KinzigCross Schwaibach

Der KinzigCross in Gengenbach-Schwaibach ist ein Gelände- und Hindernislauf mit natürlichen und künstlichen Hindernissen.
KinzigCross Schwaibach
Foto: Patrick Brucker
Die Veranstaltung hat zuletzt am 24.06.2023 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
24.06.2023Nachmeldung möglichNachmeldungen vor Ort möglich
Veranstaltungsort
77723 Gengenbach, Bollach 1 (Sportgelände SSV Schwaibach e.V.)
Telefonnummer
+49 16097567077
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von KinzigCross Schwaibach

Überblick

Der KinzigCross in Gengenbach-Schwaibach bietet ein einmaliges Lauferlebnis in der Region, dem Schwarzwald. Beim Hindernislauf der besonderen Art gilt es nicht nur viele interessante Hindernisse und bis zu zehn Laufkilometer zu bezwingen, sondern auch den namengebenden Fluss, die Kinzig. Für die KinzigCross-Teilnehmer und Teilnehmerinnen gilt es dabei unter Beweis zu stellen, dass sie der Stärke des Flusses gewachsen sind.

Ob Heavy Cross (10 km), Sloopy (5 km) oder FunRun (1,5 km), der KinzigCross bietet stets maximalen Laufspaß. Gewählt werden kann beim Heavy Cross sowie beim Sloopy übrigens zwischen der Wettkampf-Variante und dem Lauf ohne Wettkampf-Charakter. Dies kann bei der Anmeldung angegeben werden. Beim FunRun steht hingegen bei allen Teilnehmern der gemeinsame Spaß im Vordergrund. Die Mehrheit der FunRun-Teilnehmer starten normalerweise verkleidet, sodass sich ein besonders buntes Treiben ergibt. 2023 erstmals im Programm ist das FunDuo, bei dem Schüler im Alter von 10-15 Jahren unter Bekleidung eines Erwachsenem erste KinzigCross-Luft schnuppern können.

Bereits bei der Erstveranstaltung 2019 waren über 400 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Nach zweifachem Corona-bedingtem Ausfall kehrte das Event 2022 krachend zurück. Daran wird der KinzigCross auch zukünftig mit neuen Hindernissen und viel Herzblut bei der Organisation anknüpfen.

Patrick Brucker
Gleich mehrfach geht es beim KinzigCross durch die Kinzig.

Strecke

Rund um das Gelände des SSV Schwaibach gilt es am Rande Gengenbachs spektakuläre Hindernisse zu bewältigen. Gestartet werden kann über 10, 5 und 1,5 Kilometer. Während beim zehn Kilometer langen Heavy Cross gleich zwei Runden anstehen, wartet auf die Teilnehmer des fünf Kilometer langen Sloopy nur eine Runde. Die Runde führt vom Sportgelände des SSV Schwaibach ein Kilometer in Richtung Biberach und danach unweit davon zurück zum Sportgelände. Vor dort geht es die spektakuläre Wasserrutsche hinab zur Kinzig, die anschließend erstmals durchquert werden muss. Auf der zweiten Hälfte des 5-Kilometer-Rundkurses wartet die Highway to Heaven, die Stairway to Hell und nach der erneuten Kinzigquerung das große Finale, der Hindernis-Parcours auf dem SSV-Sportgelände. Alle Sloopy-Starter dürfen dann Richtung Ziel, für die Heavy Crosser geht es auf Runde zwei. Der 1,5 Kilometer lange FunRun, der ganz ohne Wettkampf-Charakter über die Bühne geht, ist derweil ein verkürzte Laufrunde, die die Läufer schneller zur zweiten Kinzigquerung sowie zum großen Hindernis-Parcours bringt.

KinzigCross
KinzigCross/Jürgen Gadke
Besonders beliebt: Die Wasserrutsche hinab zur Kinzig.