Obstacle Run Wettingen

Der Obstacle Run in Wettingen ist die Nachfolgeveranstaltung des legendären StrongmanRun, der bis 2019 zehn Mal mit großem Erfolg durchgeführt wurde.
Obstacle Run Wettingen
Foto: Obstacle Run Wettingen/Veranstalter
Die Veranstaltung hat zuletzt am 03.06.2023 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
01.06.2023
Veranstaltungsort
CH 5430 Wettingen, Tägerhardstrasse 122 (Tägi)
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Obstacle Run Wettingen

Obstacle Run Wettingen/Veranstalter
Zahlreiche Hindernisse sind zu überwinden.

Überblick

Der StrongmanRun wird unter dem neuen Namen Obstacle Run im Limmattal mit brandneuer Strecke und vielen attraktiven Hindernissen weitergeführt. Herz des Veranstaltungsorts ist das Sportzentrum Tägi. Der Obstacle Run ist purer Laufsport-Spaß für alle, die neue Herausfordungen lieben und bei denen gleichzeitig das gemeinsame Erlebnis und nicht die Zeit im Vordergrund stehen. Die Strecke führt durch die abwechslungsreiche Wald- und Flusslandschaft der Gemeinden Wettingen und Würenlos und bietet zudem spektakuläre Hindernisse im exklusiv für die Obstacle Runner zugänglichen Kieswerk Tägerhard. Es gibt auch ein Angebot für Jugendliche.

Obstacle Run Wettingen/Veranstalter
Mit Freunden und verkleidet macht es doppelt Spaß.

Strecke

Der Start erfolgt beim Sportzentrum Tägi in Wettingen und führt durch das exklusiv für den Obstacle Run geöffnete Kieswerk Tägerhard durch den Tägerhardwald zum Furtbach. Nach Durchquerung des Furtbachs verläuft die Strecke der Limmat entlang bis zum Ziel beim Sportzentrum Tägi. Auf der Strecke warten viele spektakuläre Hindernisse auf die Läuferinnen und Läufer. Auf einer oder zwei Runden über 10km geht es hoch und runter, durch Schlamm, Sägemehl, Schaum und Wasser.