Hersteller Arc’teryx ist als Running-Marke noch eher exotisch – dafür ist sie bei Outdoorern für alle möglichen Berg-Abenteuer ein fester Begriff. Ob bei Funktionsjacken, Hiking-Hosen oder Wanderschuhen, die Marke ist für ihr durchgängiges, hohes Qualitätsniveau bekannt.

Der Arc’teryx Norvan LD 4 hat einen klassische Trailschuh-Aufbau. Die Konstruktion zeichnet aus:
- Moderate Bauhöhe mit 25 mm Höhe unter der Ferse, 19 mm unter dem Vorfuß (also 6 mm Sprengung).
- Die Vibram–Außensohle hat ein 4 mm tiefes Stollenprofil
- Die hier getestete Version hat ein Mesh-Obermaterial in durchgängiger Optik; fast ein bisschen lifestylig. Es gibt auch eine Gore-Tex-Version
- Auffällig ist der hohe, umlaufende TPU-Besatz am Obermaterial als Schutz für den Fuß - als Nässe- Schutz und Schutz gegen Steine etc wenn es raueres Gelände gibt.
- Die Schnürung hat eine Schnürungsgarage am oberen Ende der Lasche.
- Stretch-Lasche

Laufeigenschaften: Fester Abrollkomfort
Die „cleane“ Trail-Konstruktion des Norvan LD 4 prägt die Laufeigenschaften: Mit 25 Millimetern Bauhöhe unter der Ferse ist der Fuß vergleichsweise flach über dem Boden. Vorteil: Der direkte Bodenkontakt schafft Trittsicherheit, schützt vor Umknicken. Gleichzeitig dürfen keine zu hohen Ansprüche an die Dämpfung gestellt werden, „aber für den Traileinsatz voll ausreichend“, urteilt ein Trail-Testläufer. Etwas festerer Schaum unter der Fersenpartie sorgt für eine gute Druckverteilung beim Landen. Relativ fester Abrolleindruck, nicht zu weich – manche würden mehr Dämpfung wünschen auf festem Untergrund.
Die Vibram Megagrip Außensohle mit der auf geringes Gewicht getrimmten „Litebase- technology“ ist durchgängig profiliert: Egal, wo der Fuß aufsetzt oder sich abdrückt, hat die Sohle sehr guten Halt und bietet einen Kompromiss auf sehr hohem Niveau für die unterschiedlichsten Terrains. Der TPU-Besatz des Arc’teryx Norvan LD 4 sorgt seitlich für guten Schutz: Beim Durchlaufen feuchter Wiesen oder durch Matsch wird der Fuß gut geschützt. Dafür muss man weniger Atmungsaktivität in dieser Zone hinnehmen.

Passform für schmale bis mittelbreite Fußform
Die Passform ist im mittleren Bereich, relativ normal – nicht zu breit, nicht zu schmal. Bei breiteren Füßen kann der TPU-Besatz am Obermaterial etwas problematisch sein, denn der gibt wenig nach. Es kann zu Druckstellen außen am Fuß kommen.

Sehr positiv fiel im Test das „leichte Tragegefühl“ des Schuhs auf, so eine Testerin: „Auch wenn der Schuh recht voluminös am Fuß wirkt, läuft er sich wie ein normaler Trainingsschuh – ein Plus an Gewicht für die Schutzeigenschaften spüre ich nicht“, so eine Testläuferin.
Leicht gebogener Leisten
Die leicht gebogene Leistenform sorgt für gute Laufeigenschaften im Gelände, wenn man viel über den Mittelfuß läuft. Da ist der Norvan LD 4 vergleichbar mit Modellen wie Asics Gel-Trabuco, Merrell Agility Peak 5, Icebug Icebug Järv RB9 X, La Sportiva Prodigio oder Salomon Sense Ride 5 sowie Saucony Peregrine 13.

Positiv:
- Hohe Trailtauglichkeit bei moderatem Gesamtgewicht
- Sehr guter Schutz für den Fuß
- Hohe Traktion der Außensohle
- Hoher Qualitätseindruck und ansprechende Optik
Minus:
- Wie immer bei TPU-Besätzen im Obermaterial: Passform beachten! Vor allem vorne kann der Schuh zu eng sein.
- Im oberen Fußbereich ist der Schuh relativ gut belüftet, aber seitlich kommt kaum Luft an den Fuß.
Fazit: Gut für den Trail
Der Arc’teryx Norvan LD 4 ist ein unverwässerter Trailschuh. Kein weich gedämpfter Schuh, sondern der Norvan LD 4 bietet einen festeren, stabilen Abrolleindruck und direkteren Bodenkontakt. Der Schuh ist robust, qualitativ auf hohem Niveau – und damit für ein weites Trail-Einsatzgebiet geeignet, vom leichten Waldweg bis hin zu rauem Terrain in den Alpen. Wem er gut passt, der wird sich auch über die guten Langstreckeneigenschaften freuen.
Sprengung: 6 mm
Gewicht: 270 g (Männerversion), 255 g (Frauenversion)
Preis: 170 €