Drei Monate nach den letzten Bertlicher Straßenläufen war es am Sonntag, den 28. November in Herten erneut so weit – die 112. Ausgabe stand bevor. Erneut wurden acht unterschiedliche Distanzen angeboten, sodass wirklich für jeden etwas dabei war: 850 Meter für die Jüngsten, die klassischen fünf und zehn Kilometer sowie Halbmarathon und Marathon, dazu noch 7,5, 15 und 30 Kilometer. Insgesamt 556 Finisher wurden gezählt, die meisten davon über fünf Kilometer.
Für runnersworld.de war der Fotograf Wolfgang Steeg bei den Bertlicher Straßenläufen Herten 2021 vor Ort. Seine schönsten Bilder von der 112. Ausgabe finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.
Kühles, aber trockenes Wetter begrüßte die Teilnehmer der 112. Bertlicher Straßenläufe Herten am 28. November 2021. Unter wolkenverhangenem Himmel starteten um 10:10 Uhr mit dem 15-Kilometer-Lauf die ersten Läufer auf die Strecke. Bis 13:00 Uhr fielen insgesamt acht Startschüsse. Im Laufe des Vormittags durfte sich ab und zu auch über etwas Sonne gefreut werden, was der Strecke zusätzlichen Reiz verschaffte. Diese führte über Wirtschaftswege durch ein Naherholungsgebiet entlang der Grenze zwischen Herten und Marl.
Fünf und zehn Kilometer begeistern die meisten Läufer
Mit 122 Finishern zählte der 5-Kilometer-Lauf die meisten Läufer im Ziel, nur unmerklich dahinter lag der 10-Kilometer-Lauf mit 121 Finishern. Über die kurze Distanz blieben gleich drei Läufer unter 16 Minuten. Silas Zahlten gewann in 15:34 Minuten vor Lutz Holste (15:49 Minuten) und Paul Kamp (15:56 Minuten). Auch die schnellsten Frauen liefen flotte Zeiten. Hier siegte Anna Kamp in 18:16 Minuten vor Nele Sietmann (18:28 Minuten) und Leonie Kruse (18:46 Minuten).
Deutlicher fiel die Entscheidung über die doppelte Distanz bei den Männern aus. Knapp eine Minute Vorsprung hatte Peer Niklas Preilowski mit 33:35 Minuten vor Tobias Hallebach (34:34 Minuten). Dritter wurde Manuel Crass in 37:54 Minuten. Deutlich von ihrer Konkurrenz konnten sich Lea Kruse und Andrea Classen absetzen. Kruse siegte letztlich in 40:08 Minuten wenige Sekunden vor Classen (40:13 Minuten). Platz drei ging nach 44:46 Minuten an Corinna Mertens.
Tillmann Goltsch und Eva Gaszek gewinnen Marathon bei den 112. Bertlicher Straßenläufen
Die längste Distanz des Tages über 42,195 Kilometer zählte mit 37 Finishern nicht besonders viele. Dennoch konnten sich die Zeiten der beiden Sieger sehen lassen. Tillmann Goltsch war nach 2:44:23 Stunden als Erster im Ziel und hatte damit fast 20 Minuten Vorsprung vor seinen Verfolgern. Eva Gaszek ließ mit ihrer Zeit von 3:31:56 Stunden genauso wenig anbrennen. Sie brachte mehr als 30 Minuten Vorsprung ins Ziel.
Über die halbe DIstanz gewannen Lysander-Arpad Gerber und Sabine Lahmann. Unter den 74 Finishern setzten sie sich mit 1:24:25 Stunden und 1:37:45 Stunden jeweils deutlich durch. Schnellste über die seltener angebotenen Distanzen waren über 30 Kilometer Tim Kazmeier (2:13:28 Stunden) und Cora-Maj Märker-Neuhaus (2:50:30 Stunden), über 15 Kilometer Stefan Zimmermann (57:06 Minuten) und Franziska Welz (1:11:16 Stunden) und über 7,5 Kilometer Mark Peters (27:30 Minuten) und Celina Koops (32:02 Minuten). Auch der Nachwuchs zeigte sich über 850 Meter begeistert. 47 Stars von morgen wurden hier verbucht. Darunter zeigten besonders Phil Streitberg (3:07 Minuten) und Luna Schäfer (3:08 Minuten) ihre Schnelligkeit und Ausdauer.
Termine für die nächsten vier Ausgaben stehen bereits
Am 13. Februar sollen die Bertlicher Straßenläufe in ihre 113. Auflage gehen. am 25. September und 27. November folgen Nummer zwei und drei des nächsten Jahres. Die darauffolgende Austragung findet mit den 116. Bertlicher Straßenläufen am 12. Februar 2023 statt.




