Porträt: Lunge-Laufshop in Berlin
Der wahre Mittelpunkt der Laufstadt Berlin

Der Lunge-Laufshop in der Hauptstadt ist wohl der größte Lauf­laden Deutschlands. Längs durchs Geschäft kann man volle 50 Meter laufen. Aber auch ein Sport-BH lässt sich dort ganz diskret anprobieren.
Der Laufshop Lunge in Berlin
Foto: Sonja Müller

Mitten in Berlin, schräg gegenüber der Deutschen Oper, residiert in einem Eckgeschäft "Lunge – Der Laufladen". Und der hat die Bismarckstraße zur ersten Anlaufstelle für Läufer aus der Hauptstadt und Umgebung gemacht. Seit dem Jahr 2000 gibt es einen Lunge-Laden in Berlin, aber – und das ist für das Verständnis seiner Bedeutung und seines Erfolgs wichtig zu wissen – die Geschichte reicht sehr viel weiter zurück.

Daher müssen wir hier kurz ausholen: Der gebürtige Hamburger Ulf Lunge gründete bereits 1978 als laufbegeisterter Teenager seinen ersten Laufladen. Nach Abschluss seiner Lehre stieg sein jüngerer Bruder Lars – auch er ein passionierter Läufer – ins Geschäft ein. Die beiden eröffneten zunächst eine zweite Filiale in Hamburg, bald folgten weitere Standorte. Laufen boomte in den 1980er-Jahren. Heute gibt es drei Lunge-Läden in Hamburg plus den in Berlin, der mit über 750 Quadratmeter Verkaufsfläche der größte ist. "Ich kam aus den USA zurück und war fasziniert von den großen Laufläden dort", erzählt Lars. "Ich habe zu meinem Bruder gesagt: 'Ulf, wir müssen groß bauen, wir brauchen eine lange Laufbahn, auf der Laufschuhe getestet werden können.'"

SUPPORT YOUR LOCAL DEALER
Der Laufshop Lunge in Berlin
Sonja Müller
"Es gibt einen Trend zum Shopping im Geschäft", beobachtet Inhaber Lars Lunge. Aus gutem Grund: Drei Laufbänder stehen für Bewegungs­analyse und Schuhberatung bereit

50-Meter-Laufbahn im Laden

2015 zogen sie in die Bismarckstraße, mieteten ein leer stehendes Nachbargeschäft dazu – und hatten Platz für die längs durchs Geschäft verlaufende Laufbahn. Wohl in kaum einem anderen Geschäft kann man Laufschuhe auf so einer langen Strecke im Geschäft testen wie hier. "Über 50 Meter ist die Laufbahn lang", schätzt Lars Lunge. Der Laden ist luftig aufgeteilt. Trotzdem ist noch Platz für drei Laufbänder mit Highspeed-Kamerasystemen, weit über 250 verschiedene Laufschuhmodelle von zwölf unterschiedlichen Marken (einschließlich der Eigenmarke aus deutscher Produktion), eine Auswahl verschiedener Sport-BHs und natürlich Textilien und Accessoires. Ein 16-köpfiges Team sorgt für die Beratung – und die macht die Qualität des Ladens aus; denn vom laufbegeisterten Praktikanten über ehemalige Olympiateilnehmer und Ultraläufer bis hin zum Laufschuhberater mit jahrzehntelanger Erfahrung ist hier ein hohes Maß an Kompetenz versammelt.

Diese Marken unterstützen SUPPORT YOUR LOCAL DEALER:

"Es ist die Begeisterung fürs Laufen", sagt Teamleiter Jürgen Stöcker, "die unser Team vereint, egal auf welchem Niveau." Bei den Kunden gefragt ist vor allem die Kompetenz in Sachen Laufschuh: "In kurzer Zeit herauszufinden: Welcher Schuh passt zu der Läuferin oder dem Läufer", erklärt Berater Holger, "das ist es, worauf es ankommt." Holger ist seit etwa zwei Jahren im Team und hat in seiner Karriere bereits Tausende Laufschuhe an die Läuferin oder den Läufer gebracht.

Der Laufshop Lunge in Berlin
Sonja Müller
Bei der Beratung für den richtigen Sport-BH nimmt sich Maria (links) viel Zeit. Am Anfang steht die Größenbestimmung. Danach wird getestet: Die 50-Meter-Teststrecke führt längs durch den Laden

Women's Only: Diskretion bei der BH-Anprobe

Maria und Maria – ja, im Team gibt es zwei davon – beraten mit ihren vier Kolleginnen aus dem Verkaufsteam oft im vorderen Teil des Ladens: Dort befindet sich die "Women's only"-Abteilung: Auf einer Fläche von über 250 Quadratmetern werden dort Frauenlaufschuhe, -textilien und Sport-BHs angeboten. Direkt neben den sauber aufgereihten Sport-BHs, abseits der Verkaufsfläche, ist die Frauenumkleidekabine. Maßbänder für die Größenermittlung liegen bereit: Hier wird diskret Maß genommen und anprobiert. Aber genau wie bei der Laufschuhberatung kommt es bei der Sport-BH-Beratung auf die Erfahrung des Teams an. Maria berät selbst, weiß, "welches Modell für welchen Anspruch geeignet ist". Aber Maria Köhler schult auch die Kollegen aus dem Team: Die Männer sollen sich auch mit Sport-BHs auskennen. Das Team organisiert regelmäßig interne Schulungen, bei denen neue Produkte, Trends und Technologien sowie Erkenntnisse aus der Produktforschung geteilt werden.

Viele Kunden haben online schlechte Erfahrungen gemacht. Wir können helfen

Und dann widmet man sich dem Kunden. "Eine Analyse dauert so lange, wie es eben nötig ist", das ist die Vorgabe von Lars Lunge. "Wir geben schließlich auch eine Zufriedenheitsgarantie." Sollte ein Schuh nicht passen, kann er getauscht werden – was allerdings selten vorkommt: Nur zwei bis vier Prozent der Kunden nähmen das in Anspruch. "Viele Kunden haben mit dem Onlinekauf schlechte Erfahrungen gemacht", berichtet Jürgen Stöcker. "Bei uns haben sie natürlich eine viel größere Auswahl." Und er verweist auf die hohe Fehlkaufquote bei Onlinekäufen. Wenn eine Läuferin oder ein Läufer dagegen eine Analyse auf dem Laufband macht, wird ein Aufnahmeprotokoll erstellt – das auch mit einem Code zu Hause auf dem Laptop abgerufen werden kann. Man kann sich dann immer noch überlegen, welcher Schuh es sein sollte.

Über 5000 Schuhe sind in der Bismarckstraße stets am Lager, in der Hochsaison sogar mehr. "Dann sind wir samstags mit 15 Kollegen hier", erzählt Jürgen, "sechs davon sind für Online-Beratungstermine gebucht." Die Kundenzahl wächst weiter. Viele Lauf-Anfängerinnen und -Anfänger kommen zur Beratung und Schuhanprobe. Der Laufladen läuft.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €