Biertest für Läufer
Alkoholfreies Bier im Test

Über 20 alkoholfreie Biere haben wir getestet und bewertet. Hier gibt es die Testberichte und ein Fazit zum Nachlesen.
Alkoholfreies Bier im Test
Foto: iStockphoto

Alkoholfreies Bier ist bei Sportlern ein beliebtes Getränk, um die beim Sport verlorene Flüssigkeit wieder aufzunehmen. Insbesondere die enthaltenen Elektrolyte machen dieses Getränk attraktiv. Deswegen testete RUNNER'S WORLD für Sie 20 verschiedene Biersorten und notierten dabei ihre Eindrücke.

Verzehrempfehlung

Der Kohlenhydratanteil ist beim alkoholfreien Bier etwas geringer, als bei anderen Sportgetränken. Zusätzlich enthält alkoholfreies Bier nur eine geringe Menge an Natrium. Sollten Sie nach einer anstrengenden Einheit auf dieses Getränk zurückgreifen, empfehlen wir ergänzend etwas Salzgebäck zu essen.

0,0-Bier

Britta Ost
0,0-Biere im Test

Krombacher 0,0

27 kcal / 100 ml
6,4 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
3,1 g Zucker

Testbericht: Das Krombacher fällt durch einem süßlichem Geschmack auf, wobei die herbe Malz-Note dominiert. Es ist fast schon ein Malzbier. Zudem runde der feinperlige Schaum und die helle Farbe das positive Gesamtbild ab.

Veltins 0,0

26 kcal / 100 ml
6,33 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
2,6 g Zucker / 100 ml

Testbericht: Beim Veltins war der erste Eindruck schon eher recht mager: keine Schaumkrone und zudem in der Farbe deutlich heller. Beim Geschmack wurde der erste Eindruck noch bestätigt. Es schmeckt sehr dünn, wobei dennoch ein deutlicher Bier Geschmack zu erkennen ist.

Bitburger 0,0

33 kcal / 100 ml
7,8 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
4,4 g Zucker

Testbericht: Dieses Bier ist geschmacklich sehr ausgewogen. Es ist einerseits nicht zu süß, aber auch nicht sehr malzig. Die Tester empfanden auch eine leichte fruchtige Note.

Krombacher Weizen 0,0

32 kcal / 100 ml
7,5 g Kohlenhydrate, davon
3,1 g Zucker

Testbericht: Hier überzeugte vor allem die schöne Optik: ein langanhaltender schöner Schaum und eine kräftige Bierfarbe. Vom Geschmack her ähnelt es einem typischen Weizenbier nur ohne Alkohol. Mit einem sehr süßlichen Nachgeschmack.

Malzbier

Britta Ost
Malzbier im Test

Vita Malz Original

42 kcal / 100 ml
10,2 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
7,9 g Zucker / 100 ml

Testbericht: Wie der Name schon verrät, dominiert hier hauptsächlich die Malz-Note. Zusätzlich ist es sehr süß, was hier einen karamelligen Nachgeschmack erzeugt.

Neumärkter Lammsbräu Aktiv Malz

49 kcal / 100 ml
11,5 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
8,9 g Zucker

Testbericht: Auch hier dominiert der Malzgeschmack, wobei er von einem befremdlichem Beigeschmack begleitet wird. Die Tester vergleichen dieses Malzbier auch mit Hustenhaft erinnert und empfanden es vor allem als einfach nur süß.

Alkoholfreies Pils

Britta Ost
Alkoholfreies Pils im Test

Oettinger

26 kcal / 100 ml
6,6 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
4,1 g Zucker

Testbericht: Das günstige Oettinger ist geschmacklich sehr unaufdringlich. Die Tester notierten eine leichte herbe und dezent süße Note, besonders im Abgang. Ein guter Mittelplatz in diesem Bier-Test.

Clautshaler Extra-Herb

20 kcal / 100 ml
4,3 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
2,2 g Zucker / 100 ml

Testbericht: Beim Extra-Herb waren die Erwartungen groß. Leider wird der Geschmack nicht ganz dem Namen gerecht. Das Bier schmeckt zwar herb, aber nicht besonders stark. Man empfinde es sogar leicht „metallisch“, außerdem besteht hier auch keine süßliche-Malz-Note die diese Bitterkeit abmildert.

Clausthaler Original

26 kcal / 100 ml
5,6 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
2,8 g Zucker

Testbericht: Das "Originale" ist ein wenig dunkler als das Extra-Herbe und der Schaum überzeugt die Tester. Es schmeckt dem extra herben sehr ähnlich: hopfig, herb, nur ohne den metallischen Beigeschmack. Alles im Allem ein sehr ausgewogenes Bier.

Becks Blue

23 kcal / 100 ml
5 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
2,4 g Zucker / 100 ml

Testbericht: Schon der Geruch erinnerte an das ganz normale Becks, das auch im Geschmack wiederzuerkennen ist. Die Tester beschreiben es als runde Komposition mit einer dezenten herben Note. Ein kleiner Kritikpunkt war die leicht wässrige Konsistenz.

Jever Fun

13 kcal / 100 ml
2,1 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
0 g Zucker / 100 ml

Testbericht: Das kalorienarme Bier überzeugte schon bei der Optik. Ein „perfekter“ Schaum begeisterte unsere Tester. Vom Geschmack her ist es kräftig, intensiv und hopfig. Das normale Jever findet sich in darin wieder und eine leichte Säure rundet das Fun ab.

Warsteiner Pils

26 kcal / 100 ml
5,4 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
1,7 g Zucker

Testbericht: Das Warsteiner Pils konnte im Test überzeugen: es schmeckt malzig, leicht süß und herb. Der feinporige Schaum macht das positive Gesamtbild komplett.

Krombacher Pils

26 kcal / 100 ml
5,7 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
2,8 g Zucker

Testbericht: Das alkoholfreie Krombacher schneidet im Vergleich zu seinem Partner 0,0 mit mehr Bier-Charakter ab. Dieses Bier ist weniger süßlich und hat einen leichten limonadigen Ton, mit einem herben Nachgeschmack. Aber eine sehr empfehlenswerte Alternative zu dem mit Alkohol.

Flensburger Pils

15 kcal / 100 ml
2,6 g Kohlenhydrate, davon
0,0 g Zucker

Testbericht: Wer einen echten und vollen Pilsgeschmack sucht, der bekommt ihn beim Flensburger. Es riecht gut, ist allerdings etwas dünn, zugleich hat es einen leicht metallischen Beigeschmack und eine dezente Säure.

Bio alkoholfreies Bier

Britta Ost
Bio alkoholfreie Biere im Test

Riedenburger

22 kcal / 100 ml
4,8 g Kohlenhydrate / 100 ml

Testbericht: Unsere Tester waren zunächst verwundert über die Optik dieses Bieres: ungefiltert und sehr trüb, ähnlich wie Ananassaft. Auch der Geschmack war eher enttäuschend. Süßlich, mild und "langweilig" waren die Beschreibungen. „Da fehlt der Biergeschmack“. Dennoch ist es sehr süffig und trinkt sich wie eine Limo.

Störtebecker Frei-Bier

20 kcal / 100 ml
3,7 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
0,5 g Zucker / 100 ml

Testbericht: Beim Störtebecker waren die Tester schon von Anfang an überzeugt: eine volle, schöne Farbe und ein toller Schaum. Und auch beim Geschmack blieb man positiv überrascht: ein voller Biergeschmack mit einer herben Hopfennote und einer dezenten süße im Nachgang. Die Tester meinen: „Dieses Bier hat alles, was man braucht“.

Lammsbräu alkoholfrei Original

24 kcal / 100 ml
5,5 Kohlenhydrate / 100ml, davon
2,9 g Zucker

Testbericht: Wer unaufdringliche und erfrischende Biere mag, ist beim Lammsbräu Alkoholfrei genau richtig. Es ist sehr süß und kaum herb, was man schon als langweilig empfinden kann. Charakterstark ist dieses Bier nicht.

Weizen

Britta Ost
Weizenbier im Test

Allgäuer Büble

26 kcal / 100 ml
5,1 g Kohlenhydrate, davon
2,5 g Zucker

Testbericht: Der Geschmacks-Test des Allgäuers ist leicht hefig und süßlich, jedoch sehr dünn und erinnert nicht an ein richtiges Bier. Wer aber was Erfrischendes sucht, der sollte dieses Bier mal probieren.

Mönchshof Original Naturtrüb

21 kcal / 100 ml
4,7 g Kohlenhydrate, davon
1,8 g Zucker

Testbericht: Die Optik lässt sich schon am Namen erkennen: es ist sehr trüb. Das Bier eignet sich gut als Sportgetränk. Es ist weder süß noch herb oder hat einen dominanten Biergeschmack. Nach einem 10-Kilometer-Lauf genau das richtige zum Erfrischen.

Erdinger Alkoholfrei

25 kcal / 100 ml
5,3 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
3,6 g Zucker / 100 ml

Testbericht: Beim Erdinger ist der Biergeschmack nicht sehr ausgeprägt. Es schmeckt leicht malzig mit einer dezent fruchtigen Note. Zudem ist es nicht herb und auch nicht wirklich süß.

Paulaner Alkoholfrei

23 kcal / 100 ml
4,9 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
1,9 g Zucker / 100 ml

Testbericht: Das Paulaner hat eine schöne bernsteinfarbene Optik und dazu einen sehr hefigen, süßen Geschmack, welcher auch nicht zu penetrant ist. Ein schön süffiges Bier nach dem Sport.

Franziskaner Alkoholfrei

21 kcal / 100 ml
4,4 g Kohlenhydrate / 100 ml, davon
1,84 g Zucker / 100 ml

Testbericht: Das Franziskaner war bei den Testern leider nicht allzu beliebt. Es sei flach, fast schon unangenehm im Geschmack mit einer seifigen Note. Aber die Optik überzeugte mit einem Honig-Bernstein-Farbe.

Neumärkter Lammsbräu Weißbier

27 kcal / 100 ml
6,1 g Kohlenhydrate, davon
2,8 g Zucker

Testbericht: Dieses Bier ist ein echtes Erfrischungsgetränk. Es hat eine angenehme Süße, die auch leicht fruchtig nach Birne schmeckt. Ein typisches Bier ist es zwar nicht, aber man kann es als angenehme Limo sehen. Ein weiterer Pluspunkt ist der Schaum, welcher wirklich sehr ansprechend aussieht.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023