Laufbandtraining: Machen oder lassen?

Tacheles-Umfrage 12/2025
Laufband: Man liebt oder hasst es

ArtikeldatumVeröffentlicht am 10.10.2025
Als Favorit speichern
Woman training on treadmill at home
Foto: E+

Nutzt ihr ein Laufband? Die Vor- und Nachteile des Trainings auf dem Band zuhause oder im Studio sind bekannt. Laufbandtraining bietet den Vorteil, dass es wetterunabhängig und sicher ist. Geschwindigkeit und Steigung lassen sich exakt steuern, was besonders für gezieltes Intervalltraining oder Reha-Phasen ideal ist. Allerdings kann das monotone Umfeld die Motivation mindern. Das Laufen im Freien ist abwechslungsreicher, zudem wirkt Bewegung an der frischen Luft positiver auf Stimmung und Stressabbau...

Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Laufband gemacht? Was passt euch daran, was nicht? Wie oft nutzt ihr es und wann und warum? Wenn ihr es nicht nutzt, was sind die Gründe, die für euch dagegen sprechen? Fragen über Fragen.

Bitte sendet eure Erfahrungen und Meinungen in fünf bis zehn knackigen Sätzen an unseren Kollegen Martin Grüning: mgruening@runnersworld.de. (Bitte Wohnort und ein Selfie/Porträtfoto dazu!) Wie immer, die pointiertesten Statements veröffentlichen wir im Runner’s World-Magazin.