Zu später Stunde wurden die Starter der längsten Distanz des Zugspitz Ultratrail Garmisch-Partenkirchen 2024 um 22:15 Uhr auf die 106 Kilometer lange Strecke rund um Deutschlands höchsten Berg geschickt. Pierre Emmanuel Alexandre und Esther Fellhofer waren von den fast 700 Läufern, die sich diesem Abenteuer annahmen, am schnellsten. Den Garmisch-Partenkirchen Trail gewannen hingegen Manuel Innerhofer und Marion Leiberich. Insgesamt gingen im Süden Deutschlands vom 13. bis 15. Juni 3.730 Läufer aufgeteilt auf sechs unterschiedliche Distanzen an den Start.
Die schönsten Bilder vom Zugspitz Ultratrail Garmisch-Partenkirchen 2024 finden Sie hier:
Nicht einmal elf Stunden bzw. exakt 10:59:13 Stunden vergingen, dann war beim diesjährigen Zugspitz Ultratrail Garmisch-Partenkirchen der Sieger nach 106 gelaufenen Kilometern und 5.080 gemeisterten Höhenmetern schon wieder im Ziel. Pierre Emmanuel Alexandre vom Salomon Running Team Deutschland gewann das legendäre Rennen mit großem Vorsprung vor Marcel Alexander Westenberger vom Team Schamel (11:42:33 Stunden) und Marcel Höche (Adidas Terrex). Lange Zeit hatte es so ausgesehen, als könne Höche auf dem Silber-Rang finishen, dann überholte ihn Westenberger jedoch noch. Bei den Frauen setzte sich die Österreicherin Esther Fellhofer vom Asics Trail Team überlegen in 13:56:52 Stunden vor Maria Purschke (Dynafit, 14:21:37 Stunden) und Lokalmatadorin Juliane Ilgert aus Garmisch-Partenkirchen (15:29:17 Stunden) durch.
Innerhofer vor Innerhofer
Auch wenn das größte Interesse zweifelsohne dem längsten angebotenen Rennen galt, waren auch die Läufe über die weiteren fünf Distanzen interessant zu verfolgen. So wurde beispielsweise bereits am Freitagmorgen um 10:00 Uhr der Garmisch-Partenkirchen Trail über 29 Kilometer (1.440 Höhenmeter) gestartet. Hier überzeugten besonders die Innerhofer-Brüder Manuel und Hans-Peter. Nachdem 2023 Hans-Peter Innerhofer gewonnen hatte, siegte dieses Mal Manuel Innerhofer (2:12:17 Stunden). Nur 19 Sekunden dahinter folgte sein Bruder auf Rang zwei. Rang drei ging an Alex Oberbacher aus Italien. Kurz darauf folgten mit Marion Leiberich (2:38:46 Stunden), Karin Hahn (2:45:09 Stunden) und Lena Ritzel (2:47:51 Stunden) auch schon die schnellsten Frauen.
Ida-Sophie Hegemann siegt mit deutlichem Vorsprung
Nachdem sie am Freitagvormittag noch den Livestream des Garmisch-Partenkirchen Trails moderiert hatte, griff Ida-Sophie Hegemann selbst ins Renngeschehen ein, indem sie über 86 Kilometer (4.080 Höhenmeter) im Rahmen des Ehrwald Trails startete. Diesen gewann sie in der Spitzenzeit von 10:39:57 Stunden mit rund einer Stunde Vorsprung. Sandra Saitner und Monika Pütz belegte die Plätze zwei und drei. Lediglich Benedikt Ritter (9:47:17 Stunden) und Johannes Ostfalk (10:20:12 Stunden) gelang es vor Hegemann die Ziellinie zu überqueren. Komplettiert wurde das Ehrwald-Trail-Gesamtpodest durch Daniel Huber, der nach 11:01:19 Stunden finishte.
Holly Page nicht zu schlagen
Ehrwald-Trail-Siegerin 2023, Ruth Croft aus Neuseeland, gewann dieses Mal in 6:49:23 Stunden den Leutasch Trail vor Kim Schreiber (7:36:21 Stunden) und Simone Schwarz (7:43:03 Stunden). Minimal schneller waren die drei schnellsten Männer: Sebastian Jägerfeld (6:40:20 Stunden), der US-Amerikaner Stephen Kersh (6:41:27 Stunden) und Kamil Inak (6:45:18 Stunden). Den Grainau Trail gewannen dieses Mal derweil Moritz auf der Heide (1:06:28 Stunden) und Maria Elesisa Legelli (1:26:52 Stunden), den Mittenwald Trail hingegen die adidas-Terrex-Athleten Sven Koch (3:37:27 Stunden) und die Britin Holly Page (4:13:52 Stunden), die sich nach dem Rennen sichtlich freute: „Es war toll wieder hier beim ZUT zu sein. Ich war überrascht und habe mich den ganzen Tag über super gefühlt. Die Cheering Crew war klasse und auch die tolle Landschaft und die grandiosen Aussichten habe ich extrem genossen.“
100-Meilen-Rennen ab 2025 im Programm
Im Rahmen des Zugspitz Ultratrail Garmisch-Partenkirchen 2024 gab der Veranstalter zudem bekannt, dass 2025 erstmals ein 100-Meilen-Rennen Teil des Events sein wird. Dieses wird über die gesamte Strecke des Ultratrails führen und eine Zusatzschleife von ca. 57 Kilometern ab der Verpflegungsstation Hämmermoosalm umfassten. Das größte Trailrunning-Event Deutschlands wird nächstes Jahr vom 12. bis 14. Juni stattfinden.