Die Laufschuhmarke 361° gewinnt weiter an Bedeutung in Europa. "Das Wachstum ist phänomenal und wir freuen uns sehr darüber. Wir wachsen nicht nur in den Ländern, in denen wir bereits erhältlich sind, sondern haben im letzten Jahr zum ersten Mal in einige neue Länder expandiert." Besonders an dieser Erfolgsgeschichte ist, dass das Unternehmen beinahe ausschließlich auf den Einzelhandel als Vertriebskanal setzt: 99 Prozent der Laufschuhe in Europa gehen über die Ladentheke.
Insofern ist das Engagement von 361° für die Aktion SUPPORT YOUR LOCAL DEALER sehr authentisch. Das Unternehmen liebt es, die lokalen Händler zu unterstützen. Zu den Unterstützungsangeboten zählen Verkaufsberater, die die Handelspartner schulen, Newsletter zu Produktlaunches und Promo-Aktionen. Man sei sehr dankbar für die wertvolle Dienstleistung, die der Handel für laufbegeisterte Menschen erbringt. Denn: "Wir als Marke sind der Meinung, dass man Laufschuhe am besten in einem spezialisierten Laufsportgeschäft kaufen sollte. Hier bekommt man die beste Beratung, um das beste Produkt zu finden."

Mit Strava Challenges, bei der schon mal mehr als 250.000 Läuferinnen und Läufer teilnehmen, erzeugt die Marke Aufmerksamkeit und Motivation. Das helfe Menschen dabei, ihre eigenen Erwartungen zu übertreffen, ein Grad darüber hinaus zu gehen: #onedregreebeyond "Wir unterstützen Menschen aller Art, die nie gedacht hätten, dass sie in der Lage wären, einen 5-, 10-Kilometer-Lauf oder einen Marathon zu laufen." Alle, die versuchen, eine gesunde Lebensweise anzunehmen, verdienen Unterstützung.
Was bringt die Zukunft?
Die Laufschuhspezialisten arbeiten derzeit an neuen Technologien, zum Beispiel am neuen ENGAGE-Schaumstoff für den Centauri. 2023 sind bereits fünf neue Schuhmodelle auf den Markt gekommen und mit dem Trail-Schuh Futura wird in diesem Jahr noch ein weiteres Produkt gelauncht: der erste Schuh von 361° mit Vibram Megagrip. "Die Zukunft ist aufregend und wir haben den aufregenden neuen Laufschuh, der dazu passt."
