19.000 Firmenläufer finishen im Kölner Stadion

B2Run Köln 2023
19.000 Firmenläufer finishen im Kölner Stadion

Veröffentlicht am 28.09.2023
B2Run Köln 2023
Foto: B2Run/StephanSchütze

Gleich in 18 Städten fanden 2023 Läufe der B2Run-Laufserie, die 2004 ins Leben gerufen wurde und inzwischen auf eine bemerkenswerte Größe gewachsen ist, statt. Beim B2Run Köln 2023 konnten ganze 19.000 Teilnehmer gezählt werden. Dies bedeutete verglichen mit 2022 ein Teilnehmerzuwachs von etwa 4.000 Läufern. Insgesamt waren 710 Unternehmen vertreten, die teilweise mit bis zu 700 Läufern am Start waren. Für den Klimaschutz wurde dieses Jahr für jedes vertretene Unternehmen ein Baum gepflanzt. Den Startschuss gab dieses Mal pünktlich um 16:30 Uhr Bürgermeister Andreas Wolter, der Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die auch die Schirmherrschaft für das Event übernommen hatte, vertrat.

Zenzen und Schneider sorgen für Bestzeiten

Während an der Spitze die Schnellsten den Tagessieg unter sich ausmachten, ging es weiter hinten um den gemeinsamen Laufspaß. Für die schnellste Zeit des Tages sorgte dieses Mal Mirco Zenzen von der Trusted Shops AG. Er benötigte für die 5,3 Kilometer nur 16:46 Minuten. Bei den Frauen gewann Celine Schneider (DB/VIDES) in 21:03 Minuten. Neben den schnellsten Einzelläufern wurden beim B2Run Köln 2023 aber beispielsweise auch die größten Teams geehrt. Diese wurden bereits vor dem Start ermittelt und aufgeteilt in die Kategorien Konzern, Firma und KMU ausgezeichnet. Fittester Konzern war wie im Vorjahr die REWE Group, die ganze 700 Läufer an den Start schickte. Als fitteste Firma setzte sich die St. Marien-Hospital Köln GmbH mit 125 Teilnehmenden durch und fittestes KMU wurde die HORBACH Wirtschaftsberatung GmbH (60 Teilnehmende).

Nathalie Kriegel, Expertin COE Gesundheit & Innovation der Rewe Group, freute sich über den Erfolg: „Wir freuen uns sehr, dass wir so viele Mitarbeiter/-innen in unserem Haus motivieren können, beim B2Run Köln mitzulaufen und schon das zweite Mal in Folge der fitteste Konzern sind. Diesmal sogar mit einer enormen Steigerung zum Vorjahr.“

55.000 Euro für Charity-Partner DKMS

Bemerkenswert war beim B2Run Köln 2023 auch das Engagement zugunsten von Charity-Partner DKMS. So konnten die Unternehmen wählen, ob sie ihre Läufer gegen eine Spende in Höhe von fünf Euro als Charity-Starter an die Startlinie schicken wollten. Diese Möglichkeit nutzten 1.161 der rund 19.000 Starter. Gemeinsam mit den anderen Läufen der B2Run-Laufserie kamen 2023 bundesweit Spenden in Höhe von 55.000 Euro zusammen. Den Spendenscheck erhielt Stephan Schumacher, COO der DKMS, noch vor Ort im Rahmen des B2Run Köln 2023.

Live-DJ sorgt für gute Stimmung

Nachdem das bunte Rahmenprogramm auf den Vorwiesen schon vor und während dem Lauf zur angenehmen Atmosphäre beigetragen hatte, sorgte bei der After-Run-Party in den Lounge-Ebenen des Stadions auch ein Live-DJ für gute Stimmung. Kein Wunder, dass viele Teilnehmer den Abend auf dem Veranstaltungsgelände noch entspannt, gemeinsam mit ihren Kollegen ausklingen ließen.