Lieber Hans-Christian, früher hat man Patienten mit künstlichem Gelenkersatz, etwa einer Hüft- oder Knieprothese, von Sportarten mit hohem Impact oft abgeraten – aus Angst vor vorzeitiger Abnutzung. Dazu gehört auch das Laufen. Tatsächlich liegt der Hauptgrund für Menschen mit künstlichem Kniegelenk, nicht (wieder) Sport zu treiben, Studien zufolge darin, dass ihr Chirurg ihnen davon abgeraten hat.
Wobei die wenigsten Operateure klare Empfehlungen aussprechen, da es auf den individuellen Fall ankommt:
- Wie ist die allgemeine Fitness?
- Hat der/die Betroffene schon immer Sport gemacht?
- Wie lief die Reha?
- Wie gut trainiert ist die umliegende Muskulatur?
Konsens besteht darin, dass Low-impact-Sportarten, dazu gehören etwa Schwimmen, Radfahren und Walken, unkritisch und sogar jedem mit einem künstlichen Gelenk zu empfehlen sind. Schließlich ist (Ausdauer-)Sport gesund und eine balancierte, kräftige Muskulatur wichtig für einen gesunden, schmerzfreien Bewegungsapparat.
Die Risiken, die man durch „High-Impact-Sport“ wie Laufen befürchtet, sind eine erhöhte Abnutzung der Polyethylen-Beschichtung (ein spezieller Kunststoff) im Gelenk sowie eine erhöhte Rate von Lockerungen. Die Studien hierzu sind aber sehr inkonsistent. Einige finden eine erhöhte Abnutzung und Lockerungsrate bei Läufern, andere zeigen keine erhöhte Revisionsrate, auch über mehrere Jahre Follow-up.
Meiner Einschätzung nach sollte man das Laufen mit Vollprothese also nicht prinzipiell verbieten. Wer völlig beschwerdefrei ist und insbesondere auch schon vor der Operation regelmäßig laufen war, hat nur geringe Risiken. Du hast ja offenbar schon einige Erfahrungen mit der Belastungsanpassung gemacht. Verstärken sich die Beschwerden aber, rate ich, das Pensum zu reduzieren oder lieber mal eine Runde zu schwimmen, zu walken oder aufs Rad ausweichen und ggf. deine Ärztin oder deinen Arzt zu fragen.

Deborah „Debbie“ Schöneborn ist eine der schnellsten deutschen Marathonläuferinnen (Bestzeit: 2:24:54 Stunden) und hat an der Berliner Charité Medizin studiert. In unserer Kolumne beantwortet sie eure Fragen zu Gesundheit, Training und Ernährung.
Hast du auch eine Frage an Debbie? Dann sende diese an leserservice@runnersworld.de, Stichwort „Frag Debbie!“












