GPS-Tracking-Apps
Für ein sicheres Gefühl beim Laufen

Gerade in der Dunkelheit fühlen sich viele beim Laufen nicht sicher. Eine mögliche Lösung bieten Live-Tracking-Apps. Mit denen können Sie Ihren Standort teilen, sodass immer jemand weiß, wo Sie sich befinden. Wir stellen passende Apps vor.
Für ein sicheres Gefühl beim Laufen
Foto: iStockphoto
In diesem Artikel:
  • Glympse
  • Facebook & WhatsApp
  • Wo ist?
  • Adidas Runtastic
  • Strava
  • SafeNow
  • MapMyRun by Under Armour
  • Life360
  • KommGutHeim
  • FamiSafe
  • Runkeeper

Wer im Dunkeln allein unterwegs ist, kennt vielleicht dieses mulmige Gefühl im Magen. Eine Möglichkeit für mehr Sicherheit und ein besseres Gefühl zu sorgen: Live-Tracking-Apps für Smartphones, Smartwatches und Sportuhren mit denen Sie Ihren Standort teilen können, sodass immer jemand weiß, wie Sie sich befinden.

Wir haben für Sie verschiedene Apps mit dieser Funktion zusammengefasst: von Laufapps über Messenger-Apps bis hin zu Apps, die einzig und allein als Begleit-Apps funktionieren und sich auf die Live-Tracking-Funktion fokussieren. Einige Tracking-Apps haben zusätzlich die Funktion „Geofencing“. Bei "Geofencing" legen Sie vor dem Lauf eine Route oder einen bestimmten Bereich fest. Verlassen Sie den vorgegebenen Weg oder den eingegrenzten Bereich, schlägt das Handy der Kontaktperson sofort Alarm. Hoffentlich finden Sie die für sich passende App und laufen in Zukunft mit einem besseren Gefühl durch die Dunkelheit.

Laufen im Herbst

Glympse

Glympse ist ein GPS-Live-Tracking-System, welches die schnelle und einfache Möglichkeit bietet, den eigenen Standort mit Familie, Freunden oder Arbeitskollegen zu teilen. Gleichzeitig hat man die Möglichkeit, den Standort anderer Personen anzufragen, wenn man jemanden sucht oder auf jemanden wartet.

Jeder, mit dem man seinen Standort über Glympse teilt, kann diesen über ein internetfähiges Gerät abrufen – auch ohne Anmeldung in der App. Zum Abruf von Standortdaten ist die Installation der App nicht notwendig. Zur Installation der App ist außerdem keine Registrierung erforderlich. Die sogenannten Glympse, also Standortabfragen, haben ein automatisches Ablaufdatum.

Weitere Informationen finden Sie unter www.glympse.com.

Preis: kostenlos
Betriebssystem: iOS; Android
Geofencing: nein
Smartwatch: Apple Watch

Facebook & WhatsApp

Das soziale Netzwerk bietet mit seinem Facebook Messenger und dem beliebten Messenger-System WhatsApp auch die Möglichkeit, den eigenen Standort live mittels GPS mit seinen Kontakten zu teilen. Mit der Funktion "Live-Location" können die Messenger-Nutzer ihren Standort live mit Freunden und Familie teilen. Der aktuelle Standort des Nutzers wird fortlaufend aktualisiert.

Um diese Funktion bei Facebook zu nutzen, wählt der Nutzer den Kontakt aus, mit dem er seinen Standort live teilen möchte aus, drückt auf das Plus und dann auf Standort. Nun hat der Nutzer die Möglichkeit, den eigenen Standort live 60 Minuten lang zu teilen. Die ausgesuchten Kontakte können eine Stunde lang die Bewegungen des Nutzers verfolgen. Eine kleine Uhr zeigt außerdem an, wie lange die Liveübertragung noch andauert. Außerdem lässt Sie sich jederzeit unterbrechen.

Um den Live-Standort über WhatsApp mit den eigenen Kontakten zu teilen, klickt man ebenfalls auf das Plus, dann auf Standort und kann dann seinen Live-Standort mitteilen. Das Teilen ist dabei sowohl im privaten Chat als auch in WhatsApp-Gruppen möglich. Im letztgenannten Fall teilt der Nutzer seinen Live-Standort dann natürlich mit mehreren Personen, aber eben auch nur mit den bekannten Gruppenmitgliedern. Dank der Ende-zu-Ende Verschlüsselung von WhatsApp kann man sich sicher sein, den eigenen Standort nur mit den betreffenden Personen zu teilen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.whatsapp.com sowie www.facebook.com.

Preis: kostenlos
Betriebssystem: iOS; Android
Geofencing: nein
Smartwatch: Apple Watch und Android Smartwatches

Wo ist?

"Wo ist?" nennt sich die auf Apple-Geräten vorinstallierte App. Befindet man sich in einer iCloud-Familie oder gibt man Freunden die Erlaubnis per Einladungslink, können diese Ihre Position dauerhaft sehen. Die exakte Position bewegt sich in Echtzeit über die Karte und auch die Funktion des Geofencing ist möglich. Bei Apple Watche mit Internetverbindung ist zum Anzeigen des Standortes nicht mal mehr ein Smartphone erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie unter www.apple.com.

Preis: kostenlos
Betriebssystem: iOS
Geofencing: ja
Smartwatch: Apple Watch

Adidas Runtastic

Runtastic bietet nicht nur die Möglichkeit, nach dem Training seine Laufergebnisse mit anderen Nutzern über die sozialen Netzwerke wie Facebook oder Whatsapp zu teilen. Auch schon während des Laufens bietet Runtastic ein Motivationstool an, das Live-Tracking, sodass Freunde die Aktivität zeitgleich verfolgen und anfeuern können. Das Live-Tracking lässt sich über den Reiter "Aktivität" über das Aktivitäts-Setup jederzeit ein- und ausschalten. Freunde können den Nutzer mit Facebook-"Likes" oder über Runtastic.com anfeuern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.runtastic.com.

Preis: kostenlos
Betriebssystem: iOS; Android
Geofencing: nein
Smartwatch: einige Polar- und Garmin-Uhren; Apple Watch; Android-Smartwatches

Strava

Strava bietet für Nutzer der kostenpflichtigen Premiumversion ein sinnvolles Sicherheitsfeature: Die Funktion "Beacon" ermöglicht es, seinen Standort während einer Aktivität live mit bis zu drei Personen zu teilen. Um diese Funktion zu nutzen, wählt man einfach vor dem Start eines Laufs oder einer Radtour Kontakte aus seinem Adressbuch aus. Die erhalten daraufhin eine SMS mit einem Link, der sich in jedem Browser öffnen lässt – ein Strava-Account ist also nicht nötig, um einem Athleten zu folgen. Guter Handyempfang und voller Akku vorausgesetzt, weiß so immer jemand, wo man gerade unterwegs ist beziehungsweise wo man zuletzt war, falls etwas passieren sollte. Tipp: Da jeder den Link öffnen kann, der ihn kennt, kann man ihn auch an weitere Personen verschicken oder in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen, um einfach ein tolles Lauferlebnis zu teilen.

Weitere Informationen zur Live-Tracking-Funktion Beacon finden Sie unter www.strava.com.

Preis: ab 12 Euro monatlich oder 75 Euro jährlich (inklusive aller weiteren Strava Premium-Features)
Betriebssystem: iOS; Android
Geofencing: nein
Smartwatch: Apple Watch, Garmin

SafeNow

Die App SafeNow holt Hilfe auf Knopfdruck. Und das ganz schnell und unkompliziert. Nach der Anmeldung mit Telefonnummer erstellt man eine Gruppe mit Freunden oder Familienmitgliedern. Diese müssen auch in der App angemeldet sein. Wenn Sie sich beim Laufen unwohl fühlen, drücken Sie den blauen Button in der Mitte des Bildschirms. Nach dem Loslassen und drei Sekunden Wartezeit wird Ihr Standort und ein Alarm an alle Gruppenmitlgieder gesendet – auch, falls das Smartphone im lautlosen Modus sein sollte.

Weitere Informationen finden Sie unter www.safenow.app.

Preis: kostenlos
Betriebssystem: iOS, Android
Geofencing: nein
Smartwatch: in Planung

MapMyRun by Under Armour

Die App "MapMyRun by Under Armour" bietet ebenfalls die Möglichkeit, mittels GPS Freunden und Bekannten den eigenen Standort live mitzuteilen: Um diese Funktion zu nutzen, geht man einfach in die Aktivitäts-Einstellungen und wählt dann den Reiter "Live-Tracking". Freunde können dann Ihren GPS-Standort in Echtzeit mitverfolgen und Sie anfeuern. Gleichzeitig kann man aber auch einstellen, dass man Benachrichtigungen erhalten möchte, wenn ausgewählte Freunde ein Training aufzeichnen. Deren GPS-Position kann man dann während des Work-outs live mitverfolgen. Die Live-Tracking-Funktion ist ein Premium-Feature.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mapmyrun.com.

Preis: ab 6,49 Euro monatlich oder 30,99 Euro jährlich (inklusive aller weiteren Premium-Features)
Betriebssystem: iOS; Android
Geofencing: nein
Smartwatch: Apple Watch

Life360

Life360 ist eigentlich eine App, um Familienmitglieder zu orten, zumindest sofern sie das erlauben. Dabei kann der User selber entscheiden wann und mit wem er seinen Standort teilen will. Es gibt auch Einzel- und Gruppenchats, um sich beispielsweise auch nach dem Wohlbefinden des anderen zu erkundigen. Den Familienmitgliedern wird eine Benachrichtigung geschickt, sobald das Ziel erreicht wurde. Es können auch im Vorhinein Orte festgelegt werden, an denen Benachrichtigungen versandt werden, sobald dieser Ort erreicht ist. Wenn ein Mitglied die Ortungsdienste aktiviert hat, können alle anderen Mitglieder zu jedem beliebigen Zeitpunkt seine Position auf der Karte verfolgen. Um in Gefahrensituationen Hilfe zu holen, besitzt die App eine Panikfunktion. So werden an alle Gruppenmitglieder des Chats automatisch ein Telefonat, E-Mail, eine SMS und der eigene Standort versendet, falls es zu einer Gefahrensituation kommt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.life360.com.

Preis: kostenlos (mit Option auf mehr Features für 4,49 Euro monatlich oder 43,99 Euro jährlich)
Betriebssystem: iOS; Android
Geofencing: ja
Smartwatch: Apple Watch

KommGutHeim

Die App zeigt nicht nur auserwählten Kontakten deine Live-Position, sondern auch deinen bereits zurückgelegten Weg. Deine ausgewählten „Begleiter“ werden sowohl über deinen Start als auch deine Ankunft per Push-Benachrichtigung informiert, sobald du das Tracking startest. Auch die Geschwindigkeit und der Akkuzustand können eingesehen werden. Der Nutzer bekommt einen Überblick über alle Mitglieder, die ihn aktiv verfolgen, um gegebenenfalls weitere Personen zu kontaktieren. Bei Auffälligkeiten werden die Begleiter informiert oder sobald der Notfallknopf gedrückt wurde. Dies sind jedoch Zusatzfunktionen und können nur bei dem Kauf von KommGutHeim Plus genutzt werden

Weitere Informationen finden Sie unter www.kommgutheim.com.

Preis: kostenlos (mit Option auf Werbefreiheit und weitere Premium-Features für 6,99 Euro monatlich oder 49,99 Euro jährlich)
Betriebssystem: iOS, Android
Geofencing: nein
Smartwatch: keine Angaben

FamiSafe

FamiSafe ist wie der Name schon sagt auch eine App, die zum Tracken von Kindern konzipiert wurde. Jedoch können die Funktionen genauso gut für das Tracking von Läufern dienen. Auch diese App zeigt dem Mitglied den Echtzeit-Ort und auch die Vorherigen an. Interessant ist dabei die Funktion „Geofencing“, wodurch die „Eltern“ informiert werden, sobald der User eine vorher festgelegte Zone verlässt. Jedoch kann nach dem Einstellen alles von dem Elternhandy aus bedient werden, deshalb hat der User kein Bestimmungsrecht über die Veröffentlichung seines Standortes. Zudem kann das Elternhandy auch Internetseiten und Youtube-Videos blockieren und Apps sperren. Also ist die App weit mehr als eine GPS-Tracking-App. Nach drei kostenlosen Testtagen wird die Basic-Version kostenpflichtig, um alle weiteren Features nutzen zu können.

Weitere Informationen finden Sie unter www.famisafe.wondershare.com.

Preis: 1 Monat = 9,99 Euro; 3 Monate 19,99 Euro; 1 Jahr = 59,99 Euro (Testversion 3-Tage kostenlos)
Betriebssystem: iOS; Android
Geofencing: ja
Smartwatch: keine Angaben

Runkeeper

Um das Lauftraining in Sicherheit zu absolvieren, dient die Runkeeper App. Sie zeigt sämtliche Fitnessaktivitäten an, egal ob Distanz, Tempo oder verbrannte Kalorien. Und zur Sicherheit gibt es die Möglichkeit den Live-Standort oder ein Foto während des Work-outs vom User mit Freunden zu teilen. So kann der Läufer sichergehen, dass seine Freunde wissen, wo er sich gerade befindet und helfen, falls Hilfe nötig ist. Für das Live-Tracking muss ein RunkeeperGO Abonnement abgeschlossen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.runkeeper.com.

Preis: ab 12,99 Euro monatlich oder 59,99 Euro jährlich
Betriebssystem: iOS; Android
Geofencing: nein
Smartwatch: Apple Watch

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023