Salomon Index.01 im Test
Laufschuh mit zwei Leben: Salomon Index.01 im Test

Der stylishe Salomon Index.01 ist der erste voll recycelbare Laufschuh. Der Trainingsschuh kann zerlegt und recycelt werden.
Salomon Index.01
Foto: Hersteller

Derzeit bemühen sich viele Hersteller um nachhaltige Produktentwicklungen. Einen großen Schritt vorwärts geht Salomon mit dem Index.01. Bei der Entwicklung des Laufschuhs wurde ein Grundprinzip der Nachhaltigkeit bedacht: Möglichst wenige Materialien einsetzen. Und die, die verwendet werden, sollen recycelbar sein. Gerade an diesem Punkt haperte es meist bei den bislang bekannten Konstruktionen. Und da setzt Salomon an. Der Index.01 besteht hauptsächlich aus zwei Komponenten, der Mittel-Außensohleneinheit und dem Obermaterial. Die Mittelsohle des Index.01 kann am Ende des Laufschuhlebens in winzige Stücke zermahlen werden, die dann für die Herstellung beispielsweise eines Alpinskischuhs von Salomon verwendet werden könnten, hier nutzt der Hersteller seine breit aufgestellte Angebotspalette. Denn der Läufer kann den verschlissenen Schuh an den Hersteller zurückgeben. Die Herausforderung für Salomon bei der Entwicklung des Index 0.1 war, ein Material für die Mittelsohle zu finden, das sowohl recycelbar ist als auch das für den Straßenlauf erforderliche Maß an Dämpfung und Energie-Rückgewinnung bietet. Läufer sind, das belegen RUNNER’S WORLD-Umfragen, sehr umweltbewusst. Aber sie sind wenig kompromissbereit, wenn es um die Performance ihrer Laufschuhe geht.

Salomon Index.01
Hersteller

Alles wird recycelt

Deshalb muss die Mittelsohle guten Dämpfungs- und Abrollkomfort liefern. Salomon nutzt für die Mittel-Außensohleneinheit einen mit Stickstoff angereicherten Schaumstoff auf TPU-Basis, „Infiniride“. Besätze an Ferse und Ballen steigern die Haltbarkeit und den Grip der Außensohle. Fürs Recyceln wird zunächst die Einlegesohle entfernt und dann das Obermaterial von der Sohleneinheit getrennt. Die Sohleneinheit wird zermahlen und anschließend mit neuem TPU kombiniert, um z.B. Alpin-Skischuhe herzustellen. Das Polyester-Obermaterial kann ebenfalls recycelt und zur Herstellung von Stoffen wiederverwendet werden. Das zur Verarbeitung im Schuh eingesetzte Garn ist aus Polyester, sodass es Teil des recycelten Obermaterials sein kann. Für die Verbindung von Sohleneinheit und Obermaterial wird ein Klebstoff auf Wasserbasis verwendet, der die Materialverunreinigung minimiert.

Salomon Index.01
Hersteller

Am Ende der „Laufzeit“ des Index.01, können Besitzer Salomon.com besuchen und einen Versandaufkleber drucken, um die Schuhe kostenlos an die nächstgelegene Sammelstelle zu schicken. Salomon sammelt die Schuhe in Sammelzentren in Europa, Nordamerika und im Asien-Pazifik-Raum. Dort werden sie gewaschen und zerlegt, bevor jedes Material vor Ort zum Recycling kommt, verspricht der Hersteller. Auch über Materialverschwendung im Zusammenhang mit dem Index.01 hat sich Salomon Gedanken gemacht: Für den Schuh wird kein Füllpapier und keine zusätzlichen Anhängeetiketten verwendet. Seit der Frühjahrssaison 2021 gibt es für die gesamte Schuhkollektion von Salomon FSC-zertifizierte Verpackung.

Luftiges Tragegefühl

Wie läuft sich also der Index.01? Der erste Trageeindruck ist sehr luftig. Das Obermaterial aus Polyester ist superleicht und sehr luftdurchlässig. Die vorgeformte Innensocke besteht aus recyceltem Material (recycelter EVA-Schaum und recycelter Polyesterüberzug). Der Schuh bietet sogar mehr Platz für den Fuß als andere Salomon-Laufschuhe. Salomon positioniert den Schuh als Allround-Trainingsschuh. Die Zwischensohle auf TPU-Basis bietet direkten Bodenkontakt und eine relativ große Standfläche. Die Rocker-Konstruktion mit aufgebogener Sohle an Spitze und Ferse beschleunigt den Abrollvorgang (Sprengung: 9 mm).

Hersteller

Durch den guten Sitz fühlt sich der Schuh (ca. 285 g) zudem sehr leicht an. Die Dämpfung ist im Vergleich zu aktuellen Komfort-Dämpfungsschuhen eher hart. Vorteil: Das Abrollverhalten ist angenehm direkt und wird durch die Rocker-Konstruktion sehr vortriebsfördernd unterstützt, „der Schuh taugt durchaus für flottes Tempo“, bestätigt ein Testläufer. Vor allem müssen bezüglich Laufkomfort und Laufgefühl keine Kompromisse aufgrund der Nachhaltigkeit eingegangen werden. Das grüne Gewissen läuft sozusagen mit. Obendrein bestätigen mehrere Testläufer dem Index.01: „Er macht auch im Alltag eine gute Figur.“ Gerade durch die nicht allzu weiche Sohleneinheit und das luftige Obermaterial sammelt er hier Punkte. Da ist leicht verzeihbar, dass das helle, ungefärbte Obermaterial und die Mittelsohle recht schnell Gebrauchsspuren erhalten (sprich: verschmutzen); da verwischt die Trennung zwischen Lifestyle- und Laufschuh. Also, keine Sorge: Der Index.01 ist kein grünes Feigenblatt für das gute Gewissen, sondern ein echt brauchbarer Laufschuh.

  • Gewicht: 285 g
  • Sprengung: 9 mm
  • Preis: 199 Euro