Bevor Sie als Anfänger mit dem Laufen starten, sollten Sie sich beim Sportmediziner durchchecken lassen.
Schneller wird, wer mehr trainiert. Aber wie viel mehr darf es sein? So berechnen Sie das gesunde Maß für Ihre Kilometersteigerung.
Wer Steigungen ins Training einbaut, profitiert. Wir zeigen Ihnen, was dahintersteckt und wie Sie es richtig angehen.
Zu langes Sitzen gefährdet Ihre Gesundheit, selbst wenn Sie regelmäßig laufen. Hier erklären wir, warum – und zeigen 4 Tipps zur Schadensbegrenzung.
Mit dem Laufen rennen Sie dem Alter und den meisten Zivilisationskrankheiten davon. Das sind die 21 besten Gründe, warum jeder laufen sollte.
Erhalten Sie zweimal wöchentlich Tipps zu Training, Gesundheit, Ernährung und Motivation. Dazu neue Ausrüstungs-Tests und Veranstaltungs-News.
Wer diese fünf einfachen Grundsätze beachtet, wird ein besserer Läufer. Garantiert. Egal, ob Anfänger, Freizeitläufer oder Laufprofi.
Wir haben die wichtigsten Lauftipps zusammengestellt - für Jogger, Freizeitläufer, aber auch für ambitionierte Läufer mit Leistungsanspruch.
Ein systematisches Lauftraining nach Puls ist besonders effektiv. Zunächst müssen Sie Ihre maximale Herzfrequenz bestimmen. Wir zeigen drei Methoden.
Mit einer optimierten Lauftechnik laufen Sie nicht nur schöner, sondern auch effizienter (schneller). Dazu sinkt Ihr Verletzungsrisiko. So geht's.
Viele haben schon mal von der VO₂max gehört, doch nur wenige wissen, was sich dahinter verbirgt. » Wir erklären die Kenngröße.
Effektives Tempotraining ist mehr als einfach nur schnell rennen. Wir erklären, wie Tempotraining funktioniert und welche Trainingseinheiten es gibt.
Sie wollen mit dem Laufen anfangen? Unser neuer Coaching-Newsletter hilft Ihnen dabei. So werden Sie in kleinen Schritten zum Läufer. Garantiert.
Wie gut kennen Sie sich mit Schrittfrequenz, Atmung und Laufausrüstung aus? Beantworten Sie in unserem Quiz die essentiellen Einsteiger-Fragen!
Laufen macht fit und beugt Krankheiten vor. Doch unser aller Lieblingssport kann noch viel mehr: Er hält buchstäblich jung – geistig wie körperlich.
Ein unbeweglicher Unterkörper oder auch Atemprobleme können aus schlechter Körperhaltung resultieren. So geht's besser!
Die richtige Atmung ist eine wichtige Voraussetzung für entspanntes Laufen. Wir zeigen wir es geht und verraten vorweg: Es ist ganz einfach.
Wie gut kennen Sie sich mit passiver und aktiver Erholung, dem richtigen Schlaf und Übertraining aus?
Lauf-Neulinge kommen immer wieder mit ähnlichen Fragen auf uns zu. Zu Ausrüstung, Ernährung, Trainingsaufbau – hier kommen alle Antworten!
Viele Einsteiger fühlen sich unsicher, wenn es um ihren Laufstil geht. Sie fragen sich: Muss ich auf dem Vorfuß landen, um ein guter Läufer zu werden?
Supination und Pronation sind wichtig für die Abrollbewegung beim Laufen. Was Läufer über ihr Sprunggelenk, Laufstil und Laufschuhwahl wissen sollten.
Wer wegen des Lockdowns auf Sport verzichtet oder den ganzen Tag zuhause sitzt, riskiert ungesunden Bewegungsmangel. So geht's besser!
Läufer, die ihren Puls beim Sport überwachen, trainieren gesünder und effektiver. Wir erklären, wie das Lauftraining nach Herzfrequenz funktioniert.
Wie gut kennen Sie sich mit dem Wasserhaushalt des Körpers, der richtigen Flüssigkeitszufuhr und Sportgetränken aus?
Man muss nicht immer am ganz großen Rad drehen, um schneller und gesünder zu laufen. Wir haben 10 einfache Tipps, die Sie ganz sicher nach vorne bringen.