Hotfoot Run Köln

Hotfoot Run in Köln: Die feucht-fröhlichste Laufparty am Fühlinger See!
10092017 StrongmanRun Köln 2017 (2)
Veranstaltungsort
50769 Köln, Oranjehofstraße 103-105 (Sport- und Erholungsanlage Fühlinger See)
Veranstalter
hotfootrun.de
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Hotfoot Run Köln

Überblick

Im September sind die Jecken in der Karnevalshochburg wieder los und feiern mit kreativen Kostümen und geselliger Musik einen unvergesslichen Zieleinlauf beim Hotfoot Run in Köln am Fühlinger See! Wenn die nassesten Hindernisse und eine riesige Portion Spaß auf kölsche Kultur und CityVibes treffen, dann ist der Hotfoot Run in Köln.

Gigantische Wasserfälle, aufregende Schwimmstrecken und eiskalte Wasserbecken warten am Fühlinger See darauf erklommen und durchquert zu werden.

Im Jahr 2017 hat der feucht-fröhlichste Hindernislauf in der schönen Stadt am Rhein Premiere gefeiert. 5.000 Läuferinnen und Läufer, von Frischling bis hoch ambitioniert, starten beim Hotfoot Run in Köln!

Strecke

10092017 StrongmanRun Köln 2017 (3)
Teamspirit ist gefragt.

Ob HOT10 mit 10 km und 20 Hindernissen oder HOT20 mit 20 km und 40 Hindernissen – hier wird jeder und jede bis ins Ziel gefeiert. Erstmal antesten? Dafür gibt es den HOT6 mit zehn spaßigen Hindernissen auf 6 km! Dreckige Schlammgruben, gigantische Wasserfälle, verrückte Drehwürmer, eiskalte Seebäder, wackelige Kletterkonstruktionen versprechen jede Menge Spaß auf 6km, 10km oder 20km!

Bei der 10km-Runde, der kurzen Strecke, wird der Parcours nur einmal gelaufen, für den Hot20 wird die Runde zweimal gelaufen. Für Einsteiger wird der Hot6-Run mit 6km Länge angeboten. Neben Geschicklichkeit, Klettern, Springen und unterschiedlichen Schwimmstrecken, steht natürlich auch Schnelligkeit auf dem Programm. Die Strecke führt teilweise durch Kiesbetten, Wald sowie unebenen Untergrund mit eventuell verborgenen Hindernissen wie Wurzeln, Draht, Muniereisen oder Steinen, die durch das Überlaufen, Aufweichen, Abtragen des Erdreiches auch an die Oberfläche treten können. Es besteht permanente Rutsch- und Ausrutschgefahr.