Die besten Motivationssprüche

Läufersprüche und Zitate rund ums Laufen
Die besten Motivationssprüche

ArtikeldatumZuletzt aktualisiert am 15.04.2025
Als Favorit speichern
Die besten Motivationssprüche
Foto: iStockphoto

Ob Laufanfänger oder Profisportlerin – jede und jeder kennt wohl diese Tage, an denen die Motivation zum Joggen fehlt. Neben kleinen Tricks, wie zum Beispiel einen Laufpartner mitzunehmen, neue Laufklamotten anzuziehen oder fremde Strecken zu erkunden, helfen auch Motivationssprüche, um das Lauftraining trotzdem durchzuziehen. Genau für solche Tage haben wir die besten Motivationssprüche, Mutmacher und Zitate gesammelt. Mit ihnen kannst du dich im Training oder im Rennen anfeuern und steigerst deine Disziplin zum Durchhalten. Lass dich inspirieren und lauf los! Gut eignen sich die Sprüche übrigens auch für Zuschauerinnen und Zuschauer, die Läuferinnen und Läufer beispielsweise bei einem großen Stadtmarathon anfeuern wollen.

Motivationssprüche für alle Läuferinnen und Läufer

Beim Laufen kommen auch mal schlechtere Tage, an denen es schwer sein kann, sich zu motivieren. Diese Zitate machen dir die zähen Läufe etwas leichter:

1

"Rennen enden, die Liebe zum Laufen nicht."

2

"Niemand weiß, wo seine Grenzen liegen, solange er es nicht versucht hat."

3

"Unser Sport sagt nicht nur etwas darüber, was wir tun, sondern auch darüber, wer wir sind."

4

"Auch wenn wir auf ein bestimmtes Rennen trainieren – Laufen ist ein lebenslanger Sport."

5

"Glücklich ist, wer die Leidenschaft vor dem Ehrgeiz gekannt hat."

Motivationssprüche für Einsteiger und Anfängerinnen

Aller Anfang ist schwer und das Aufgeben manchmal verlockend. Die folgenden Zitate sollen dir wieder Motivation schenken, wenn diese dich mal verlassen haben sollte:

1

"Wie langsam du auch läufst – du schlägst alle, die zu Hause bleiben!"

2

"Erfolg hat drei Buchstaben: TUN."

3

"Jeder Lauf ist ein Geschenk."

4

"Was du glaubst, schaffen zu können, das schaffst du auch."

5

"Vernünftige Läufer brauchen manchmal eine Pause."

6

"Verbesserung ist unmöglich ohne Veränderung."

Motivationssprüche für den nächsten Wettkampf

Rennen erfordern nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stärke. Hier haben wir einige Zitate, die dir während der Wettkampfvorbereitung Kraft geben:

1

"Teilnehmen ist wichtiger als siegen."

2

"Irgendwann wurde mir klar, dass Laufen sehr viel mehr für mich ist, als um Platz und Sieg zu laufen."

3

"Anfangs ist es nicht einfach zu verstehen, dass man nicht gegen andere, sondern nur gegen sich selbst läuft."

4

"Einen Marathon zu finishen, gibt dir die Gewissheit, dass alles möglich ist."

5

"Wer einen Marathon finisht, darf sagen: Es gibt keine Dinge, die ich nicht schaffe."

6

"Nach einem Marathon denkst du: Wenn ich das kann, kann ich alles!"

7

"Überlege dir genau, warum du deinen ersten Marathon läufst. Du wirst danach nicht mehr derselbe sein."

8

"Der Marathon ist ein Wettstreit zwischen deinem Willen und deinen Möglichkeiten."

9

"Wenn du laufen willst, lauf eine Meile, wenn du eine andere Welt kennenlernen willst, lauf einen Marathon."

10

"Einen Marathon zu finishen, ist nicht nur eine athletische Leistung. Es ist ein Geisteszustand."

11

"Das Training für ein Rennen ist wie eine Metapher für das Leben. Es zeigt dir, wozu du fähig bist."

Motivationssprüche für ein bestimmtes Ziel

Egal, ob Wettkampf oder ein persönliches Laufziel im Training. Diese Zitate geben Kraft und ermutigen, weiterzumachen und dranzubleiben:

1

"Nur wer riskiert, zu weit zu gehen, kann überhaupt herausfinden, wie weit er gehen kann."

2

"Der Schmerz, den du heite fühlst, ist die Kraft, die du morgen spürst."

3

"Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt."

4

"Wille ist ein Muskel, der trainiert werden will."

5

"Wenn du deine Grenzen austestest, kannst du eine Menge über dich selbst herausfinden."

6

"Für viele ist erst mal der Start das Ziel."

Motivationssprüche für mentale Einstellungen

Der Kopf gibt bekanntlich vor dem Körper auf. Hier sind hilfreiche Zitate für die mentale Stärke:

1

"Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele."

2

"Beim Laufen finden wir zu der Persönlichkeit, die wir sein wollen."

3

"Lauferfolg fußt auf den drei Säulen: Training, Regeneration und mentale Stärke."

4

"Laufen ist der klassische Weg zu Selbstbewusstsein, Selbsterfahrung und Eigenverantwortlichkeit."

5

"Ein Langstreckenlauf ist ein Kampf, der Selbsterfahrung zuf Folge hat."

6

"Zum Laufen benötigt man Ausdauer, Charakter, Stolz, physische Stärke und mentale Härte."

Mutmacher für Profis

Auch Profisportlerinnen und Eliteathleten nutzen Motivationssprüche, um in schwierigen Phasen durchzuhalten und weiterzukämpfen. Das beste Beispiel dafür ist wohl der mehrmalige Ironman-Gewinner Jan Frodeno. Um einen Ironman zu finishen und nach 3,8 km Schwimmen und 180 km Radfahren noch einen Marathon laufen zu können, braucht es sehr viel Motivation und Durchhaltevermögen. Frodeno sagte einmal in einem Interview, dass er deshalb im ständigen Dialog mit seinem Körper sei und ihn bitte weiterzumachen.

Sein Motto "If my mind can conceive it, and my heart can believe it – then I can achive", das er sich von Muhammed Ali abgeschaut hat, wurde gekürzt sogar auf sein Fahrrad lackiert, um ihn während des Rennens immer wieder daran zu erinnern. Auf deutsch bedeutet der Spruch so viel wie "Wenn mein Verstand es sich vorstellen kann und mein Herz es glauben kann – dann kann ich es erreichen." Auch sagt der Triathlet, dass er in den anstrengenden Stunden des Ironmans immer wieder dieselben Worte zu sich sagt:

Ich will es, ich kann es, ich schaffe es.

Fazit: Jeder kann sich Motivationssprüche zunutze machen

Egal, ob du einen mentalen Anschub für dein Training brauchst oder einen Motivationsschub für die letzten Kilometer im Rennen – womöglich sogar bei einem Marathon oder Ironman – die Läufersprüche helfen eigentlich immer. Noch größer wird die Motivation für viele bei großen Events wie einem City-Marathon, da die Stimmung und das Anfeuern der Menschen am Straßenrand für zusätzliches Adrenalin sorgen.

Im Privaten den eigenen Trainingsplan durchzuziehen, kann sich schon als etwas schwieriger erweisen und braucht viel Disziplin. Dann kannst du die oben aufgeführten Motivationssprüche auf Spickzettel schreiben und diese zuhause an Orten verteilen, an denen du immer wieder vorbeikommst. So kannst du etwa deinen Lieblings-Mutmachspruch an die Schlafzimmertür kleben und hast somit täglich einen motivierten Start in den Tag. Dann möchtest du die nächste Laufrunde bestimmt nicht mehr auslassen!