St. Magnus Marathon Orkney 2022
Deutsche Streckenrekorde im hohen britischen Norden

Natalya Zuyeva und Jonas Müller setzten sich beim Comeback des St. Magnus Marathons souverän durch. Mehrere Streckenrekorde fielen.
St. Magnus Marathon 2022
Foto: RUNNER'S WORLD

Beim nördlichsten Marathon Großbritanniens waren auf den Orkney-Inseln nicht nur viele Läufer aus Schottland und dem Rest Großbritanniens am Start, sondern auch internationale Starter aus den USA, Deutschland und anderen Ländern. In 2:45:04 Stunden sorgte Jonas Müller trotz suboptimaler Bedingungen auf der anspruchsvollen Strecke von Kirkwall nach Birsay für eine deutliche Verbesserung des Marathon-Streckenrekords. Bei den Frauen gewann Natalya Zuyeva (3:40:34 Stunden). Über zehn Kilometer setzten sich derweil Craig Moar und Natalie Wangler durch. Auch Wangler lief einen neuen Streckenrekord.

Eine Auswahl der schönsten Bilder vom St. Magnus Marathon 2022 finden Sie hier:

Die Marathons in London, aber auch Manchester und Edinburgh sind weit über die Grenzen Großbritanniens bekannt. Zwar ist dies beim St. Magnus Marathon aktuell nicht der Fall, jedoch weiß das Event im hohen Norden dennoch zu überzeugen. Nach Corona-bedingter Pause feierte der nördlichste Marathon Großbritanniens nun im Juli 2022 sein Comeback. Während es pünktlich zum Start des Marathons zu regnen begann, zog der Himmel nach einer halben Stunde wieder auf und sorgte so auch dafür, dass die Starter des St. Magnus 10K vom Regen verschont blieben.

Die anspruchsvolle, gleichzeitig aber landschaftlich reizvolle Strecke führte die Marathonläufer von der auf Orkney Mainland, der größten von 70 Inseln der Orkney-Inselgruppe, gelegenen Inselhauptstadt Kirkwall nach Birsay im Westen der Insel. Gestartet wurde vor der St. Magnus Cathedral im Zentrum der 9.000-Einwohner-Stadt. Anschließend ging es entlang des Hafens von Kirkwall und durch das Dorf Finstown. Danach folgten die Gemeinden Rendall und Evie. Hierbei konnten die Teilnehmer den schönen Blick auf die nördlichen Orkney-Inseln, Eynhallow, Rousay und Westray, genießen. Auf dem finalen Streckenabschnitt folgt eine Schleife entlang der Küstenlinie von Birsay mit Blick auf die Broch of Birsay. Nach 40 intensiven Kilometern, auf denen die zu bewältigenden Anstiege immer länger und fordernder wurden, passierten die Marathonläufer den Earls Palace und finishten vor der Birsay Community Hall.

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
Marathon unter 3:30 Stunden
Marathon Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 5 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für leistungsstarke Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur12,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Über elf Minuten unter dem Streckenrekord

Mit Jonas Müller stand auch ein deutscher Läufer am Start des St. Magnus Marathon 2022. Auch wenn ihm die das regnerische, aber vor allem windige Wetter nicht gerade in die Karten spielte, ging er offensiv in das um 10:00 Uhr gestartete Rennen über die volle Marathondistanz. Bereits auf dem ersten Kilometer setzte er sich vom Rest des Feldes ab und lief einem neuen Streckenrekord entgegen. Bereits zur Rennhälfte lag der 28-jährige Läufer der Roadrunners Südbaden, der auf den Orkneys bereits seinen 24. Marathon finishte, mehrere Minuten in Führung – und das obwohl auch David Grant, der selbst auf den Orkneys lebt, auf Streckenrekordkurs unterwegs war.

Nachdem die zahlreichen fordernden Anstiege der zweiten Rennhälfte gemeistert waren, stoppte die Uhr für Jonas Müller nach 2:45:04 Stunden. Damit unterbot er den bestehenden Streckenrekord um über elf Minuten. David Grant folgte nach 2:54:25 Stunden auf Platz zwei. Auch er konnte so unter dem alten Streckenrekord bleiben, den Jeff Pyrah 2017 aufgestellt hatte. Dritter wurde derweil Colin Barnett vom Orkney Athletic Club (3:03:23 Stunden). Bei den Frauen dominierte Natalya Zuyeva. Sie siegte in 3:40:34 Stunden. Nach 42,195 Kilometern und über 400 Höhenmetern, die fast vollständig im Kampf gegen den rund 50 km/h starken Gegenwind zu meistern waren, komplettierten Katie Cubbon (3:57:08 Stunden) und Claire Rendall (3:58:42 Stunden) das Marathon-Gesamtpodest. Nicht nur das Veranstaltungsteam, sondern auch die Zuschauer entlang der Strecke waren von den erstklassigen Leistungen begeistert.

St. Magnus Marathon 2022
RUNNER'S WORLD
Natalie Wangler und Jonas Müller sorgten auf den Orkney-Inseln für neue Streckenrekorde.

Moar und Wangler siegen verdient

Während sich die Marathonstarter um 10:00 Uhr auf die Strecke begaben, folgten die Teilnehmer des St. Magnus 10K um 11:20 Uhr. Für sie stand ein landschaftlich ebenfalls reizvoller, gleichzeitig jedoch auch welliger Rundkurs um das Boardhouse Loch an. Hinzu kam auch für sie der Kampf gegen den Wind, den Craig Moar (Orkney Athletics Club) am besten meisterte. Moar gewann in 34:46 Minuten vor Neil Wilson (35:11 Minuten) und Gary Ward (Orkney Athletic and Running Club, 37:57 Minuten). Unter den schnellsten Läuferinnen zeigte derweil Natalie Wangler (Roadrunners Südbaden) rasch, dass auch sie mit Sieg- und Streckenrekord-Ambitionen an den Start gegangen war. Noch bevor Jonas Müller gut 45 Minuten später die Ziellinie überqueren und den Marathon-Streckenrekord perfekt machen sollte, sicherte sie sich den Streckenrekord über die klassische 10-Kilometer-Distanz. In 38:30 Minuten gewann Wangler verdient vor den Britinnen Lillie Giggle (42:21 Minuten) und Erika Marwick (Orkney Athletic Club, 42:31 Minuten).

Am Ende eines interessanten Events, das am Nachmittag mit der Siegerehrung in der Birsay Community Hall zu Ende ging, freuten sich nicht nur die Organisatoren, sondern auch die Teilnehmer und alle weiteren Beteiligten über die erfolgreiche Rückkehr des nördlichsten Marathons Großbritanniens.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023