Sauerland-Trailrun Lennestadt

Beim Sauerland-Trailrun geht es auf 11 oder 21 Kilometern herausfordernder Strecke über mehr als 400 Höhenmeter durch die Wälder des Sauerlandes rund um den legendären Rothaarsteig.
Start und Ziel des Sauerland Trailrun
Die Veranstaltung hat zuletzt am 05.06.2022 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
22.05.2022Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
57368 Lennstadt, Wigey 2 (Parkplatz)
Telefonnummer
+49 2723 6646
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Sauerland-Trailrun Lennestadt

Strecke

Die Strecke beim Sauerland Trailrun
Die Strecke beim Sauerland Trailrun

11-km-Kurzstrecke: Es wird im Wigey gestartet, dann geht es weiter über eine Brücke und dann wird nach links abgebogen, um auf dem Lenne-Radweg ein paar wenige hundert Meter eine Teerpassagen zu laufen. Ein kleines Warm-up, um nun in die abwechslungsreichen Trails abzutauchen. Hier wird dem stets bergauf führenden Single-Trail gefolgt. Dieser Single-Trail führt auf den Zubringer des legendären Rothaar-Steiges. Nach dem absolvierten Single-Trail wird dem dem X 27 Weg weiter gefolgt.* (X27 : Gesamtlänge von 85 km, gewidmet dem „Dichter des Sauerlandes: Friedrich-Wilhelm Grimme). Dort wird die erste Verpflegungsstelle passiert und dann geht es weiter rechts auf dem X 27 Weg, bis hinauf zur Kuhhelle. Insider behaupten, dass die Kuhhelle mit einer der schönsten Aussichtspunkte des Sauerlandes ist. Dem ist auch so. Im Bereich des Hexenplatzes, welcher sich in unweit der Kuhhelle befindet, wird die zweite Verpflegungsstation passiert.

Die Kurzstrecke verläuft weiter in Rtg. Kuhhelle, die Läuferinnen und Läufer biegen linksseitig in einen Single-Trail. Dieser Single-Trails beinhaltet bergab einen relativ anspruchsvollen Downhill, welcher ca. 500 Meter lang ist. Am Ende des Downhills wird wenige Meter dem Wanderweg gefolgt und dann erneut nach rechts auf einen Single-Trail abgebogen. Am Ende des Single Trails wird der X 27 Weg gequert und bergab zur SGV-Hütte nach Meggen, erneut über einen Single-Trail gelaufen.

Hier wartet die dritte Verpflegungsstation. Nach Einnahme der Verpflegung geht es einen kleinen „Beißer“ bergauf, wo die Strecke wieder in Rtg. X 27 Weg geht. Einmal nach rechts abbiegen, dem Weg folgen und das Ziel ist nahe. Noch ca. 1 km gemäßigt bergauf, wird die letzte Spitze erklommen, wo das Ziel in Reichweite ist. Eine ca. 400 Meter lange bergab Passage führt wieder auf den Radweg, über die Brücke zurück ins Ziel.

21 km-Langstrecke: Nachdem der Hexenplatz passiert wurde, wird dem Weg in Rtg „Unter dem Linden“ gefolgt. Von dort geht es über einem kurzen Single Trail und erneut in Rtg X27. Nach ca. 2 km wird nach rechts bergauf in Rtg Windrad abgebogen. Nachdem die Läufer und Läuferinnen dem Wald heraus gelaufen sind, genießen sie eine grandiose weitläufige Aussicht. Kurze Zeit später kommt eine Verpflegungsstation. Von dort aus wird erneut dem X27 Weg gefolgt, nach ca. 1,5 km nach links in einen knackigen Downhill abgebogen. Die Länge des Downhills beträgt ca. 500 Meter. Am Ende des Downhills geht es nach rechts auf den Weg, teils in Serpentinen, der wieder auf die Kuhhelle führt. Hier folgen die Langstreckler der Route des kurzen Laufes bis ins Ziel.