Stützel knackt Streckenrekord in Pliezhausen

Alb-Gold Winterlauf-Cup 2024
Stützel knackt Streckenrekord in Pliezhausen

ArtikeldatumVeröffentlicht am 29.01.2024
Als Favorit speichern

In Abwesenheit des krankheitsbedingt fehlenden Lorenz Baum (LAV Tübingen) griff der Karlsruher Simon Stützel (LG Region Karlsruhe) beim zweiten Lauf des Alb-Gold Winterlauf-Cups in Pliezhausen nach dem Streckenrekord. In 31:34 Minuten unterbot er Baums bestehende Bestmarke nach gut 10,2 Kilometer um 14 Sekunden. Bei den Frauen feierte Leah Hanle (TSV Holzelfingen) ihren dritten Sieg in Pliezhausen in Folge. Sie gewann souverän mit 45 Sekunden Vorsprung. Über rund 5,8 Kilometer setzten sich derweil Corinna Coenning (TV Glems) und Jurij Mildner (Felix Mildner Tragwerksplanung) durch.

Fotograf Benni Lau war beim 2. Lauf des Alb-Gold Winterlauf-Cup 2024 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

Anders als noch zum Auftakt des Alb-Gold Winterlauf-Cup 2024 in Reutlingen durften sich die Teilnehmer beim zweiten Wertungslauf in Pliezhausen-Gniebel über etwas wärmere Temperaturen und in den Augen mancher Läufer sogar perfekte Laufbedingungen freuen. Folglich gingen zahlreiche Sportler in Singlets und kurzer Hose an den Start, wenngleich manche auch in langer Kleidung tolle Leistungen zeigten. Hierzu zählte etwa Leah Hanle, die sich gegen einen Start bei den baden-württembergischen Hallen-Meisterschaften und für eine erneute Teilnahme beim Alb-Gold Winterlauf-Cup entschieden hatte.

Von Beginn an ließ die Top-Favoritin keinen Zweifel an einem weiteren Sieg aufkommen. In 35:24 Minuten verpasste die 26-Jährige ihren Streckenrekord um lediglich 13 Sekunden. Dies schmälerte ihre Freude jedoch keineswegs. Zweite wurde in ebenfalls erstklassigen 36:09 Minuten Antonia Schiel (LAV Tübingen). Auf den Bronze-Rang lief Charlotte Heim vom LV Pliezhausen (37:47 Minuten), die gerne noch etwas schneller gelaufen wäre.

In 31:34 Minuten zum Rekord

Bei den Männern führte der inzwischen 37 Jahre alte Simon Stützel bereits nach einer von zwei Laufrunden mit rund einer halben Minute Vorsprung. Bereits zur Rennhälfte war klar, dass der Streckenrekord wackeln könnte. Einige Minuten später hatten alle Beteiligten Gewissheit. Tatsächlich verbesserte Stützel die Rekordzeit auf 31:34 Minuten, womit er sehr zufrieden war: „Meine Form ist nach einer Krankheit wieder auf dem aufsteigenden Ast. Für den Start hier habe ich mich deshalb spontan statt einer längeren Trainingseinheit entschieden.“ Hinter dem verdienten Sieger finishte Luca Hauser (TSV Glems) in 32:40 Minuten knapp vor Jonas Haiß (TSV Riedlingen, 32:42 Minuten).

Über die rund 5,8 Kilometer gewann wie schon zum Auftakt Corinna Coenning (20:19 Minuten). Bei den Männern setzte sich Jurij Mildner in 18:11 Minuten knapp vor Felix Otto (Post-SV Tübingen, 18:13 Minuten) durch. Ebenfalls auf dem 5-Kilometer-Gesamtpodest landeten Franziska Schmieder (LG Brandenkopf, 21:12 Minuten) und Jana Söder (Post-SV Tübingen, 22:48 Minuten) sowie Ottos Teamkollege Jonas Hofmann (Post-SV Tübingen, 18:24 Minuten).

Favoritin Hanle kaum noch zu schlagen

Bevor es am 9. März zum großen Winterlauf-Cup-Finale kommen wird, wartet am 24. Februar in Reutlingen nun der dritte Wertungslauf. Während Leah Hanle bei den Frauen mit besten Karten auf einen Serien-Gesamtsieg in die zweite Serienhälfte starten kann, ist bei den Männern noch alles offen. Die Entscheidung wird möglicherweise erst beim letzten Rennen in Trochtelfingen fallen.