Am Sonntag, den 01. März 2020 ging die Winterlaufserie in Wilhelmsburg in die dritte und entscheidende Runde. Zuvor gab es schon zwei Veranstaltungen, eine im Januar und eine im Februar, an denen Runden gesammelt werden konnten. Das Prinzip der Laufserie ist, dass es eine circa drei Kilometer lange Strecke gibt, die von den Teilnehmern binnen 2,5 Stunden so oft wie möglich gelaufen werden kann. Dabei gibt es zwei Wertungskategorien: Der Seriensieger. Diese Wertung geht an denjenigen, der in Summe an allen drei Terminen am schnellsten unterwegs war. Hierzu wird die jeweilige durchschnittliche Laufgeschwindigkeit anhand der Anzahl der gelaufenen Runden und der dafür benötigten Zeit ermittelt. Zweite Kategorie ist der Inselkönig. Diese Wertung gewinnt derjenige, der nach den drei Veranstaltungen in Summe am meisten Runden absolviert hat.
Die Teilnehmerzahlen haben sich um 30% erhöht
Wie der Winter 2019/2020 war, endete auch die 4. Winterlaufserie im Wilhelmsburger Inselpark: Frostfrei, mit teils heftigen Windböen und ein bisschen Sonne. Alle drei Läufe konnten gegenüber den Vorjahres-Vergleichsläufen mit einem deutlichen Teilnehmerrekord aufwarten (plus 20–30 %). Mit unter den Teilnehmern: Der bisherige Inselkönig Lars Röpke (TSV Eintracht Hittfeld), an dessen Titelverteidigung schon zuvor kein Zweifel bestand. Sein direkter Konkurrent Marcel Schlag war heute beim dritten Lauf nicht angetreten. Nach Babypause wieder "im Geschäft" und mit Plan "Paris- Marathon": Annika Oettinger (geb. Krull), Hamburger Laufladen, Hamburger Marathon-Meisterin 2018, die allerdings nicht für die Serie, sondern nur für den heutigen Einzellauf antrat.
3 Kilometer durch den Inselpark
Standartgemäß erfolgte um 9.30 Uhr der Start mit dazügehörigem Countdown. Die 3-km-Runde durch den Inselpark ist dieselbe wie im Vorjahr, durch den Abbau der angrenzenden alten Wilhelmsburger Reichsstraße aber noch ein klein wenig beschaulicher geworden. Erster Rundendurchlauf (und gleichzeitig Zieleinlauf): Vincent Schick nach 10:13 Minuten. Auf 12 oder 13 Runden angehend etwa eine Minute dahinter: Lars Röpke – kälteresistent in kurz/kurz – und als erste Frau: Annika Oettinger – nach Laufstil und Zwischenzeiten zu urteilen, wieder im alten Leistungsbereich.
1.563 gelaufene Runden an Tag 3
Eine knappe Stunde nach dem Start ruft die Moderatorin den Tages-Zwischenstand aus: 1.100 gelaufene Runden meldet die Zeitmessanlage live. Passend dazu startet Lars Röpke, Sammler der meisten und schnellsten Runden, in seine achte Runde des Tages. Zwischenzeitlich hat das Helferteam mit starken Windböen zu kämpfen, doch die umgefallenen Absperrungen sind alle kurze Zeit später wieder aufgerichtet. Um 11.00 Uhr dann schon die zweite Siegerehrung (Kategorie 6–9 Runden). Währenddessen startet Lars Röpke in seine neunte Runde. Eine halbe Stunde vor Streckenschließung um 11.30 Uhr stehen die Sieger der Kategorie 10–14 Runden auf dem Podest. Dem drittplatzierten Toni Röwer gelingt es dank seiner Laufleistung, trotz eines noch vor dem Start schmerzhaft umgeknickten Fußes auf dem Treppchen zu stehen. Am Ende des Tages zeigt die "Kilometerfresser"-Uhr, wie sie gerne genannt wird, 1.563 gelaufene Runden an.
Lars Röpke erneuter Inselkönig mit 37 Runden
Insgesamt wurden an den drei Veranstaltungen 5.255 Runden gelaufen. Auch die Platzierten der langen Distanzen stehen nun fest. Wie erwartet, war Lars Röpke als Inselkönig nicht zu schlagen: 37 Runden, 14,90 km/h Durchschnitt. Inselkönigin wurde Eva Schultz, FC St. Pauli Triathlon, mit 29 Runden und 11,67 km/h.
Ergebnisse
3–5 Runden
Männer
1. Vincent Schick, 3 Runden, 16,91 km/h
2. Dean Tavis Müller, Triathlon Team Buxtehude, 4 Runden, 14,64 km/h
3. Emil Lüllau, jedestrainingzählt e.V., 3 Runden, 12,98 km/h
Frauen
1. Katharina Höhn, Turnerbund Hamburg Eilbeck, 4 Runden, 13,01 km/h
2. Birte Voelkner, 5 Runden, 11,84 km/h
3. Grit Menzel, 5 Runden, 10,58 km/h
6–9 Runden
Männer
1. Wanja Moritz, BSV Buxtehude, 7 Runden, 16,10 km/h
2. Karsten Schuldt, hamburg running, 6 Runden, 15,54 km/h
3. Janosch Fagaschewski, Triathlon Team Buxtehude, 9 Runden, 14,20 km/h
Frauen
1. Maren Hermann, 7 Runden, 11,69 km/h
2. Katharina Drope, LG Eichenhöhe, 7 Runden, 11,58 km/h
3. Daniela Unger, FC St. Pauli Triathlon, 7 Runden, 11,47 km/h
10–14 Runden
Männer
1. Sven Güldner, Hamburg, 14 Runden, 15,11 km/h
2. Peter Uhl, Triathlon Team Buxtehude, 12 Runden, 14,29 km/h
3. Toni Röwer, Norderstedt, 14 Runden, 14,20 km/h
Frauen
1. Christine Brandt, Running Athlete Lübeck, 10 Runden, 13,85 km/h
2. Nathalie Roux, 10 Runden, 11,42 km/h
3. Sonja Klaus, Hamburg, 13 Runden, 11,34 km/h
15–20 Runden
Männer
1. Jan Dannehl, Triabolos Hamburg e.V., 15 Runden, 14,73 km/h
2. Nikolaus Meyberg, 15 Runden, 13,06 km/h
3. Bernhard Mireisz (AUT), Tri-Sport Lübeck, 15 Runden, 12,86 km/h
Frauen
1. Janina Lüllau, jedestrainingzählt e.V., 17 Runden, 12,25 km/h
2. Melanie Schiekel, Team Stackmann, 15 Runden, 11,71 km/h
3. Sabrina Hasenbalg, Hamburg Running, 16 Runden, 11,05 km/h
21–27 Runden
Männer
1. Marcel Schlag, HNT Hamburg, 22 Runden, 13,77 km/h
2. Torben Rohlfs, MC Pirate e.V., 23 Runden, 12,94 km/h
3. Stefan Wächtler, Tri-Sport Lübeck, 21 Runden, 12,89 km/h
Frauen
1. Miriam Joehle, 25 Runden, 11,79 km/h
2. Yvonne Brinkmann, Dextro Energy Sportteam, 25 Runden, 11,5 km/h
3. Julia Schröder, LC Hansa Stuhr Tri-Wölfe, 22 Runden, 11,42 km/h
"mehr als 27 Runden"
Männer
1. Lars Röpke, TSV Eintracht Hittfeld, 37 Runden, 14,90 km/h (Inselkönig)
2. Oliver Loukota, Team ERDINGER Alkoholfrei, 33 Runden, 13,31 km/h
3. Christopher Nowak, DUV, 33 Runden, 13,25 km/h
Frauen
1. Eva Schultz, FC St. Pauli Triathlon, 29 Runden, 11,67 km/h (Inselkönigin)
2. Anna Wulf, Die Leuchttürme, 28 Runden, 11,36 km/h