Craft Endurance 2 im Test:

Ein Craft für lange Strecken
Craft Endurance 2 im Test

Veröffentlicht am 02.04.2024
Craft Endurance 2 im Test
Foto: Hersteller

Als einer der Newcomer im Schuhbereich hat sich Craft vor allem zunächst mit Trailschuhen, Laufschuhen für Ultradistanzen und Wettkampfschuhen (auch Carbonmodelle) präsentiert. Der Endurance 2 ist als Update des Straßenmodells Pro Endur Distance für lange Strecken konzipiert und passt eher in die Kategorie der leichten Trainingsschuhe, mit denen man aber durchaus auch einen Wettkampf laufen kann.

Hier bestellen: Männerversion oder Frauenversion

Das Design sticht heraus

Wer Craft noch nicht so recht als Laufschuhmarke wahrgenommen hat, kann mit dem Endurance 2 sein Bild zurechtrücken. Auffällig ist zum einen das neu konzipierte, nahtlose und sehr leichte Obermaterial aus feinem Mesh, das für sehr gute Atmungsaktivität sorgt. Dazu bietet es eine sehr cleane Optik. Der Höhepunkt ist aber die Mittelsohle, beziehungsweise die Qualität des Mittelsohlenschaums. Craft hat hierfür eine Formel gefunden, die dem ähnelt, was man von aktuellen Dämpfungs- und Wettkampfschuhen kennt. Der “Px-Foam” kombiniert hohen Komfort mit guter Energierückgabe –bei niedrigem Gewicht. Der TPE-Schaum (TPE = Thermoplastische Elastomere) hat eine niedrige Dichte und ist dadurch bis zu 20 Prozent leichter als herkömmliches EVA.

Hersteller

Laufeigenschaften: Komfort überwiegt

Das geringe Gewicht in Kombination mit der Reaktionsfähigkeit und der Rocker-Konstruktion ergeben ein sehr agiles, auf höheres Trainingstempo ausgelegtes Laufverhalten. Ein Testläufer fasst zusammen: „Die Mittelsohle bietet eine gelungene Mischung aus Dämpfung und Reaktivität. Ich fand den Schuh sowohl bei höherem als auch bei langsamerem Tempo sehr gelungen, da er Komfort und Dynamik miteinander vereint.“ Verglichen und eingereiht wird der Endurance 2 mit Allround-Trainingsschuhen wie dem Hoka Clifton oder dem Asics Novablast.

Hersteller

Ein Leichtgewicht, aber nicht butterweich

Besonderheit beim Dämpfungskomfort: Der Endurance 2 ist nicht butterweich, nicht übermäßig komfortabel, sondern er bietet einen „durchaus festeren Druckpunkt“, wie es ein Testläufer ausdrückt. Und das unterscheidet den Laufeindruck von vielen gängigen Dämpfungsmodellen. Die Mittelsohle des Endurance 2 baut zwar auch sehr hoch (38 Millimeter unter der Ferse), die 9 Millimeter Sprengung „fühlen sich im Vergleich zu anderen Trainingsmodellen aber eher etwas flacher an“, so ein Testläufer.

Hersteller

Passform: Jetzt schmaler

Die Passform der Craft-Runningschuhe hob sich in der Vergangenheit deutlich vom Durchschnitt ab: Das Endurance-Vorgängermodell und andere Craft-Runningschuhe fielen durch eine sehr weite Passform auf. Der Endurance 2 wurde jedoch durch das neue Obermaterial in diesem Punkt optimiert – und bietet damit jetzt auch eine Alternative auch für mittelbreite und sogar etwas schmalere Füße. Ein Testläufer mit schmaler Fußform urteilt: „Das ist das erste Craft-Modell, welches sich mit angenehmer Passform um meine schmalen Füße legt.“

Hersteller

Gut:

  • Direktes, gedämpftes Laufgefühl
  • Laufgefühl lädt zu flottem Tempo ein
  • Passform langstreckentauglich: Viel Platz in der Zehenbox

Nicht so gut:

  • Schnürsenkel sehr lang und Ösen recht eng
  • Einsatzgebiet abseits von Asphalt eingeschränkt
  • Wenig seitliche Führung
Hersteller

Breites Einsatzgebiet auf der Straße

Der Endurance 2 ist ein hervorragender Begleiter auf langen Strecken. Die Geometrie der Sohle gepaart mit dem reaktiven, gut dämpfenden Mittelsohlenschaum ergeben ein sehr agiles Laufgefühl. Viel Stabilität bietet der Endurance 2 aber nicht; wer Pronationsstütze erwartet, wird sie hier nicht finden. Daher ist er weniger vergleichbar mit Dämpfungsmodellen à la Asics GEL-Nimbus oder Brooks Ghost. Der Pro Endur Distance ist eher vergleichbar mit leichteren Modellen wie Asics Novablast, Nike Pegasus, Brooks Hyperion Tempo oder Saucony Kinvara; also perfekt geeignet für biomechanisch effiziente Läuferinnen und Läufer mit neutralem Abrollverhalten. Tipp: Wer etwas mehr seitlichen Halt sucht, zudem auch gern auf Wald- oder Wiesenwegen unterwegs, kann den Craft Endurance Trail in Erwägung ziehen: Das ist quasi das Pendant als moderater Trailschuh zum Endurance 2. Denn auch die Trailversion hat die famose Px-Foam-Mittelsohle und die Leistenform ist gleich, wenngleich das Obermaterial einen anderen Sitz vermittelt.

Hersteller
Hersteller

Fazit: Stylisher Lightweight-Trainingsschuh

Schon beim Vorgängermodell Craft Pro Endur Distance sprachen wir von einem Geheimtipp. Das gilt auch für den Endurance 2. Er gehört in die erste Reihe der schnellen Trainingsschuhe, bietet Komfort für lange Strecken, ist aber durch den reaktiven Schaum in der Mittelsohle auch für flottes Tempo geeignet. Gerade die etwas festere Dämpfung unterscheidet den Schuh – denn die Sohlencharakteristik sorgt für einen direkten Bodenkontakt, den weichere Dämpfungsschuhe manchmal vermissen lassen. Mit dem Endurance 2 stellt sich Craft in der ersten Reihe der leichten Trainingsschuhe auf.

Hersteller

Hier bestellen: Männerversion oder Frauenversion

  • Sprengung: 9 mm
  • Gewicht: 245 g (Männer), 210 g (Frauen)
  • UVP: 159,95 €