Liebe Katja, schauen wir uns mal die Fakten zum Thema „Sex-Gap“ an. Die besten männlichen Athleten schlagen die weiblichen nach Sportart tatsächlich um 5 bis 17 Prozent. Für den olympischen Laufbereich der Langstrecke beträgt der Unterschied im Mittel circa zehn Prozent. Spannenderweise ist der anteilsmäßige Unterschied im Sprint geringer als im Mittel- oder Langstreckenlauf. Auch bei sehr langen Ausdauerbelastungen über die Marathondistanz hinaus nähern sich die Leistungen von Frauen und Männern an, bei Ultramarathons zeigen männliche Athleten nur noch eine gut vier Prozent bessere Leistung. Studien belegen auch, dass der „Sex-Gap“ bei Eliteathletinnen und -athleten geringer ist als bei Freizeitsportlern.
Wir kennen heute einige biologische Unterschiede, die große Teile der Performance-Lücke erklären: Männer haben eine größere und anders zusammengesetzte Muskelmasse, einen leicht anderen Stoffwechsel und weniger Körperfett. Die Ausbildung dieser Unterschiede beginnt in der Pubertät und wird unter anderem durch das Hormon Testosteron getriggert und aufrechterhalten, von dem Männer mehr bilden. Außerdem haben sie im Schnitt längere Beine, können so größere Schritte machen und verfügen über eine höhere Sehnensteifigkeit, was beim Abdruck hilft.
Die Unterschiede auf der Langstrecke beruhen weniger auf den Unterschieden in der muskulären Power, sondern darauf, dass Männer auf dem gleichen Fitnessniveau eine rund zehn Prozent bessere maximale Sauerstofftransportkapazität aufweisen als wir Frauen. Zudem haben sie mehr rote Blutkörperchen, die den Sauerstoff von den Lungen zu den Muskeln transportieren, in Relation zur Körpergröße ein größeres Herz und größere Lungenflügel – alles Vorteile für die Ausdauerleistung. Trotzdem können Frauen durch besseres Training Männer ohne Probleme schlagen. Es gibt kaum Jungs, die bei meinen Longruns mithalten können.

Deborah „Debbie“ Schöneborn ist eine der schnellsten deutschen Marathonläuferinnen (Bestzeit: 2:24:54 Stunden) und hat an der Berliner Charité Medizin studiert. In unserer Kolumne beantwortet sie eure Fragen zu Gesundheit, Training und Ernährung.
Hast du auch eine Frage an Debbie? Dann sende diese an leserservice@runnersworld.de, Stichwort „Frag Debbie!“