UTWT Virtual Club
Virtuelle Ultra-Trail® World Tour

Ende Oktober starteten die ersten vier Rennen des UTWT Virtual Club. Trailrunner aus aller Welt sollen so zusammengebracht werden.
Virtuelle Ultra-Trail® World Tour
Foto: Ultra-Trail® World Tour

Mit dem Ziel, die internationale Gemeinschaft der Trailrunner trotz der Absage vieler Rennen auf der ganzen Welt zusammenzubringen, wird die Ultra-Trail® World Tour mit der Gründung des UTWT Virtual Club virtuell durchgeführt. Der virtuelle UTWT-Club wird einen erweiterten Kalender mit virtuellen Rennen anbieten, der von den Veranstaltungen der Ultra-Trail® World Tour entworfen wurde. Diese virtuellen Rennen werden verschiedene Formate enthalten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trail-Läufer geeignet sind.

Nur sechs Rennen konnten 2020 stattfinden

Marie Sammons, die Geschäftsführerin der Ultra-Trail® World Tour, erklärte: „Dies war ein sehr herausforderndes Jahr für jeden von uns in seinem persönlichen Leben, für jeden Organisator von Outdoor-Veranstaltungen und folglich auch für UTWT. Seit Anfang des Jahres haben aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs nur sechs Rennen stattgefunden. Wir mussten uns neu erfinden, um den Geist der Ultra-Trail® World Tour am Leben zu erhalten, jedes Rennen auf der Rennstrecke zu unterstützen und unserer internationalen Gemeinschaft von Trailrunnern eine neue digitale Erfahrung zu bieten. Der virtuelle UTWT-Club wird den Rennen große Sichtbarkeit bieten und die schnell wachsende Gemeinschaft der Athleten ansprechen, dank dieser speziellen Plattform, auf der sie sich miteinander verbinden und gegeneinander antreten können, wo auch immer sie sind".

Höhenmeter sammeln lohnt sich beim UTWT Virtual Club

Um die größtmögliche Anzahl von Läufern zur Teilnahme zu ermutigen, ist der Eintritt zu jedem virtuellen Lauf kostenlos, und der Strecken- und/oder Höhengewinn kann in einem Durchgang oder über mehrere Läufe absolviert werden. Die Plattform berücksichtigt auch den Kilometeraufwand, was bedeutet, dass für jeden Höhengewinn von 100 Metern ein Kilometer zur Streckenlänge addiert wird. Die Integration einer Echtzeit-Rangliste ermöglicht es den Teilnehmern auch, sich mit einer globalen Gemeinschaft von Trailrunnern zu messen, Finisher-Abzeichen freizuschalten, besondere Geschenke zu erhalten und ihre Leistungen mit Laufbegeisterten aus der ganzen Welt zu feiern. Trans Jeju und Penyagolosa Trails HG bringen den Ball ins Rollen mit vier verschiedenen virtuellen Rennen, die angeboten werden: Trans Jeju Virtual 10k, Trans Jeju Virtual 50k, Trans Jeju Virtual 100k und Penyagolosa Trails 60k.

Kostenloser Start aus aller Welt möglich

Athleten, die auf der Insel Jeju in Südkorea oder in der Provinz Castelló in Spanien ansässig sind, werden ermutigt, auf den lokalen Strecken zu laufen, während internationale Läufer das virtuelle Rennen ihrer Wahl auf ihrem Lieblingsspielplatz austragen können, egal wo auf der Welt sie sich befinden.

„Aufgrund des Coronavirus können wir im Moment beim Lauf nicht zusammen sein. Aber für die Trailrunner und uns, das Team von Trans Jeju, ist es sinnvoll, das Trailrunning über diese brandneue Plattform an unserem eigenen Standort zu genießen. Wir hoffen, dass wir den Läufern Trans Jeju, die schönste Insel Südkoreas, vorstellen können, und wir würden uns sehr freuen, wenn Trailrunner aus der ganzen Welt unseren virtuellen Lauf genießen könnten", sagte Ahn Byeung-Sik, der Direktor des Trans Jeju-Rennens.

Weitere Rennen folgen schon im November

Im November werden Val d'Aran vom UTMB® und der kanadische Ultra-Trail Harricana™ auch Trail-Running-Enthusiasten dazu herausfordern, ihre ursprünglichen virtuellen Rennen auszutragen. Weitere Infos zu den verschiedenen Rennen und zur Anmeldung finden Sie hier.