Seit über 30 Jahren findet der Sylvesterlauf Pfalzdorf bereits statt. Auch 2019 fand der Lauf, der vom VfB Alemannia Pfalzdorf organisiert wird, wieder statt. 2.930 Läufer hatten gemeldet und nahmen die 5-Kilometer-Runde durch Pfalzdorf mit Start und Ziel in der Hevelingstraße in Angriff. Während Rahel Brömmel und Armin Gero Beus über fünf Kilometer siegten, gewannen über die doppelte Distanz Christoph Verhalen und Katharina Wehr. Bei Temperaturen von ca. sechs Grad Celsius und leichtem Nebel durften sich die Läufer über die Unterstützung zahlreicher Zuschauer freuen.
Fotograf Christan Creon war beim Sylvesterlauf Pfalzdorf vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie in der Bildergalerie oberhalb und unterhalb dieses Artikels.
Mit fast 3.000 Teilnehmern zählt der Sylvesterlauf Pfalzdorf zu den größten Silvesterläufen Deutschlands. Unter den insgesamt 2.930 Startern waren 2.315 Erwachsene und 615 Kinder und Jugendliche. Die meisten Läufer, nämlich 1.899, nahmen am 5-Kilometer-Lauf teil. Während viele Läufer das Jahr sportlich entspannt ausklingen ließen, gaben besonders an der Spitze des Feldes nochmal einige Gas. Besonders Armin Gero Beus (SV 1919 Sonsbeck) und David Mahnke (LG Region Karlsruhe) überzeugten und kamen in 15:35 Minuten und 15:37 Minuten auf die Plätze eins und zwei. Ebenfalls noch unter 16 Minuten blieb Luca Fröhling vom LV Marathon Kleve, der nach 15:55 Minuten das Ziel erreichte. Auf den weiteren Plätzen landeten Roman Heynen (LV Marathon Kleve, 16:48 Minuten) und Aron Thimm (TV Goch, 16:53 Minuten).
Nachwuchsläuferin Rahel Brömmel beeindruckt
Für die möglicherweise bemerkenswerteste Leistung sorgte jedoch Rahel Brömmel, die noch in der weiblichen U18 startet. Die Nachwuchsläuferin des SV 1919 Sonsbeck war in 17:22 Minuten die schnellste Frau und musste gleichzeitig nur acht Männern den Vortritt lassen. An Lenders vom Venloop Running Team kam in 18:28 Minuten auf den Silber-Rang. Den dritten Platz der Damen sicherte sich derweil Maja Reuter (LT Stoppenberg, 20:44 Minuten). Insgesamt blieben gleich 60 Starter unter der 20-Minuten-Grenze.
Enger als in der Einzelwertung ging es bei den Damen in der Mannschaftswertung zu. Die fünf schnellsten Frauen des TV Goch gewannen am Ende in 2:06:59 Stunden vor dem Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern (2:07:22 Stunden) und dem SV Viktoria Goch (2:08:14 Stunden). Knapp am Podest vorbei schrammten hingegen die Fünfer-Teams des CrossFit Kleve (2:08:33 Stunden) und des CrossFit Goch (2:08:35 Stunden). Deutlicher war es bei den Herren. Der LV Marathon Kleve gewann in schnellen 1:27:44 Stunden vor dem TV Goch (1:32:16 Stunden) und dem VfL Merkur Kleve (1:38:42 Stunden).
Christoph Verhalen und Katharina Wehr gewinnen den 10-Kilometer-Straßenlauf
Während der 5-Kilometer-Lauf bereits um 13:15 Uhr gestartet wurde, mussten sich die 10-Kilometer-Läufer bis 15:00 Uhr gedulden, ehe auch sie sich auf den Weg machten. 608 Sportler hatten für den 10-Kilometer-Straßenlauf gemeldet und gaben am letzten Tag des Jahres nochmals ihr Bestes. Dem Feld deutlich enteilen konnten Christoph Verhalen (TUS Xanten) und Erik van Rijsewijk. Verhalen gewann in 32:16 Minuten, van Rijsewijk wurde in 32:32 Minuten Zweiter. Der dritte Platz ging an Sascha Hubbert (Bunert Kleve), der in 34:00 Minuten lediglich vier Sekunden vor Gero Pietsch (Aachener TG) finishte. Nur rund zweieinhalb Minuten langsamer war Katharina Wehr vom TV Wanheimerort. Sie landete auf Gesamtplatz 15 und gewann in 26:38 Minuten verdient die Frauenwertung. Auf den zweiten Rang kam Anna-Lina Dahlbeck (TUS Xanten, 37:46 Minuten), auf Rang drei Theresa Stevens (SV 1919 Sonsbeck, 38:55 Minuten).
In der weiblichen Mannschaftswertung setzte sich das Allround Triathlon Team Kleve in 3:56:37 Stunden durch. Ebenfalls auf dem Podest landeten der TV Goch (4:13:57 Stunden) sowie das Peelrunners-Damen-Quintett (4:15:54 Stunden). Bei den Herren ging kein Weg am GAC-Gemert-Quintett (3:10:21 Stunden) vorbei. Die LG Alpen wurde in 3:15:47 Stunden Zweiter. Auf dem Bronze-Rang landete der ATV Venray (3:17:30 Stunden).
Zwischen zwei und 84 Jahren
Auch der Schülerlauf sowie die Bambiniläufe der Jungen und Mädchen erfreuten sich einmal mehr großer Beliebtheit. Während beim Schülerlauf, der über eine Distanz von drei Kilometern führte, neben 91 Schülerinnen auch 106 Schüler dabei waren, starteten bei den Bambiniläufen 127 Mädchen und 99 Jungen. Gleich vier Mädchen und vier Jungen waren erst zwei Jahre alt. Auf der anderen Seite waren Elsbeth Schäfer und Karl Tausche mit 77 bzw. 84 Jahren die ältesten Teilnehmer des 32. Sylvesterlaufs Pfalzdorf.




