Hier bestellen: Männerversion oder Frauenversion
Mit dem Pro Endur Distance erweitert Craft seine Modellpallette sehr wirkungsvoll. Bislang ist Craft bekannt vor allem für Trailschuhe, Laufschuhe für Ultradistanzen und Wettkampfschuhe (auch Carbonmodelle). Der Pro Endur Distance ist, so wie es die Modellbezeichnung auch nahelegt, für lange Strecken konzipiert, aber er passt konstruktionstechnisch eher in die Kategorie der leichten Trainingsschuhe, mit denen man aber durchaus auch einen Wettkampf laufen kann.

Das Design sticht heraus
Der Craft Pro Endur Distance (Foto oben: Männerversion) fällt auf den ersten Blick auf – er macht optisch was her – und auf den zweiten Blick auch. Denn der zweite Blick zeigt, dass der Schuh technologisch auf dem allerneusten Stand ist. Das fängt beim stylishen Obermaterial an und findet den Höhepunkt bei der Mittelsohle. Craft hat hierfür eine Formel gefunden, die dem ähnelt, was man von aktuellen Dämpfungs- und Wettkampfschuhen kennt. Der “Px Foam” kombiniert hohen Komfort mit guter Energierückgabe – und das bei niedrigem Gewicht.

Spürbarer Druckpunkt beim Abrollen
„Sehr ähnliche Eigenschaften wie die Top-Lightweight Trainer – aber doch eine eigene Charakteristik“, so lautet das Fazit der RUNNER’S WORLD-Testläufer. Denn bei allem Dämpfungskomfort: Der Pro Endur Distance ist nicht so butterweich, nicht übermäßig komfortabel, sondern er bietet einen „durchaus festeren Druckpunkt“, wie es ein Testläufer ausdrückt. Und das unterscheidet den Laufeindruck von vielen gängigen Dämpfungsmodellen – und hebt ihn heraus. „Die Dämpfung ist spürbar härter – aber auf Dauer für mich angenehmer“, resultiert ein Testläufer (65 kg Körpergewicht).

Ein Leichtgewicht
Dabei ist der Schuh angenehm leicht, leichter als die meisten Dämpfungsmodelle, die Frauenversion wiegt lediglich 214 Gramm (Herstellerangabe für US-7), und die von einem Testläufer gewogenen 275 Gramm für eine US-Größe 11 sind ebenfalls ein vergleichsweise sehr geringer Wert.
Obermaterial mit viel Halt
Das Obermaterial des Craft Pro Endur Distance ist aus einem dünnen, netzartigen Gewebe, das sich recht fest anfühlt, fast etwas an Trailschuhe erinnernd. Dabei hat es atmungsaktive Bereiche, aber bei Sommertemperaturen gibt es auch besser belüftete Modelle. Da das Obermaterial des Pro Endur Distance recht steif ist, ist es etwas mühsam, den Fuß in den Schuh hineinzubekommen. Und dann ist die Schnürung recht aufwändig, beziehungsweise laufen die Schnürsenkel etwas schwergängig durch die Ösen. Die positive Seite davon: Ist der Fuß erst einmal im Schuh, sitzt er super sicher. Die Schnürung und die sehr gute Fersenschale sorgen für einen sehr guten, festen Sitz – ohne dass der Schuh übermäßig eng geschnürt werden muss.
Schnürsenkel zu lang
Jedoch: Die Schnürung reicht nur kurz über den Spann – was bei ebenen Strecken völlig ausreicht. In Downhill-Passagen ist der Halt am Mittelfuß allerdings gering; das kann auf längeren Gefällstrecken etwas problematisch sein. Bergauf überzeugt der Schuh jedoch – auch, weil der Fersensitz hervorragend ist.
Vor- und Nachteile:
Gut:
- Direktes, gedämpftes Laufgefühl
- Laufgefühl lädt auch zu hohem Tempo ein
- Passform: Viel Platz im Schuh, auch in der Zehenbox
- Langstreckentauglich
Besser machen:
- Schnürsenkel zu lang und Ösen recht eng
- Einsatzgebiet abseits von Asphalt eingeschränkt
- Nicht passgenaue Einlegesohle
- Wenig seitliche Führung
Der Sitz und die Passform des Schuhs sind übrigens hervorzuheben: Denn der Pro Endur Distance bietet vergleichsweise viel Platz für den Fuß – auch bei breiteren Füßen. Die breite und voluminöse Zehenbox erweist sich als langstreckentauglich, auch wenn die Füße nach längerer Belastung mehr Platz benötigen.

Gut für lange Strecken geeignet
Der Pro Endur Distance ist ein sehr guter Begleiter auf langen Strecken. Allerdings bietet er nicht viel seitliche Stabilität, was in engen Kurven oder auf schräg abfallenden Strecken auffällt: Der Fuß rutscht leicht an die Schuhkanten; ein Testläufer monierte zudem die nicht perfekt im Schuh liegende Einlegesohle.

Viel Stabilität bietet der Pro Endur Distance also nicht; wer Pronationsstütze erwartet, wird sie hier nicht finden. Daher ist er weniger vergleichbar mit Dämpfungsmodellen à la Asics GEL-Nimbus. Der Pro Endur Distance ist eher vergleichbar mit leichteren Modellen wie Asics Novablast, Nike Pegasus, Brooks Hyperion Tempo oder Saucony Kinvara; also sehr gut geeignet für biomechanisch effiziente Läufer mit neutralem Abrollverhalten. Tipp: Wer etwas mehr seitlichen Halt sucht, zudem auch gern auf Wald- oder Wiesenwegen unterwegs ist: Der Craft Endurance Trail (Foto unten: Männerversion) ist quasi das Pendant als moderater Trailschuh zum Pro Endur Distance.

Denn auch die Trailversion über die Px-Foam-Mittelsohle, Leisten- und Passform sind gleich, hier allerdings bereichert um eine grober profilierte Außensohle - mit der sich gleichwohl aber auch gut auf Straße laufen lässt.

Fazit: Stylisher Lightweigt-Trainingsschuh
Der Craft Pro Endur Distance ist ein Geheimtipp. Er gehört in die erste Reihe der schnellen Trainingsschuhe, bietet Komfort für lange Strecken, ist aber durch den reaktiven Schaum in der Mittelsohle auch für flottes Tempo geeignet. Gerade die etwas festere Dämpfung unterscheidet den Schuh – denn die Sohlencharakteristik sorgt für einen direkten Bodenkontakt, den viele (weichere) Dämpfungsschuhe vermissen lassen. Zudem hat der Pro Endur Distance eine komfortable Passform, die ihn fürs tägliche Training empfiehlt und gleichzeitig langstreckentauglich macht. Mit dem Pro Endur Distance stellt sich Craft in der ersten Reihe der leichten Trainingsschuhe auf.
Hier bestellen: Männerversion oder Frauenversion
- Gewicht: 235 g (Männer), 210 g (Frauen)
- Sprengung: 9 mm (36mm Ferse / 27mm Vorfuß)
- Preis: 149,95 €