigen. Statt für schnelle Zeiten wird man beim FunRun allerdings für das beste Kostüm geehrt. Hierfür bewertet eine Jury die kreativen Kostüme der einzelnen Teams. 2019 sorgte der FunRun vor der Siegerehrung und der abschließenden After-Run-Party so für einen äußerst spaßigen, sportlichen Abschluss eines rundum gelungenen Laufevents.

Auch für den 2. KinzigCross, der im schönen Kinzigtal im Schwarzwald stattfinden wird, haben sich bereits einige abenteuerlustige Sportler angemeldet. Da am 31. Mai die vergünstigte Early-Bird-Meldephase endet, ist in den nächsten Tagen mit zahlreichen weiteren Anmeldungen zu rechnen. Orga-Chef Hubert Müller, der seit 1998 auch die Organisation des Silvesterlauf Schwaibach, der zweiten und über die Region hinaus bekannten Laufveranstaltung des SSV Schwaibach, leitet, verspricht allen Teilnehmern und Zuschauern ein weiteres Event der Extraklasse: „Noch heute werde ich immer wieder auf die stimmungsvolle KinzigCross-Premiere angesprochen. Es freut mich, dass wir auf Anhieb so viele Menschen begeistern konnten. Daran wollen wir im Juli anknüpfen und so erneut für einen Tag voller spannender Herausforderungen, großem Laufspaß und erstklassiger Stimmung sorgen.“ Zudem ergänzte Müller, der selbst bereits unzählige Läufe, darunter auch 23 Marathons, gefinisht hat: „Die Vorbereitungen auf den 9. Juli laufen auf Hochtouren. Der ganze Verein und scheinbar auch viele weitere Freunde und Fans des KinzigCross fiebern dem großen Comeback entgegen.“

Alle Informationen zum KinzigCross gibt es unter www.kinzigcross.de. Weitere Eindrücke sind auf den Social-Media-Seiten des Events zu finden.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023