Überblick
Der Cross-Hindernis-Lauf Hell of the Brave zieht um: Die dritte Auflage des extremen Sport-Events findet am Samstag, den 14. März 2020 in Zeil am Main in Unterfranken statt. 24 Kilometer anspruchsvolle Naturstrecke mit vielen unwegsamen Passagen, Gewässerdurchquerungen, steilen Steigungen und Abhängen, Sumpf und Morast, gespickt mit Hindernissen wie Schlammgruben und Gerüsten zum Hangeln erwartet die Sportler. Für die Teilnehmer ist das aber nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein riesiger Spaß. Wer sich diese Distanz nicht zutraut, bietet der Veranstalter HeldenMomente die Möglichkeit als 5er-Staffel zu starten. So können sich Freunde oder Kollegen die „Höllenstrecke“ je nach Fitnessgrad teilen.
Strecke

Die Event Area mit Start und Ziel des Hell of the Brave ist die Mehrzweckhalle in Zeil am Main sein. Start des Laufs ist um 11:00 Uhr. Die Teilnehmer des Hell of the Brave erwartet eine höllisch anspruchsvolle ca. 24 Kilometer lange Naturstrecke kreuz und quer durch Wald, Wiesen, Schlamm und Wasser, die durch zusätzlich errichtete Hindernisse zum Klettern, Kriechen oder Hangeln und die Kälte Anfang März noch schwieriger wird. Die Stationen werden unter anderem publikumswirksam im malerischen Stadtkern von Zeil am Main stehen, so dass der Hell of the Brave-Lauf zu einem Event für Einwohner, Touristen, Sportler und ihre Begleitung wird.

Für die Strecke ist eine Maximalzeit von fünf Stunden angesetzt. Teilnehmen kann jeder Sportler ab 18 Jahre, der sich die 24 Kilometer und ca. 50 Hindernisse zutraut. Diejenigen, denen 24 Kilometer zu viel sind, können sich die Strecke mit 4 Mitstreitern als Staffel-Team teilen. Der Veranstalter gibt weder vor, wie viele Kilometer der Einzelne absolviert, noch, wo der Champion Chip, der als Staffelstab fungiert, übergeben wird.