Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Chia, Goji, Acerola & Co. – Superfoods liegen im Trend. Wir zeigen heimische Alternativen, die wegen des kurzen Transportwegs viel nachhaltiger sind.
Ernährungssünden lauern im Alltag überall. Mit diesen Tipps und Tricks gelingt es Ihnen, ungesunde Nahrungsmittel zu umgehen.
Auf den Zeitpunkt kommt es an: Hier erklären wir, wann, was und wie viel man vor, während und nach dem Training essen sollte.
Richtige Ernährung bewahrt uns bei winterlichen Läufen vor Wärmeverlust. Wichtig: Auch bei Kälte genug trinken.
Hier erfahren Sie, wie das Abnehmen durch Joggen schnell funktioniert und was Sie über den Mythos "Fettverbrennung" wissen sollten.
Pflanzliche Milchalternativen aus Soja, Hafer und Co. werden immer beliebter. Wir zeigen die Vor- und Nachteile.
Sie laufen fleißig, nehmen aber trotzdem noch zu? Hier erfahren Sie, was Sie dagegen tun können.
Bei unserer Challenge #RWSagNeinNovember sagen wir schlechten Angewohnheiten den Kampf an.
Bei unserer Challenge #RWBesserEssenOktober möchten Sie ihre Ernährungsgewohnheiten überprüfen.
Das Thema Trinken ist komplexer als wir denken. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Flüssigkeitszufuhr beim Laufen achten sollten.
Ohne Wasser haben wir auf lange Zeit keine Überlebenschance. Mit dem richtigen Wasser können Sie Ihren Körper sogar unterstützen.
Sie sind schnell gemacht, lecker und gesund: Smoothies sind optimal für die schnelle Energieversorgung und fördern die Regeneration nach langen Läufen.
Zu viel ist schlecht für die Gesundheit, zu wenig ist schlecht fürs Laufen. Wie viel Salz brauchen wir wirklich?
Was geschieht bei Eisenmangel? Welche Bedeutung hat Vitamin D für Läufer? Welches Gemüse ist besonders vitaminreich?
Müssen es unbedingt Matchatee und Chiasamen sein? Nein. Wir stellen ebenso gesunde, aber günstigere heimische Alternativen vor.
Viele Läuferinnen haben einen niedrigen Eisenwert. Lesen Sie hier, wie Sport und Eisenmangel zusammenhängen und wie Sie vorbeugen können.
Ernährung und Sport sind zwei Komponenten, die bei der Gewichtsreduktion eine große Rolle spielen. Dieses 6-Wochen Programm bringt Sie in Topform.
Zucker gilt heute als gefährlicher Stoff, der dick und krank macht. Wir erklären, was er im Körper bewirkt und wie viel Sie als Läufer davon brauchen.
Wir erklären, warum der Säure-Basen-Haushalt so wichtig für unsere Gesundheit und unsere Leistung ist. Außerdem: die besten basischen Lebensmittel.
Als Läufer sollte man sich nicht nur gesund ernähren, sondern seine Mahlzeiten auch auf das Training abstimmen. Wir zeigen, wie das geht.
Fasten ist mehr, als eine Zeit lang nichts zu essen. Wir erklären, was beim Fasten im Körper passiert und warum es für Läufer interessant sein kann.
Der BMI aus Körpergewicht und -größe ist nicht immer aussagekräftig. Warum der Body-Mass-Index nur der Orientierung dient, erklären wir hier.
Für Läufer sind nicht nur Kohlenhydrate von großer Bedeutung. Erfahren Sie, wieso Proteine mindestens genauso wichtig sind.
Wenn sich auf der Waage trotz Sporteinheiten nichts tut, sind viele Laufanfänger frustriert. Dabei vergessen sie, dass Sport allein nicht alles ist.
Wie gut kennen Sie sich mit gesunder Ernährung aus?