Vor dem Hintergrund der Entscheidung von Bund und Ländern, Großveranstaltungen bis mindestens 31. Oktober 2020 nicht zu genehmigen, hat sich Deutschlands größter Firmenlaufveranstalter B2Run dazu entschlossen, die B2Run-Events an allen siebzehn Standorten in diesem Jahr nicht durchzuführen. Eigentlich hatte man zu Beginn des Jahres noch abermals mit einem neuen Teilnehmerrekord gerechnet und sich auf zahlreiche Finisher gefreut.
Digitale Alternativen fürs Laufen mit Kollegen
"Leider sehen wir in diesem Jahr keine Möglichkeit mehr, unsere Events durchzuführen. Ein entscheidender Aspekt für uns ist vor allem, dass wir die Gesundheit unserer Teilnehmer, aber auch unserer Partner, Dienstleister und nicht zuletzt unserer Mitarbeiter nicht zu 100% gewährleisten können. Somit war eine Absage der Saison 2020 für uns an diesem Punkt alternativlos", so Lars Gerling, Geschäftsführer der Infront B2Run GmbH. B2Run bietet zeitgleich mit der Absage der Event-Saison jedoch zwei digitale Alternativen: Mit "B2Mission" können Unternehmen ab dem 14. September vier Wochen lang vor der Haus- oder Bürotür loslaufen und -walken – und dabei gemeinsam für ihr Team Punkte sammeln.
Außerdem gibt es das sechswöchige Programm "B2Fit". In dessen Rahmen widmet man sich mit den Kollegen einem gesünderen Lebensstil. Anhand verschiedener Paramater werden verschiedene Lebensbereiche der B2Fit-Teilnehmer auf den Prüfstand gestellt: So werden beispielweise Ernährungs-, Bewegungs-, und Schlafgewohnheiten hinterfragt. Beide Angebote sind auch unter Corona-Beschränkungen durchführbar.
Über B2Run
Die B2Run-Firmenlaufserie wurde 2004 gegründet. In mittlerweile 17 Städten in ganz Deutschland werden die Läufe ausgetragen. Insgesamt nahmen in der Laufsaison 2019 über 202.000 Teilnehmer aus rund 9.800 Unternehmen teil. In Deutschland ist B2Run damit die größte Laufserie. Weitere B2Run Läufe finden in Bosnien-Herzegowina, Griechenland, Kroatien, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien und der Schweiz statt.