Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Die Organisatoren des Dingelstädter Oster- und Herbstlaufs haben sich dazu entschieden den Dingelstädter Osterlauf in den Dingelstädter Frühlingslauf umzuwandeln. Getreu dem Vereinsmotto „Von Läufern für Läufer“ sind sie dem Wunsch vieler Läufer gefolgt und haben den Lauf zeitlich vorverlegt - die Osterferien wurden dann doch oft genutzt, um in den Urlaub zu fahren.
So findet der Frühlingslauf nun immer am letzten Samstag im März statt. Am bewährten Konzept des Osterlaufs wurde nicht viel verändern – außer, dass der erste Start bereits um 10:00 Uhr stattfindet. Die Umkleiden, Anmeldung und Siegerehrung sind wie gewohnt in der Sporthalle der Dingelstädter Grundschule. Die nach DLV/IAAF Norm vermessenen 3km, 5km und 10km Wendepunktstrecken haben beim 3km und 5km Lauf weniger als 2Höhenmeter m und beim 10km Lauf weniger als 20Höhenmeter. Außerdem gibt es noch einen 1km Schülerlauf, und für die Kleinen einen ca. 400m langen Bambinilauf. Von Läufern für Läufer: flach, schnell, bestenlistenfähig - das ist der Dingelstädter Frühlingslauf.
Strecke
Auf dem im Oktober 2019 offiziell eröffneten komplett asphaltierten Kanonenbahnradweg befinden sich die flachen Laufstrecken (nicht mehr als 1% Steigung) die beim Frühlingslauf und Herbstlauf identisch sind. Beim Herbstlauf wird es dann zusätzlich einen Halbmarathon mit dem Durchlaufen des Küllstedter Tunnels geben, wobei der Wendepunkt ca. 200m hinter dem Tunnel liegt. Natürlich wird auch diese Strecke offiziell vermessen und damit bestenlistenfähig. Die Strecke ist mit ca. 60 Höhenmetern sehr flach. Start und Ziel befinden sich auf dem Radweg am Übergang zum Weihbühlpfad.