Viele Läufer bekommen beim schnellen Laufen Probleme mit dem Magen. In über 60 Prozent der Fälle hängen diese Beschwerden mit dem zusammen, was Sie vorher gegessen haben. Eine neue Studie der Britin Renee McGregor hat die fünf schlimmsten Magenstörer identifiziert. Die renommierte Ernährungsberaterin und Autorin („Fast Fuel: Food for Running Success“) beschreibt, welche Lebensmittel besonders schwer im Magen liegen und deshalb vor dem Rennen lieber vermieden werden sollten.
Beeren: Ballaststoffe für Genießer
Die meisten Früchte enthalten sehr viele Ballaststoffe, was für Läufer mit empfindlichem Magen bedeutet: Aufpassen! Vor allem bei Beeren passiert es schnell, dass man zu viel davon isst. 125 Gramm Himbeeren bieten 8 Gramm Ballaststoffe, bei der Banane sind es nur 3 Gramm.
Kohlgemüse: Gesundes Gemüse für trainingsfreie Zeiten
Frisches Gemüse ist gesund und gehört grundsätzlich in die Läuferernährung. Vor einem Rennen ist bei der Auswahl des Gemüses aber Vorsicht geboten: Finger weg von Kohlgemüse wie Wirsing, Rosenkohl oder Brokkoli, denn das bläht und führt zu Darmgasen.
Kaffee: Saurer Genuss
Auch wenn viele Läufer auf die Tasse Kaffee am Morgen schwören, ist seine Magenverträglichkeit sehr schlecht. Dafür sorgen seine hohen Säureanteile und vielen Bitterstoffe. Diese führen bei 30 bis 40 Prozent der Läufer zu einem sehr unangenehmen Aufstoßen.
Rotes Fleisch: Lieber nicht vorm Wettkampf
Da es einen hohen Fett- und Eiweißanteil hat, (höher als Geflügel), braucht rotes Fleisch sehr lange, bis es verdaut ist. Auch wenn man es abends isst, kann man sich davon am nächsten Tag noch prall gefüllt fühlen – worauf man in einem Wettkampf gut verzichten kann.
Trockenfrüchte: Kohlenhydrate, die den Darm auf Trab halten
Trockenfrüchte sind eine großartige Kohlenhydrat- und Mineralstoffquelle, aber ebenfalls reich an Ballaststoffen, selbst in geringen Mengen genossen. Vor einem Lauf sind die getrockneten Früchte also zu meiden, da sie sonst für ungewollt viel Darmbewegung sorgen.
Fazit: Es hilft, auf den Darm zu hören!
Diese Lebensmittel verursachen nicht bei allen Läufern Magenprobleme. Manchen Läufern kann eine Tasse Kaffee vor dem Lauf auch einen Energieschub geben und keine Probleme verursachen. Testen Sie es selbst aus, was Sie vor dem Laufen vertragen und was nicht. Falls Sie Magenprobleme bekommen sollten, verlangsamen Sie ihr Tempo und achten Sie auf Ihre Atmung. Eine Pause können Sie nach Bedarf auch einlegen.