Überblick
Der Seoul-Marathon, der erstmals 1931 ausgetragen wurde, ist nach dem Boston-Marathon der zweitälteste Marathon der Welt, und ist der älteste kontinuierlich in Asien ausgetragene Marathon. Das Rennen gehört inzwischen auch zu den schnellsten Marathon-Veranstaltungen weltweit. Der Seoul International Marathon (auch Dong-A Seoul International Marathon nach dem Veranstalter, der Zeitung Dong-a Ilbo) findet seit 1931 statt, seit 1964 über die klassische Distanz von 42,195 km. Nachdem Seoul 1982 den Zuschlag für die Olympischen Sommerspiele erhalten hatte, kamen erstmals Läufer aus nicht-asiatischen Ländern. Inzwischen haben sich die Finisherzahlen beim Seoul International Marathon zwischen 15.000 und 16.000 eingependelt. Seit 2002 hat der Seoul International Marathon mit dem JoongAng Seoul Marathon, den die Zeitung Joong-ang Ilbo im November ausrichtet, eine innerstädtische Konkurrenz.
Strecke

Ziel des Seoul International Marathons ist das Olympiastadion.
Das flache und schnelle Rennen startet im Zentrum von Seoul am Gwanghwamun Plaza. In der Nähe werden Sie den prächtigen Gyeongbokgung-Palast sowie die hoch aufragenden Statuen von König Sejong dem Großen und Admiral Yi-Sun-sin bemerken. Genießen Sie das großartige Gefühl, von der koreanischen Geschichte umgeben zu sein, um Ihre Nervosität vor dem Rennen zu bekämpfen! Anschließend führt Sie der Marathon durch die Stadtteile, vorbei an historischen Wahrzeichen und modernen Stadtlandschaften. Halten Sie Ausschau nach dem futuristischen Dongdaemun Design Plaza (DDP), dem Dongmyo-Flohmarkt, der COEX Mall und einem der höchsten Gebäude der Welt – dem Lotte World Tower. Sie überqueren auch den Han-Fluss, der Seoul von Norden nach Süden durchquert.
Schließlich führt Sie das Rennen zum Jamsil-Olympiastadion. Dieses für die Asienspiele 1986 und die Olympischen Sommerspiele 1988 erbaute Stadion spielte eine bedeutende Rolle in der Sport- und Kulturgeschichte Seouls. Genießen Sie dieses unglaubliche Erfolgserlebnis unter dem Jubel des Publikums!
