Hoch hinaus in Bad Reichenhall

Alpenstadt City&Trail Bad Reichenhall 2025
Hoch hinaus in Bad Reichenhall

Veröffentlicht am 26.05.2025

Zum Auftakt des Alpenstadt City&Trail Bad Reichenhall 2025 stand mit dem 19 Kilometer langen Hochstaufen-Trailrun direkt das Highlight des aus insgesamt vier Läufen bestehenden Laufevents an. Dabei waren 1.350 herausfordernde Höhenmeter zu meistern. Dieser Challenge stellte sich ein international besetztes Teilnehmerfeld aus 330 gemeldeten Läuferinnen und Läufern. Auf sie warteten bei teilweise nur drei Grad Celsius steiles Gelände und eine technisch sehr anspruchsvolle Strecke. Teilweise lag sogar noch Schnee.

Die schönsten Bilder vom Alpenstadt City&Trail Bad Reichenhall 2025 findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.

Über weitere Strecken wurden zahlreiche Aufwärts-Höhenmeter gemeistert. Nach gut 70 Minuten Laufzeit hatten mit dem Drittplatzierten des vergangenen Jahres, Lukas Gasser (Team Scarpa), und dem Österreicher Josef Bodner dann die ersten beiden Athleten das Reichenhaller Haus erreichte. Fortan ging es nur noch bergab bis auf den letzten drei Kilometer noch etwas Asphalt wartete. Lange Zeit liefen beide zusammen, dann konnte sich Bodner etwas absetzen und lief so unter Anfeuerung der Cheerleader des TSV Bad Reichenhall dem Ziel entgegen. Dieses erreichte er nach 1:51:46 Stunden. Gasser folgte nach 1:52:32 Stunden als Zweitplatzierter. Platz drei ging an den Deutschen Johannes Wingenfeld (1:53:14 Stunden).

Bei den Frauen war Sarah Kistner (Salomon Team Deutschland) nach Platz vier im Vorjahr nicht zu schlagen. Sie siegte in 2:12:47 Stunden vor Melanie Lenz (2:16:55 Stunden) und Isabell Speer (Salomon Running Team, 2:17:39 Stunden).

Sieger Josef Bodner bilanzierte nach dem Rennen rasch: „Coole Strecke, aber oben ziemlich anspruchsvoll.“ Der Südtiroler Lukas Gasser mag die Strecke, empfand die flachen Abschnitte gegen Rennende aber als herausfordernd: „Vor allem nach einem langen Downhill. Ich bin heuer noch nicht in Topform. Josef war unglaublich stark unten, da hatte ich keine Chance.“

Wolf und Nitzinger als Erste im Ziel

Zum weiteren Laufangebot des Alpenstadt City&Trail Bad Reichenhall 2025 zählten auch der Alpenstadt-Citytrail über rund zehn Kilometer sowie der nur 5,5 Kilometer lange Klosterhof-Citytrail. Die Strecken verliefen über Asphalt, Schotter und Waldwege. Nach dem Hochstaufen-Trailrun am Vormittag eröffnete der Klosterhof-Citytrail die zweite Tageshälfte. Dabei waren vergleichsweise überschaubare 100 Höhenmeter zu bewältigen. Schon nach 20:31 Minuten erreichte mit Marcel Geissler (The North Face) der erste Läufer das Ziel auf dem Rathausplatz. Valentin Wolf (LC Chiemgau Steigenberger, 20:55 Minuten) und Johannes Miffenrieder (LG Sempt, 21:09 Minuten) folgten auf den Plätzen zwei und drei. Knapp 13 Sekunden trennten kurz darauf die beiden schnellsten Frauen: Johanna Nitzinger vom SC Ainring siegte in 23:26 Minuten vor Leni Magg (SC Ruhpolding, 23:39 Minuten). Komplettiert wurde das Gesamtpodest durch Laura Klinger (SC Anger, 24:11 Minuten).

Neuschwander klar vor Alexandre

„Die Strecke ist super, die kommt mir sehr entgegen. Ein technisches Gelände wie den Hochstaufen kann ich überhaupt nicht, das mache ich gerne im Training aber nicht im Wettkampf, das überlasse ich lieber den Profis. Aber dieser Trail war perfekt, der Mix zwischen Straßen- und Waldlauf, da kann man schön ballern“, meinte weniger später Florian Neuschwander (PTSV Rosenheim), der Momente zuvor den 9,7 Kilometer langen und mit 320 Höhenmetern gespickten Alpenstadt-Citytrail für sich entscheiden hatte können. Neuschwander lief 33:11 Minuten, womit er deutlich vor Pierre-Emmanuel Alexandre (Salomon Running Team, 35:26 Minuten) und Raphael Trattler (38:11 Minuten) lag. Schnellste Frau war dieses Mal Laura Stocker (SC Ainring) in 42:30 Minuten. Dahinter wurde Monika Fischer (TSV Eintracht Karlsfeld, 43:24 Minuten) Zweite und Carmen Keppler (SV Oberkollbach Laufteam, 44:57 Minuten) Dritte.