Lauf-Kalender: Landschaftsläufe

Naturerlebnis trifft Laufgenuss
Landschaftsläufe

Landschaftsläufe
Foto: Norbert Wilhelmi

Was ist ein Landschaftslauf?

Ein Landschaftslauf, oft auch als Trailrun bezeichnet, ist eine Form des Laufsports, bei der die Laufstrecke überwiegend abseits asphaltierter Straßen, durch natürliche Umgebungen wie Wälder, Parks, Berge, Flusslandschaften, Küstengebiete oder Naturreservate, führt. Dabei sind häufig verschiedene Untergründe wie Waldwege, Bergpfade, Schotterwege oder felsiges Terrain und manchmal auch anspruchsvolle Geländeformen mit steilen Anstiegen und technisch schwierigen Abstiege zu meistern.

Landschaftsläufe sind nicht nur sehr sportliche Herausforderungen, sondern sie bieten fernab vom urbanen Umfeld die Gelegenheit, in schöner, naturnaher Kulisse zu laufen und die schönsten Naturgebiete der Welt zu erleben. Herrliche Landschaftsläufe zum Genießen, die durch ihre atemberaubenden Strecken in natürlicher Umgebung beeindrucken, gibt es ganz in der Nähe. Der legendäre Rennsteiglauf in Schmiedefeld führt auf wunderschönen Trails durch die grünen Berge und Täler des UNESCO-Biosphärenreservats Thüringer Wald. Beim Königsschlösser-Romantik-Marathon in Füssen ist der Name Programm: Über Hopfen- und Foggensee kommen Neuschwanstein und Hohenschwangau in den Blick. Meeresliebhaber kommen beim Dünenläufer in Graal-Müritz an der Ostsee, der durch Küstenwälder, vielfältige Moorlandschaften, über verwunschene Pfade und den Strand führt, auf ihre Kosten.

In welchen Distanzen finden Landschaftsläufe statt?

Landschaftsläufe finden in einer breiten Palette von Distanzen statt, um Läuferinnen und Läufern mit unterschiedlichem Leistungs- und Erfahrungsniveau die Teilnahme zu ermöglichen. Typische Distanzen für Landschaftsläufe sind:

  • 5 Kilometer: Kurze Trailruns sind ein beliebtes Format für Einsteigerinnen und Einsteiger in den Landschaftslauf oder diejenigen, die eine weniger anspruchsvolle Herausforderung suchen.
  • 10 bis zu 30 Kilometer: Die Mitteldistanzen sind ideal für Läuferinnen und Läufer, die sich an längere Strecken heranwagen möchten. Für einen Halbmarathon auf nicht asphaltierten Straßen sind eine solide Kondition und auch Trailrunning-Erfahrung notwendig.
  • Landschafts-Marathon: Die klassische Langdistanz über 42,195 Kilometer erfordert eine erhebliche Vorbereitung, gute Technik und Ausdauer, denn die Strecken können anspruchsvolle Höhenprofile und technisch herausfordernde Abschnitte enthalten, wie beispielsweise beim Allgäu-Panorama-Marathon in Sonthofen, der als einmaliges Bergerlebnis mit einem fantastischen Blick auf die Oberstdorfer Berge belohnt – 1.376 Meter Steigung und Gefälle inklusive.
  • 50 bis über 100 Kilometer: Viele bekannte Ultra-Distanzen finden in spektakulären Landschaften statt, oft in sehr anspruchsvollem Gelände mit großen Höhenunterschieden wie beim Eiger Ultra Trail in den schönen Berner Alpen. Diese langen Landschaftsläufe sind selbst für erfahrene Ultraläuferinnen und -läufer eine extreme Herausforderung.

Was brauche ich für einen Landschaftslauf?

Besonders für ein längeres Rennen ist es wichtig, die richtige Ausrüstung und Vorbereitung mitzubringen, um den spezifischen Herausforderungen des Landschaftslaufs gerecht zu werden.

Laufschuhe: Wähle Trailschuhe mit guter Traktion und Stabilität, die für unterschiedliche Geländearten geeignet sind und bei unebenen Untergründen vor Verletzungen schützen.

Funktionskleidung: Atmungsaktive und feuchtigkeitsableitende Kleidung hält dich trocken. Abhängig von den Wetterbedingungen schützt eine winddichte Lauf-Regenjacke, Kappe, Sonnenbrille oder Mütze und Handschuhe vor den Elementen. Schichten sind wichtig, um sich an wechselnde Wetterbedingungen anpassen zu können.

Energie-Versorgung: Bei langen Läufen ist ein leichter Rucksack oder ein Trinksystem sinnvoll, um Verpflegung und andere notwendige Dinge wie Sonnencreme oder Notfall-Artikel mitzuführen. Wasser und energiereiche Snacks sind wichtig, um ausreichend hydratisiert zu bleiben und deine Energie während des Laufs aufrechtzuerhalten.

Navigationshilfen: Ein aufgeladenes Handy für den Notfall, GPS-Geräte, eine verlässliche GPS-Uhr oder mobile App zur Navigation sind auf längeren Distanzen ebenfalls notwendig, besonders wenn Strecken nicht gut markiert sind.

Es gibt weltweit viele Laufevents, bei denen du die Natur genießen und wunderschöne Umgebungen laufend bestaunen kannst. Finde dein einzigartiges und naturverbundenes Lauferlebnis – vor malerischer Kulisse mit Bergpanorama, in idyllischer Seenlandschaft oder am sonnigen Sandstrand entlang.

Landschaftslauf-Termine 2025: Wo und wann finden Landschaftsläufe statt?

123...6...10