Überblick
Der Leipziger Auewaldlauf ist ein Traditionslauf, der erstmals 1979 mit Strecken über 30 km und 15 km stattfand, später wurde über eine 10-km-Runde im südlichen Leipziger Auewald gestartet, die 2x oder 1x zu absolvieren ist (Kurzkurs über 5km). Im Spätherbst zieht der Auewaldlauf jedes Jahr auch Läuferinnen und Läufer aus anderen Regionen, aus dem Süden und dem Norden sowie aus dem Ausland an. Einer der größten Auewaldlandschaften Europas findet man in Leipzig, durch die der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe durchfließen.