Unter strahlender Sonne von Nürnberg nach Fürth

Metropolmarathon Fürth-Nürnberg 2025
Unter strahlender Sonne von Nürnberg nach Fürth

Veröffentlicht am 22.06.2025

Philipp Karpeles und Margarita Geistdörfer durften sich beim Metropolmarathon Fürth-Nürnberg 2025 über die Marathon-Gesamtsiege freuen. Insgesamt wurden über 9.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezählt. Auch über die kürzeren Distanzen waren trotz hochsommerlicher Bedingungen starke Leistungen zu bestaunen.

Fotograf Norbert Wilhelmi war beim Metropolmarathon Fürth-Nürnberg 2025 vor Ort. Seine schönsten Bilder findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.

Vom Nürnberger Hauptmarkt zur Fürther Freiheit verlief am 22. Juni die Strecke des Metropolmarathon Fürth-Nürnberg 2025. Mehr als 9.000 Laufbegeisterte waren bei fordernden Temperaturen von über 30 Grad Celsius am Start, wodurch es auch zu überdurchschnittlich vielen medizinischen Versorgungsfällen kam. Manche gingen bereits am Samstag, den 21. Juni, dem Tag vor dem großen Metropolmarathon-Tag, auf die Strecke. Tags drauf warteten dann der Marathon, der Halbmarathon sowie ein 10-Kilometer-Lauf – das ganz große Laufspektakel also, auf das sich nicht nur die Stadt Fürth, für die der Metropolmarathon das größte Sportevent des Jahres darstellt, freute.

Zuschauer pushen Margarita Geistdörfer zur Titelverteidigung

Neben zahlreichen Zuschauern trugen auch 600 freiwillige Helfer dazu bei, dass die Stimmung, der Ablauf und die Unterstützung für die Teilnehmenden beim Metropolmarathon Fürth-Nürnberg, der 2025 zum zweiten Mal stattfand, erneut erstklassig waren. Ebenfalls erstklassig waren auch die Leistungen der Marathonsieger Philipp Karpeles und Margarita Geistdörfer. Karpeles gewann nach Platz zwei im Vorjahr dieses Mal verdient in 2:30:42 Stunden, die Augsburgerin Margarita Geistdörfer verteidigte ihren Vorjahreserfolg in 2:51:21 Stunden. Dahinter durften sich Oliver Tzschoppe (LG Erlangen, 2:36:03 Stunden) und Felix Weiß (Nuremberg Track Club, 2:41:00 Stunden) sowie Antonia Seeger (2:56:10 Stunden) und Joy Meier (3:26:59 Stunden) über die weiteren Marathon-Gesamtpodestplatzierungen freuen.

Metropolmarathon Fürth-Nürnberg 2025
Norbert Wilhelmi

Neben dem Marathon wurden aber besonders auch der Halbmarathon und der 10-Kilometer-Lauf mit großer Spannung erwartet. So finishte Marius Stang (LAV Stadtwerke Tübingen) nach 1:14:23 Stunden als Halbmarathon-Sieger vor Florian Lang (Team Run Puma x ZW Lauf Coaching, 1:18:08 Stunden) und Zacharias Wedel (Team Run Puma x ZW Lauf Coaching, 1:20:36 Stunden). Bei den Frauen lief Kristina Höhn (TSV 2000 Rothenburg) in einer eigenen Liga. Sie erreichte das Ziel schon nach 1:21:43 Stunden und lag somit deutlich vor Tamara Morent (1:28:38 Stunden) und Nora Bartels (Team Run and Hike, 1:30:30 Stunden).

Über die zehn Kilometer setzte sich derweil Topläufer Konstantin Wedel (Team Run Puma x ZW Lauf Coaching) in 33:29 Minuten durch. Wedels sportlicher Klasse war lediglich Joseph Katib (ZW Lauf Coaching) gewachsen, der in 33:43 Minuten uaf Rang zwei folgte. Dritter wurde Justin Fanger (36:41 Minuten). Nach 42:51 Minuten folgte dann auch Siegerin Addisalme Demke. Kurz darauf komplettierten Helena Christ (43:14 Minuten) und Alexandra Krenmayr (Omni Biotic Power Team, 44:07 Minuten) das Podest.

Thomas Jung lobt tolle Stimmung

Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung zog am Ende eines vorbildlich organisierten Lauftages, der aber von zu warmen Wetterbedingungen geprägt war, Bilanz: „Es war eine fantastische Stimmung auf der Strecke und wir danken den vielen Ehrenamtlichen, allen voran dem Team Klinikum Nürnberg und dem Laufteam Fürth 2010. Der Metropolmarathon ist ein schöner Beweis, dass Ehrenamt gemeinsam viel erreichen kann. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im kommenden Jahr, dann hoffentlich bei kühleren Temperaturen.“