Für Läufer sind nicht nur Kohlenhydrate von großer Bedeutung. Erfahren Sie, wieso Proteine mindestens genauso wichtig sind.
Der BMI aus Körpergewicht und -größe ist nicht immer aussagekräftig. Warum der Body-Mass-Index nur der Orientierung dient, erklären wir hier.
Wie gut kennen Sie sich mit gesunder Ernährung aus?
Zucker gilt heute als gefährlicher Stoff, der dick und krank macht. Wir erklären, was er im Körper bewirkt und wie viel Sie als Läufer davon brauchen.
Pflanzliche Milchalternativen aus Soja, Hafer und Co. werden immer beliebter. Wir zeigen die Vor- und Nachteile.
Müssen es unbedingt Matchatee und Chiasamen sein? Nein. Wir stellen ebenso gesunde, aber günstigere und heimische Alternativen vor.
Chiasamen & Co – Superfoods sind stark im Trend. Wir zeigen heimische Alternativen.
Alkoholfreies Bier ist unter Sportlern sehr beliebt.Wir haben über 20 davon getestet.
Hier lesen Sie mehr über Fleischersatzprodukte und warum sie die Regeneration fördern können. Außerdem: ein leckeres Burger-Rezept.
Diese Lebensmittel halten Sie und Ihre Abwehrkräfte fit. So schützen Sie sich gegen Krankheiten.
Schokolade ist ungesund? Nicht, wenn der Kakaoanteil mindestens 70 Prozent beträgt.
Wir lassen jeweils zwei Lebensmittel gegeneinander antreten und zeigen dabei auf, wie Läufer noch gesünder essen und trinken können.
Wenn sich auf der Waage trotz Sporteinheiten nichts tut, sind viele Laufanfänger frustriert. Dabei vergessen sie, dass Sport allein nicht alles ist.
Zu Unrecht Ungesund: Diese Lebensmittel gehören trotz ihres schlechten Rufs auf den Speiseplan eines Läufers.
Zu viel ist schlecht für die Gesundheit, zu wenig ist schlecht fürs Laufen. Wieviel Salz brauchen wir eigentlich?
Alles ist eine Frage der Organisation und der Zubereitung: so sollten Läufer die täglichen Mahlzeiten auf das Laufen abstimmen.
Richtige Ernährung bewahrt uns bei winterlichen Läufen vor Wärmeverlust. Wichtig: Auch bei Kälte genug trinken.
Bier ist als Durstlöscher bei den Sportlern beliebt. Und das ist gar nicht mal so verkehrt.
Nach dem Laufen sollte man je nach Trainingseinheit Snacks und Mahlzeiten bewusst auswählen. Ernährungstipps für das optimale Essen nach dem Training.
Die Wasseraufnahme ist komplexer als wir denken. Worauf Sie bei der Flüssigkeitszufuhr achten sollten, erfahren Sie hier.
Ernährungssünden lauern im Alltag überall. Mit diesen Tipps und Tricks gelingt es Ihnen, ungesunde Nahrungsmittel zu umgehen.
Fasten ist mehr, als eine Zeit lang nichts zu essen. Wir erklären, was beim Fasten im Körper passiert und warum es für Läufer interessant sein kann.
Ernährung und Sport sind zwei Komponenten, die bei der Gewichtsreduktion eine große Rolle spielen. Dieses 6-Wochen Programm bringt Sie in Topform.
Gewusst, was und wann: Wie Sie vor, während und nach dem Laufen richtig essen, erfahren Sie hier.
Elektrolyte zählen zu den Mineralstoffen und erfüllen im Körper wichtige Aufgaben, Erfahren Sie welche Funktionen Elektrlyte haben.