Stadtlauf Luzern 2023
11.371 finishen auf dem Kapellplatz

Über 12.000 registrierte Läufer waren beim Stadtlauf Luzern 2023 dabei. Auf den Straßen Luzerns waren erstklassige Leistungen zu sehen.
Luzerner Stadtlauf 2023: Impression vom grossen Luzerner Lauffestival
Foto: swiss-image.ch

Distanzen zwischen 660 Meter und sieben Kilometer wurden beim Stadtlauf Luzern 2023 angeboten. Das traditionsreiche Rennen ging in diesem Jahr bereits zum 45. Mal über die Bühne. Der erste Startschuss fiel am frühen Nachmittag, der letzte über sechs Stunden später am Abend des langen Lauftages. Die Läufe führten durch die Innenstadt Luzerns und begeisterte die über 12.000 Teilnehmer so einmal mehr. Über die gesamte Geschichte des Stadtlauf Luzern hinweg nahmen 347.235 Läufer teil – eine beeindruckende Zahl, die die große Historie des Events unterstreicht!

Die schönsten Bilder vom Stadtlauf Luzern 2023 finden Sie hier:

„Mit rund 12 000 Gemeldeten wurden unsere Erwartungen erfüllt“, sagt Andreas Grüter, der Geschäftsleiter des Luzerner Stadtlaufes. „Die Stimmung entlang der Strecke und unter den Teilnehmenden und die steigenden Anmeldezahlen zeigen klar, dass der Stadtlauf tief in der Bevölkerung verwurzelt ist. Dass die Weltklassesprinterin Mujinga Kambundji erneut das Luzerner Lauffest miteröffnete, ist uns eine besondere Ehre.“

Die sieben Kilometer lange Musegg-Classic-Strecke wurde zum 40-jährigen Jubiläum eingeführt. 2023 gewann Nicole Egger aus Langenthal in 24:13 Minuten mit deutlichem Vorsprung. Dahinter landeten Flora Colledge (26:55 Minuten) und Elvira Keiser (27:18 Minuten) auf den Plätzen zwei und drei der Frauen. Bei den Männern siegte Sven Marti aus Buochs in 22:45 Minuten knapp vor Stephan Lowiner (22:49 Minuten) und Manfred Jauch (22:59 Minuten).

Rund 30 Nachwuchsstars in Luzern am Start

Die ideale Distanz für alle Einsteiger stellt der Altstadt-Classic-Lauf über 3,8 Kilometer dar. 151 Frauen und 139 Männer kamen über diese Distanz ins Ziel. Roman Renner lief die Strecke in schnellen 11:25 Minuten, womit der Läufer aus Meierskappel souverän gewann. Ebenfalls auf dem Podest landeten Angus Fölmli (11:46 Minuten) und Dylan Doss (11:56 Minuten). Nur zwei Minuten später folgte mit Amy Leibundgut aus Sarnen (13:53 Minuten) die schnellste Frau des Tages. 17 Sekunden dahinter finishte die Bernerin Rachel Berchtold in 14:10 Minuten. Dritte wurde Gianna Pollini (15:07 Minuten).

Ihr Trainingsplan
8-Wochen-Laufplan
5 Kilometer unter 20 Minuten
5 Kilometer Trainingspläne Neu 2.0
  • 8 Wochen, je 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur7,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Zum Abschluss eines interessanten Stadtlauf-Tages zeigte die Nachwuchselite ihr Können. Generell gilt, dass jeweils die Top 15 der Altersklasse U20 und die Top 8 der Altersklasse U18 des Cross-Cups vom Luzerner Stadtlauf für die Rennen der Nachwuchselite eingeladen werden. Vereinzelt erhalten auch einzelne weitere Sportler eine Einladung. Am erfolgreichsten waren Keanu Simasotchi und Shirin Kerber, die in 7:09 bzw. 8:04 Minuten gewannen. Insgesamt waren knapp 30 Nachwuchs-Elite-Athleten am Start.

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 12.05.2023