Schon seit 2010 sorgen die Organisatoren der Tough-Mudder-Laufserie in verschiedenen Ländern weltweit dafür, dass sich regelmäßig tausende Laufbegeisterte besonderen Hindernislauf-Herausforderungen, die stets mit zahlreichen spektakulären Hindernissen gespickt sind, stellen. Nun stand in Wachendorf in der Eifel am Samstag, den 14. September der Tough Mudder NRW Eifel 2024 an. Rund 3.000 mutige Hindernisläufer hatten sich hierfür angemeldet und nahmen so den schlammigen Laufspaß in Angriff.
Fotograf Ortwin Roye war beim Tough Mudder NRW Eifel 2024 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:
Hoch hinaus und durch jede Menge schlammige Abschnitte kämpften sich die Teilnehmer, die teilweise sogar aus Großbritannien und den USA kamen. Für nicht wenige Starter war es die erste Tough-Mudder-Teilnahme, was mit einige Ängsten und großem Respekt vor den Hindernissen verbunden war, wie mehrere Hindernislauf-Neulinge nach dem Zieleinlauf zugaben. Am Ende war der Mut jedoch großer als die Herausforderungen, zu denen sich am Ende auch die Electroshock Therapy als wahrer Tough-Mudder-Klassiker den Läufern in den Weg stellte. Dabei galt es vorsichtig und schnell zugleich durch ein Feld voller kleiner Drähte zu laufen, die mit bis zu 10.000 Volt geladen waren.
Spätestens hinter der Ziellinie war das Strahlen im Gesicht der Läufer dann aber zurück. Auch der Stolz war groß. So blieben nicht wenige noch eine ganze Weile vor Ort und genossen die besondere Tough-Mudder-Hindernislauf-Atmosphäre.
100 erfolgreiche Tough-Mudder-Starts
Für eine besondere Geschichte sorgten Uwe Borrmann und Jens Fischer. Beide sind begeisterte Hindernisläufer, die sogar bereits bei 24-Stunden-Läufen am Start waren, gerne aber auch kürzere Tough-Mudder-Läufe meistern. Für Fischer war der Tough Mudder NRW Eifel 2024 bereits Tough-Mudder-Rennen Nummer 75. Mehr hatte an diesem Tag vermutlich nur sein Mitstreiter Uwe Borrmann, der bereits zum 100. Mal einen Lauf der Tough-Mudder-Serie finishte.