In anderen Sportarten, wie etwa beim Wandern oder Skifahren, sind Kleidungsstücke aus Merinowolle sehr gängig. Auch Läuferinnen und Läufer greifen immer öfter zu der hochwertigen Schurwolle, denn sie hat zahlreiche Vorteile.
Was ist Merinowolle?
Merinowolle stammt vom Merinoschaf und ist eine besonders hochwertige Schurwolle. Das bedeutet, sie wird vom lebenden Schaf geschoren und zeichnet sich durch besondere Feinheit und Robustheit aus. Zunächst erscheint es vielleicht gar nicht so naheliegend, beim Sport Kleidung aus Wolle zu tragen – kaum jemand würde in den von Oma gestrickten Wollsocken laufen gehen. Doch tatsächlich ist die Merinowolle ein sehr funktionales Material, das vor allem ein sehr gutes Feuchtigkeitsmanagement bietet.
Zudem ist Merinowolle ist ein natürlicher Rohstoff, der in Sachen Umweltschutz punktet. Er wird nicht synthetisch hergestellt und ist biologisch schnell abbaubar. Wer also auf die künstlichen Stoffe, wie sie bei Funktionskleidung sonst oft vorkommen, verzichten möchte, greift lieber zur Merinowolle.
Wie funktioniert Merinowolle?
Im Frühling oder im Sommer wirken die Merinofasern durch ihren besonderen Aufbau kühlend. Das System dahinter ist ziemlich genial: Das Aufnahmevermögen von Feuchtigkeit ist bei Merinowolle im Vergleich zu Kunstfasern deutlich höher. Tatsächlich können Merinofasern bis zu einem Drittel ihres eigenen Gewichts an Feuchtigkeit in ihrem Inneren aufnehmen. So bleibt der auf der Haut liegende Teil der Fasern trocken.
Der Schweiß bleibt allerdings nicht im Faserinneren stecken, sondern verdunstet. Dabei ist die Wärme der Merinowolle, die sie sich vom Körper des Läufers zieht, die treibende Kraft, um die Feuchtigkeit in einen gasförmigen Zustand zu verwandeln. So wird die Wärme also für die Verdunstung benötigt und der Stoff auf der Haut bleibt kühl.

Weiterer Pluspunkt, vor allem für Ultraläuferinnen und -läufer, die ihre Laufbekleidung mehrere Stunden am Stück oder sogar mehrere Tage lang tragen: Merinowolle ist geruchsneutral. Das liegt an dem Fett, das sich in der Wolle befindet. Das Merinoschaf schützt sich mithilfe dieses Fettes vor Infektionen, da es ein Klima schafft, in dem sich weniger Bakterien ansiedeln. Das Shirt können Sie also einfach nach dem Laufen auslüften lassen und schon ist es am nächsten Tag wieder einsatzbereit.
Was muss ich beim Kauf beachten?
Die verarbeitete Wolle darf man sich natürlich nicht so vorstellen wie einen dicken Wollpullover. Auf den ersten Blick erkennt man häufig gar nicht, dass es sich um Wolle handelt. Merinowolle kann so fein verarbeitet werden, dass beispielsweise Laufshirts aus diesem Material sehr leicht und dünn sind. Beim Kauf geht es in erster Linie um Passform und Funktionalität.
- Anteil an Merinowolle: Nicht alle Shirts bestehen ausschließlich aus Merinowolle. Oft bieten Hersteller einen Materialmix aus Tencel oder Polyamid und Merinowolle an. Der Isolationsschutz gegen Kälte und Hitze ist bei einem hohen Merino-Anteil am wirksamsten, doch auch der Materialmix kann die Funktionen der Merinowolle bieten.
- Passform: In Sachen Passform und Tragekomfort achten Sie am besten auf Ihre persönlichen Vorlieben, sodass das Shirt angenehm sitzt. Es sollte jedoch weder zu eng sein, noch zu weit liegen.
- Mikron: Bei vielen Merino-Shirts findet sich in den Angaben zum Produkt die Bezeichnung Mikron. Dies ist die Einheit, mit die Feinheit der Wolle angegeben wird. Dabei gilt: Je geringer der Wert, desto feiner und auch kratzfreier ist die Wolle. Die meisten Merinoshirts haben Mikron-Werte zwischen 17 und 20.
Aktuelle Merinoshirts im Test
In der folgenden Übersicht stellen wir unsere Favoriten unter den aktuellen Sportshirts aus Merinowolle vor.
Aclima
Der norwegische Hersteller produziert seine Outdoorausrüstung in Estland. Die verwendete Merinowolle stammt laut Aussagen auf der Internetseite von Aclima von Schafen, die gut und artgerecht behandelt werden. Es gibt drei Sortiment-Serien, Warmwool, Hotwool und Lightwool, die sich durch Gewebedichte und -zusammensetzung unterscheiden. Lightwool ist, wie es der Name vermuten lässt, die dünnste Schicht und besteht aus 100 Prozent Merinowolle.
Light Wool T-Shirt Round Neck

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Dieses unifarbene T-Shirt wirkt zunächst weder wie ein Merino- noch wie ein Funktionsshirt – es ist sehr fein gearbeitet und fühlt sich angenehm weich an. Optisch kann man es also sehr gut im Alltag tragen. Allerdings macht es auch beim Sport eine gute Figur. Unter einer Jacke getragen funktioniert es hervorragend als Baselayer, ohne sich mit Feuchtigkeit vollzusaugen oder Hitze zu stauen. Trägt man es ohne eine zusätzliche Schicht, überzeugt es ebenfalls durch hohe Atmungsfähigkeit.
Ein Kratzgefühl löst das zu 100 Prozent aus Merinowolle bestehende Shirt nicht aus. Dafür, dass jegliche synthetischen Fasern fehlen, überrascht die Dehnfähigkeit des T-Shirts. Die typischen geruchshemmenden Eigenschaften weist auch dieses Shirt auf, sodass es problemlos einige Male beim Sport getragen werden kann, bevor es gewaschen werden sollte – den einzigen Waschgang im Testzeitraum überstand das Shirt übrigens ohne jegliche Veränderung hinsichtlich der Oberfläche oder der Passform.
Material: 100% Merinowolle
Größen: XS bis XL (Frauen), S bis XXL (Männer)
Faser: 17,5 Mikron
Gewicht: 103 g (Frauen S), 120 g (Männer M)
UVP: 72 Euro
Light Wool Hoodie

Hier bestellen: Männermodell
Der Light Wool Hoodie fällt zunächst durch sein geringes Gewicht auf. In Größe M wiegt er nur 218 Gramm (140 Gramm/m2). Der Hoodie besteht zu 100 Prozent aus Merinowolle, dem Material ist keinerlei Kunstfaser zugesetzt; und das merkt man auch. Das feine Garn liegt ganz leicht auf der Haut, es kratz nicht, „aber man spürt die Natürlichkeit des Gewebes“, wie es ein Tester ausdrückte. Der Schnitt ist bequem und nur leicht körperbetont. Der Hoodie kann bei kälteren Temperaturen als Unterschicht, aber auch Überschicht getragen werden, wie sogar bei höheren Temperaturen als Einzelschicht. Selbst bei hohem Lauftempo und Temperaturen von 18-20 Grad bildeten sich im 20-Kilometer-Testlauf keinerlei Schweißflecken, was für die Atmungsaktivität und ein gelungenes Feuchtigkeitsmanagement spricht.
Neben der bequemen Kapuze hat der Hoodie auch einen kurzen Kragen, der farblich auch einen optischen Akzent setzt. So kann man bei ungemütlichen Wetterlagen Hals und Kopf gleichermaßen vor dem Auskühlen schützen, aber den Hals auch ohne aufgezogene Kapuze warmhalten. Die Arme sind länger geschnitten beziehungsweise bieten mit Daumenschlaufen und verlängerten Bündchen extra Schutz, wenn denn nötig.
Der leichteste Hoodie der Welt – sagen wir, ohne es recherchiert zu haben. Als Unterschicht bei Kälte, wie auch als Einzelschicht bei Wärme ist er gleichermaßen gut geeignet. Das natürliche Tragegefühl, seine gelungene Atmungsaktivität und guter Feuchtigkeitstransport zeichnen ihn aus. Er ist auch seinen eher höheren Preis wert.
Material: 100 % Merinowolle
Größen: S bis XXL (Männer), XS bis XL (Frauen)
Faser: 17,5 Mikron
Gewicht: 188 g (Frauen S), 218 g (Männer M)
UVP: 120 Euro
Bergans
Nachhaltigkeit und Fairness in sämtlichen Punkten der Produktions- und Lieferkette – das ist der Anspruch von Bergans. Die verwendete Wolle ist zertifiziert mit dem Responsible-Wool-Standard und stammt dementsprechend natürlich nicht von mit Museling behandelten Schafen.
Floyen Wool Tee

Hier bestellen: Bergans Floyen Wool Tee Frauen Bergans Floyen Wool Tee Männer
Das Floyen Wool T-Shirt fast sich schön weich an und fühlt sich beim Tragen leicht und luftig an. Durch den hohen Anteil an Merinowolle in Kombination mit Tencel und Polyamid leitet das Shirt Feuchtigkeit schnell nach außen, bleibt lange trocken und nimmt auch nach mehrmaligem Tragen keinen unangenehmen Geruch an – das sagt zumindest eine Testerin des Floyen Shirts, die nicht übermäßig viel schwitzt. Aber auch unser Tester, der beim Laufen deutlich mehr schwitzt, war nach dem Lüften des Shirts begeistert, es gleich am nächsten Tag wieder anziehen zu können.
Der feine Stoff ist in einer leicht dreidimensionalen Mesh-Konstruktion mit feiner Perforierung gestrickt. Damit eignet sich das Floyen-Shirt besonders für heiße Sommertage, denn ist es außergewöhnlich luftdurchlässig (allerdings auch leicht durchsichtig, der Sport-BH scheint deutlich durch). Der Schnitt ist sehr leger, für schmale Personen eher zu weit (im Zweifel eine Nummer kleiner wählen). In der Frauen-Variante fällt das Floyen Wool Tee von Bergans außerdem recht lang aus. Ebenso das Floyen Wool Tanktop, das es für Frauen gibt, ist eher lang geschnitten. Gut zu wissen: Bergans bietet einen Reparatur-Service für beschädigte Produkte an, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Ein luftiges Laufshirt aus einem tollen Material-Mix, das in schönen Farbgebungen erhältlich ist.
Material: 62 % Wolle (Merino) 19 % Lyocell (Tencel) 19 % Polyamid
Größen: XS bis XL (Frauen), S bis XXL (Männer)
Faser: 18,5 Mikron
Gewicht: 130 g/m² bzw. 90 g (Frauen S), 120 g (Männer M)
UVP: 65 Euro
Inner:Light W Singlet (Frauen)

Das Singlet aus der Reihe Inner:Light von Bergans besteht aus einem Mix aus Merinowolle (Responsible Wool Standard), Polyamid, Tencel und Elasthan. Der Schnitt ist für ein Laufshirt ungewöhnlich weit, gerade im Rumpfbereich. Das sorgt zwar einerseits für ein luftiges Gefühl, andererseits flattert der Stoff mehr als üblich um den Körper – eine Frage persönlicher Vorliebe.
Im Bereich von Brust und Ringerrücken wird ein hautschmeichelnd weiches, mit kleinen Luftlöchern gestricktes Material eingesetzt, das die ohnehin gute Belüftung noch verstärkt. Auch das Hauptmaterial im Rumpfbereich fasst sich weich und angenehm an, außerdem ist es sehr elastisch. Es ist zwar dünn und leicht, aber nicht so extrem leicht wie manche Synthetik-Singlets. Dafür punktet es mit einem sehr guten Tragegefühl auf der Haut. Bei der Verarbeitung zeigt sich ein uneinheitliches Bild. Während manche Nähte perfekt flach gearbeitet sind, sind die an den Seiten des Rumpfes herkömmlich verarbeitet. Unschön sind zudem die Nahttreffpunkte unter den Armen und im Nacken, die kleine Knubbel bilden. Aufgrund der Leichtigkeit und des weiten Schnitts macht sich beides beim alltäglichen Laufen jedoch nicht bemerkbar.
Material: 84% Wolle (Merino) 11% Polyamid, 5% Elasthan
Größen: XS bis XL
Faser: 18,5 Mikron
Gewicht: 80 Gramm (Größe S)
UVP: 55 Euro
Engel Sports
Die schlichten Basics von Engel Sports aus einem Wolle-Seide-Mix werden nicht nur nach höchsten sozialen und ökologischen Kriterien, sondern sogar komplett in Deutschland hergestellt.
T-Shirt Regular Fit und Tanktop Slim Fit

Hier bestellen: Engel Sports T-Shirt Regular Fit oder Engel Sports Tanktop Slim Fit
Das Baselayer-Top für Läuferinnen aus 70% Wolle, 28% Seide und 2% Elasthan liegt extrem angenehm auf der Haut. Der Stoff ist sehr fein und leicht – perfekt, um das Top unter einem Langarmshirt zu tragen. Dafür ist es übrigens auch ausreichend lang geschnitten. Viele Tops lassen sich ja nicht gut in die Hose stecken und rutschen beim Laufen heraus – dieses hier glücklicherweise nicht. Der Elasthan-Anteil macht das Shirt ähnlich stretchig wie ein herkömmliches Kunstfaser-Shirt. Im Sommer lässt sich das Top natürlich auch als oberste Schicht tragen. Feuchtigkeit und Schweiß sieht man auf dem Material aber natürlich, dafür funktioniert der geruchsneutralisierende Effekt von Merinowolle hier sehr gut. Wer in ein gut verarbeitetes, vielseitig einsetzbares, fair und sozial produziertes Kleidungsstück investieren will, ist hier richtig.
Unser Tester des Engel-Shirts für Männer empfiehlt das Shirt eher für leichte sportliche Betätigung – zumindest wenn man viel schwitzt. Also für kürzere Läufe oder für Einsteigerinnen und Einsteiger, die abwechselnd laufen und gehen. Der Temperaturaustausch ist aufgrund des relativ dünnen Gewebes gut. Aber das Feuchtigkeitsmanagement ist für intensivere Laufeinheiten, bei denen man stark schwitzt, nicht ausreichend, da bilden sich Feuchtigkeitsflecken im Shirt – und dann lässt die Funktion nach. Der „Griff“ ist angenehm, wobei der Seidenanteil wenig zu spüren ist; das Shirt ist weich, aber nicht seidig-weich. Gut: Die Passform mit Größe M fällt relativ groß aus, normalerweise trägt unser Tester Größe L. Aber das Engel-Shirt sitzt hervorragend.
Material: 70 % Merinowolle, 28 % Seide, 2 % Elasthan
Größen: S bis XXL (Frauen-Singlet), S bis XXL (Männer-Shirt)
Gewicht: 130 g/m²
Preis: ab 76,50 Euro (Männer-Shirt), ab 69,90 Euro (Frauen-Shirt), ab 55,90 Euro (Tanktop)
Falke
Falke ist bekannt für hochwertige Laufbekleidung. Mit der Wool-Tech-Kollektion und der Silk-Wool-Kollektion hat Falke gleich zwei Kollektionen, in denen dem natürlichen Material Wolle eine bedeutende Rolle zukommt. Wir haben T-Shirts aus beiden Materialien getestet.
Silk Wool T-Shirt

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell
Der Mix aus Wolle und Seide ist etwas Besonderes. Zu den positiven Eigenschaften der Merinowolle wie das Trockengefühl, die Atmungsaktivität und die Geruchsneutralität kommt die Seide dazu, die das Shirt noch weicher und anschmiegsamer macht. Es fühlt sich ausgesprochen leicht und sanft auf der Haut an. Außerdem wirkt Seide kühlend, was im Sommer oder an warmen Frühlingstagen besonders angenehm ist.
Das Shirt konnte im Testzeitraum mehrmals hintereinander getragen werden, ohne dass es anfing zu riechen. Ein Tester vergaß das Shirt nach dem Training im Rucksack, doch auch nach einem ganzen Tag roch es immer noch neutral. Im Test gefiel auch der Look des Shirts: Ein funktionales Shirt, das aussieht wie ein schlichtes Basic-Shirt. Auch in der Freizeit passt es daher gut zu Jeans oder anderer Alltagskleidung.
Material: 70 % Merinowolle, 30 % Seide
Größen: XS bis XXL (Frauen), S bis 3XL (Männer)
UVP: 95 Euro
Wool Tech Light Singlet und Top

Hier bestellen: Falke Wool Tech Light Singlet oder Falke Wool Tech Light Top
Sowohl das Singlet als auch das Wool Tech Light T-Shirt tragen sich sowas von angenehm auf der Haut. Der Stoff ist sehr fein und sehr weich. Der Merinowollanteil beträgt 55%, dazu kommen 44% Polyamid und 1% Elasthan. Der Schnitt ist sehr körpernah, aber nicht zu eng, dank der hervorragenden Elastizität schränken die Shirts niemals ein. An den verschiedenen Zonen der Shirts ist das Material unterschiedlich dicht gestrickt. Vorn und hinten sorgt eine winzige Lochstruktur für bessere Belüftung, an den Seiten und (beim Kurzarmshirt) auf den Armen ist der Stoff etwas dichter. Die Shirts sind rundgestrickt, haben also am Rumpf gar keine Nähte. Und die wenigen Nähte an den Armen sind perfekt flach gearbeitet.
T-Shirt und Singlet aus der Wool-Tech-Light-Serie lassen sich ganzjährig als erste Schicht tragen, bei warmen Temperaturen sind beide aber auch solo zu empfehlen. Wer aber auch bei Hitze enge Shirts mag, ist mit diesen dünnen Exemplaren sehr gut bedient, da sie immer noch viel Luft an die Haut lassen.
Material: 55 % Merinowolle, 44 % Polyamid, 1 % Elasthan
Größen: XS bis XL (Frauen), S bis XXL (Männer)
UVP: 70 Euro
Kaipara
Der kleine Sporthersteller Kaipara legt bei der Produktion großen Wert auf Nachhaltigkeit. So werden alle Produkte in Deutschland gefertigt und aus zertifizierter Wolle hergestellt.
Merino Shirt Kurzarm Regularfit 150

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Das T-Shirt von Kaipara lässt sich wunderbar für alle möglichen Freizeitaktivitäten tragen, auch zum Laufen. Es ist allerdings offensichtlich kein dezidiertes Funktionsshirt, dafür ist der Schnitt zu lässig. Unserer Testerin gefiel diese Passform gut, das ist jedoch Geschmackssache. Auch die Verarbeitung der Nähte hat wie „normale“ Shirts einen kleinen Wulst innen und ist nicht flach. Wegen des feinen, kuschelig-weichen Materials mit guter Dehnfähigkeit und des lockeren Schnitts bemerkt man die Nähte beim Laufen aber gar nicht.
Positiv fiel im Test auch der weiche Griff des Materials auf, ebenso wie der zwar lockere, aber keineswegs sackige Schnitt. Weitere Pluspunkte kassierte das Shirt für den vergleichsweise weiten Rundhalsauschnitt und die gute Saumlänge (man kann es beim Druntertragen auch mal in die Hose stecken, ohne dass es rausrutscht.) Kurz: Das Kaipara-Modell ist ein Shirt, das man nach dem Laufen einfach anbehalten will. Übrigens: Das Shirt ist aus zertifizierter Wolle und in Deutschland hergestellt.
Material: 100 % Schurwolle (Merinowolle)
Größen: XS bis XL (Frauen), S bis XXL (Männer)
Faser: 18,9 Mikron
UVP: 75 Euro
Odlo
Der aus Norwegen stammende Hersteller Odlo hat ein vielseitiges Angebot an Merinokleidung im Sortiment. Dazu gehören Shirts und Hosen, aber auch klassische Baselayer und Unterwäsche.
Run Easy Merinoshirt

Das Odlo-Shirt fiel im Test zunächst durch den ungewöhnlichen Schnitt auf. „Das Design des Shirts ist pfiffig mit seinen kurzen Ärmeln, die direkt aus den Front- und Rückenteilen mitgeschneidert sind. Insgesamt ist es eher lässig geschnitten, relativ weit für ein Laufshirt", berichtet eine Testerin. Außerdem hat es einen vergleichsweise weiten Rundhalsausschnitt und einen kurzen Bund. Das Shirt fällt aber sehr schön, auch wegen des nicht gerade geschnittenen Bundes. Vorne und hinten ist der Stoff länger, an den Seiten über den Hüftknochen deutlich kürzer.
Der feine Stoff, der zu 50% aus Lyocell Tencel und zu 50% aus Merinowolle besteht, trägt sich weich auf der Haut und umspielt den Körper luftig-leicht – „ein tolles Gute-Laune-Shirt für entspannte Läufe an richtig warmen Tagen", findet eine Testerin. Wegen des weiten Schnitts und des kurzen Bundes ist es aber nichts zum Drunterziehen. Einen kleinen Minuspunkt gibt’s für die „nur“ normalen Nähte, was wegen der Leichtigkeit des Stoffs nicht weiter stört, aber einem Einsatz bei sehr langen und ambitionierten Läufen entgegen steht. Einen Pluspunkt hingegen verdient sich Odlo durch die Mitgliedschaft bei fairwear.org. Die Nonprofit-Organisation setzt sich für eine ökologisch und sozial faire Herstellung von Kleidung ein.
Material: 50% Lyocell (Tencel), 50% Schurwolle (Merino)
Größen: XS bis XL (Frauen)
UVP: 59,95 Euro
Smartwool
Die amerikanische Marke für Funktionskleidung stellt Produkte aus Merinowolle her, die Bewegung in der Natur möglichst angenehm machen sollen. Im Sortiment des Herstellers findet sich auch eine große Auswahl an Shirts aus Merinowolle – zum Beispiel das extra für schweißtreibende Aktivitäten entworfene Sport 120-Shirt.
Merino Sport 120 S/S

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Das sommerlich-leichte T-Shirt „Smartwool Merino Sport 120“ besteht jeweils zur Hälfte aus Merinowolle und Tencel. Der Stoff liegt sanft, weich und glatt auf der Haut und gibt ein leicht kühlendes Gefühl. Der Schnitt ist gerade, eher locker und an der Hüfte mittellang – das ist als Unterwäsche-Stück, als das es bezeichnet ist, eher unüblich. Gerade ein Unterhemd sollte ja körpernah geschnitten sein, damit es glatt anliegt und nicht unter weiteren Bekleidungsschichten knubbelt. Und die Hüftlänge sollte bei Unterwäsche eher länger sein, damit es bei keiner Bewegung aus der Hose rutscht.
Das Merino Sport 120 von Smartwool hat sich im Test also eher als sommerliches Shirt bewiesen, das gut als einzige Schicht getragen werden kann. Dafür ist es aufgrund des lockeren Schnittes und des tollen Stoffes super geeignet! Die Qualität der Verarbeitung ist sehr gut, die Nähte sind sauber und flach gearbeitet. Im Test fiel außerdem positiv auf, dass der Stoff trotz des Verzichts auf Elasthan sehr dehnfähig ist, was zum angenehmen Tragegefühl beiträgt. Ein kleines praktisches Detail ist der dezente Aufhänger im Nacken außen.
Material: 53% Wolle, 47% Lyocell
Größen: XS bis XL (Frauen), S bis XXL (Männer)
UVP: 54,95 Euro