Seoul International Marathon

Der Dong-A Seoul International Marathon gehört zu den ältesten Laufveranstaltungen in Asien.
landmark--Seoul--Olympiastadion
Veranstaltungsort
KR 03172 Seoul, Sejongno (Sejong-daero)
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Seoul International Marathon

Überblick

Der Startschuss zum Seoul International Marathon fällt auf der Prachtstraße Sejongno in der südkoreanischen Hauptstadt. Der Seoul International Marathon gehört nicht nur zu den ältesten Laufveranstaltungen in Asien, sondern liegt inzwischen auch unter den schnellsten Marathon-Veranstaltungen weltweit in den Top 10. Der Seoul International Marathon (auch Dong-A Seoul International Marathon nach dem Veranstalter, der Zeitung Dong-a Ilbo) findet seit 1931 statt, seit 1964 über die klassische Distanz von 42,195 km. Nachdem Seoul 1982 den Zuschlag für die Olympischen Sommerspiele erhalten hatte, kamen erstmals Läufer aus nicht-asiatischen Ländern. Inzwischen haben sich die Finisherzahlen beim Seoul International Marathon zwischen 15.000 und 16.000 eingependelt. Seit 2002 hat der Seoul International Marathon mit dem JoongAng Seoul Marathon, den die Zeitung Joong-ang Ilbo im November ausrichtet, eine innerstädtische Konkurrenz.

Strecke

landmark--Seoul--Olympiastadion
Ziel des Seoul International Marathon ist das Olympiastadion von 1988.

Die schnelle und flache Laufstrecke des Seoul International Marathons verläuft südlich des Flusses Han durch die modernen Stadtteile. Der Start ist im Zentrum Seouls auf der Prachtstraße Sejongno (auch Sejong-daero genannt) vor der Statue von I Sun-sin. Der erste Teil der Marathonstrecke durch Seoul führt zunächst am Namdaemun, einem historischen Stadttor und dann an beiden Ufern des renaturierten Flusses Cheonggyecheon vorbei; danach wendet sich der Kurs nach Osten in die Bezirke Dongdaemun und Seongdong-gu. Der Wendepunkt kommt nach 25 Kilometern, bei km 35 wird der Han–Fluss in Richtung Süden überquert. Auf den breiten, mehrspurigen Straßen der Stadt geht es dann zurück zum Ziel dieses Internationalen Marathons, in das Olympiastadion von Seoul auf dem Gwanghwamun Plaza im Stadtteil Jamsil.