Überblick
Das Crowdlauf-Veranstaltungsteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Bewegung zu schaffen, die dazu beiträgt, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Durch einzigartige Medaillen sowie die Kraft von Sport und sozialen Netzwerken soll auf wichtige Probleme und Themen unserer Zeit aufmerksam gemacht werden. Über das Jahr hinweg bietet Crowdlauf immer wieder verschiedene virtuelle Läufe an, deren erwirtschafteter Gewinn zu 75 Prozent an Einrichtungen wie etwa die Berliner Kinderhilfe geht.
Der Kinderhilfe Virtual Run findet an folgenden Tagen parallel zum Berliner Kinderhilfe Laufcup statt:
- März: 22. und 28.3.
- April: 5., 12. und 18.4.
- Mai: 3. und 17.5. (Zusatz-Termin)
- Juni: 7., 14. und 28.6.
- Juli: 12.7.
- August: 23. und 30.8.
- September: 20.9.
- Oktober: 11.10.
- November: 1.11.
- Dezember: 6.12.
Umrechnung von Kilometer in Punkten
Nicht nur gelaufen werden kann beim Kinderhilfe Virtual Run, sondern auch geschwommen oder mit dem Rad gefahren. Generell geht es darum möglichst viele Punkte zu sammeln, da somit für die Berliner Kinderhilfe am Ende auch mehr Spenden zusammenkommen.
Die Umrechnung der Kilometer, die pro Disziplin zurückgelegt werden, in Punkte erfolgt wie folgt:
- Radfahren: 1 km = 1 Punkt
- Laufen: 1 km = 4 Punkte
- Schwimmen: 1 km = 27 Punkte
Damit wird sichergestellt, dass Leistungen in jeder Disziplin fair gewichtet werden.
Einmal anmelden, bis zu 17 Tage Spaß
Das Kinderhilfe-Starterpaket umfasst eine Medaille, eine Startnummer, eine Infokarte und den Zugang zum geschlossenen Virtual-Run-Bereich. Wer sich einmal registriert hat, kann an allen 17 Lauftagen teilnehmen und somit alle Einheiten hochladen, die an den verschiedenen Tagen absolviert wurden.