Überblick
Wenn sich auch die Möglichkeiten, den Pröller zu bezwingen etwas geändert haben – es wird ein hoates Wochenende, wenn Läufer und Mountainbiker am 20./21.07.2018 den Pröller auffelaffan. Bereits am Freitag, 20.07.2018, 19.00 Uhr, beim Pröller Platzhirsch UpHill ist Durchhaltevermögen gefragt, wenn Läuferinnen und Läufer 1,5 km gepaart mit etwa 300 Höhenmetern die Abfahrtshänge des Pröllers nach oben laufen und dabei die Schnellsten unter sich ausmachen. Die Fortsetzung des hoaten Wochenendes am Samstag, 21.07.2018 beginnt mit dem Start zum Lauf A Wadlsprenger um 09.30 Uhr mit Start und Ziel in Grün. Die Teilnehmer ab 18 Jahren sollten über genug „Schmoiz in de Wadl“ verfügen – Strecke A ist nur für LäuferInnen und wird ohne Biathlonschießen durchgeführt.
Strecke
20,5 Gesamtkilometer und etwa 800 Höhenmeter führen über St. Egidi, Hüglhof, Pröller und Käsplatte und sind Herausforderung genug, sodass Strafrunden wohl nicht den Ausschlag geben werden. Strecke B mit gesamt 11,5 km und etwa 400 Höhenmeter wird für Jugendliche bis und der Altersklasse ab 16 Jahren mit den Disziplinen Laufen und Mountainbike angeboten und ist damit ideal für Einsteiger. Die Strecke führt vom Start-/Zielbereich Grün über das Prellerhaus (Biathlonstation) über den Kirchenweg zur Hinterwies und von dort über den Pröllergipfel und Hügelhof wieder zurück. Die Mountainbiker starten um 11.00 Uhr und die Läufer starten um 11.15 Uhr im Massenstart. Nach etwa 2 km und 10 km müssen die TeilnehmerInnen getreu dem Bergbiathlon im Prellerhaus ihre Treffsicherheit beim Liegend-Schießen unter Beweis stellen und Strafrunden vermeiden. TeilnehmerInnen am Pröller Platzhirsch Uphill und Strecke A, bzw. Strecke B (Läufer) machen am hoaten Wochenende den vogelwuiden Pröllerbuam und das Woidwipfedeandl unter sich aus. Dabei ist die Gesamtzeit aus beiden Läufen entscheidend. Für die jungen Talente gibt es am 21.07.2018 die Möglichkeit Trailluft zu schnuppern – 1 Kilometer und 3 Kilometer sind die Distanzen, die bewältigt werden können. Und wem selbst das hoate Wochenende noch zu wenig ist – 2018 gibt es erstmalig den Bayerwald-Pokal. Ein Berglauf ein Bergbiathlon ein Crosstriathlon das höchste was es im Woid gibt Bei 4 Veranstaltungen werden der vielseitigste Berg-Sportler und die Berg-Sportlerin gesucht. Cross-Triathlon, das vereint Schwimmen, Mountainbiken und Laufen beim WUGGI-Triathlon am 14.07.2018, der ersten Station am Höllensteinsee/Viechtach, organisiert von Bayronman e. V. aus Kollnburg. Nähere Infos erhaltet ihr unter http://bayronman.com/wuggi-triathlon Laufen/Mountainbiken und Schießen vereint der #Bergbiathlon, der Pröller Berglauf am 20./21.07.2018 mit Start und Ziel in Grün, der durch den WSV St. Englmar durchgeführt wird. Nährere Infos unter http://www.proellerberglauf.de Der Hirschenstein Berglauf am 25.08.2018 am Grandsberg wird vom SC Schwarzach durchgeführt – hierzu gibt’s die Meldungen unter http://www.skiclub-schwarzach.de/berglauf2018.htm Am 22.09.2018 können sich die LäuferInnen bei der letzten und wohl anspruchsvollsten Station beim Arberland Ultra Trail ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Infos gibt’s unter http://www.arberlandultratrail.de Die Teilnehmer am Bayerwald – Pokal erwarten neben vielseitiger Bewegung auch Sachpreise. Anmeldungen für den 3. Pröller Berglauf sind bereits unter http://www.proellerberglauf.de möglich. Streckencheck für die Strecke B findet am 20.06.2018, ab 18.00 Uhr und für die Strecke A am 04.07.2018, ab 18.00 Uhr statt. Einen Laufschuhtest der Firma ON gibt’s noch oben drauf! Der WSV St. Englmar, die Gemeinde St. Englmar, die Nachwuchsabteilung der Skiabteilung des WSV St. Englmar (Junge Wilde), alle Veranstalter des Bayerwald – Pokals und ich als Organisator freue mich auf zahlreiche bewegungshungrige Teilnehmer.