- Libanesischer Brotsalat (Fattusch)
- Pita-Pizza mit Brokkoli und Romesco
- Pita-Schiffchen mit Falafel und scharfem Kokosjoghurt
- Rote-Bete-Hummus-Dip mit Granatapfelkernen, Spinat und Pita-Chips
In Griechenland und im Nahen Osten wird zu fast allen Mahlzeiten Pita-Brot (türkisch: Pide) gereicht. Die weichen Hefeteig-Fladen eignen sich super zum Belegen oder Füllen mit Salat und Gemüse, aber auch einfach zum Dippen. Hier kommen vier ganz unterschiedliche Vorschläge – allesamt vegetarisch.
Libanesischer Brotsalat (Fattusch)

Pitas vom Vortag sind ideal, um sie anstelle von Croutons klein geschnipselt und geröstet in einen Salat zu werfen.
Zutaten für 2 Portionen
- 2 altbackene
- Pita-Fladen
- 1 Kopf Römersalat
- 400 g Tomaten
- 8 Radieschen
- ¾ Salatgurke
- 1 rote Zwiebel
- ½ Bund frische Minze
- 1 Bund glatte Petersilie
- Olivenöl zum Einreiben
- Salz, Pfeffer
Fürs Dressing
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Apfelessig
- 5 EL Olivenöl
- Saft einer Zitrone
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad vorheizen, Pitas mit Öl einreiben, salzen, pfeffern, backen, bis sie kross sind, aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen.
- Salat klein schnippeln, in eine Schüssel geben; Tomaten in Spalten schneiden, dazugeben. Radieschen, Gurke, Zwiebel in dünne Scheiben schneiden, untermengen. Gehackte Minze und Petersilie dazugeben.
- Die Zutaten fürs Dressing in eine zweite Salatschüssel geben, leicht verquirlen, mit Salz, Pfeffer abschmecken.
- Zum Vermischen den Salat in die Dressingschüssel kippen, Pita-Stückchen hineinwerfen, nur kurz unterheben, servieren. Falls Sie den Salat zur Arbeit mitnehmen wollen, das knusprige Brot separat transportieren und erst kurz vor dem Verzehr dazugeben.
Nährwerte pro Portion
528 kcal, 35 g Fett, 9 g Eiweiß, 45 g Kohlenhydrate
Pita-Pizza mit Brokkoli und Romesco

Warum erst mühselig einen Teig zubereiten? Mit angetoasteten Pita-Fladen kommt man viel schneller zur Pizza!
Zutaten für 1 Portion
- 1 rote Paprika
- 4 EL Haselnüsse
- 1 EL Sherry-Essig
- ½ EL Paprikapulver, geräuchert
- 2 EL Olivenöl
- 2 Pita-Fladen
- 75 g Tomatenmark
- 1 Stängel Oregano
- 200 g Brokkoli oder Spargelbrokkoli
- Käse (optional)
- einige Salatblätter
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad vorheizen, Paprika auf ein Backblech legen, grillen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Abkühlen lassen und pellen.
- Für die Romesco-Soße Paprika mit Nüssen, Essig, Paprikapulver und Öl im Mixer zu einer glatten Paste pürieren, beiseitestellen.
- Pitas im Toaster erwärmen, ohne dass sie kross werden. Oregano-Blättchen ins Tomatenmark rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Brokkoli in kochendem Wasser 2 bis 3 Min. blanchieren, dann kalt abschrecken.
- Pita mit Tomatenmark bestreichen, üppig mit Brokkoli (und Käse) belegen. 3 bis 4 Min. im Ofen wieder aufwärmen, Romesco darübergeben, mit Salatblättern dekorieren.
Nährwerte pro Portion
434 kcal, 20 g Fett, 13 g Eiweiß, 49 g Kohlenhydrate
Pita-Schiffchen mit Falafel und scharfem Kokosjoghurt

Die vegetarische Alternative zum Döner sind in Pita-Fladen gerollte Falafel. Die liefern genauso viel Eiweiß für die Muskelregeneration nach dem Lauf!
Zutaten für 2 Portionen
- 1 EL Koriandersamen
- 1 EL Kreuzkümmelsamen
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 TL Piment
- ½ TL grüne Kardamomkapseln
- ½ TL Kurkuma
- 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgetropft
- ½ Bund frischer Koriander
- 200 g Tofu
- Saft ½ Zitrone
- 1 rote Zwiebel
- Salz, Pfeffer
- 200 g Kokosjoghurt (z. B. Alnatura)
- 2 EL Chilisoße
- 2 Pita-Fladen
- Rotkohl (Glas) und Eisbergsalat zum Garnieren
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad vorheizen. Gewürzsamen in der Pfanne bei wenig Hitze rösten, im Standmixer mahlen.
- Kichererbsen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, 20 Min. backen.
- Kichererbsen mit gehacktem Koriander und 1 EL gemahlenen Gewürzen im Mixer pürieren. Tofu dazubröseln, bis eine Paste entsteht; Zitronensaft, gewürfelte Zwiebel dazugeben, salzen, pfeffern.
- Aus der Paste Bällchen formen, 15 Min. im Ofen backen.
- Kokosjoghurt mit Chilisoße und 1 TL gemahlenen Gewürzen mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Pitas im Ofen erwärmen.
- Pitas mit Kohl, gehobeltem Salat, Falafel und Joghurt füllen, servieren.
Nährwerte pro Portion
666 kcal, 29 g Fett, 36 g Eiweiß, 66 g Kohlenhydrate
Rote-Bete-Hummus-Dip mit Granatapfelkernen, Spinat und Pita-Chips

Alle lieben Hummus. Rote Bete macht es zum Läuferturbo, denn der hohe Nitratgehalt der roten Rübe fördert den Sauerstofftransport zu den Zellen.
Zutaten für 4 Portionen
- 2 Knollen Rote Bete
- 5 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgetropft
- 2 EL Zitronensaft
- 6 EL Tahin
- 200 g frischer Spinat
- 4 Pita-Fladen
- Salz, Pfeffer
- 1 Granatapfel
Zubereitung
- Ofen auf 200 Grad vorheizen, Rote Beten auf ein Backblech legen, mit 1 EL Öl beträufeln, mit Kreuzkümmel würzen, 40 Min. backen.
- Die abgekühlten Beten pellen, grob hacken, mit Knoblauch und Kichererbsen im Standmixer pürieren. Pfeffer, Zitronensaft, 4 EL Öl und 2 EL Tahin zugeben, pürieren (Soße in luftdichter Dose im Kühlschrank 3 Tage haltbar).
- Spinatblätter grob hacken, blanchieren, bis sie zusammenfallen, auf einer heißen Grillpfanne rösten, bis sie anfangen zu karamellisieren. Pitas in Dreiecke schneiden, mit 1 EL Öl beträufeln, salzen, pfeffern und bei 180 Grad auf einem Blech 10 Min. backen.
- Hummus in eine Schüssel füllen, Spinat, Granatapfelkerne, restliches Tahin daraufgeben und die Pita-Chips drumherum drapieren.
Nährwerte pro Portion
579 kcal, 33 g Fett, 18 g Eiweiß, 49 g Kohlenhydrate