Baden-Marathon zeigt sich in altbekanntem Glanz

Baden-Marathon Karlsruhe 2024
Baden-Marathon zeigt sich in altbekanntem Glanz

ArtikeldatumVeröffentlicht am 16.09.2024
Als Favorit speichern

Meistens durften sich die Teilnehmer des traditionsreichen Karlsruher Baden-Marathons in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten über sehr gute Laufbedingungen freuen. Das engagierte Veranstaltungsteam organisiert das Event schließlich seit langer Zeit mit viel Liebe zum Detail und dem erfahrenen Blick für die wichtigen Dinge. Gleichzeitig hatte es häufig nahezu perfektes Laufwetter. Dann kam jedoch der Baden-Marathon Karlsruhe 2023, der alle Hitzerekord knackte und die Läufer vor große Herausforderungen stellte. Ein Jahr nach der Karlsruher Hitzeschlacht zeigten sich das beliebte Event und auch das Wetter wieder von ihrer besten Seite.

Fotograf Nobert Wilhelmi war beim Baden-Marathon Karlsruhe 2024 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

Mehr als 8.000 Laufbegeisterte hatten sich für die Jubiläums-Ausgabe des Lauf-Klassikers, der am 15. September zum 40. Mal über die Bühne ging, angemeldet und gingen in der Folge über deine der verschiedenen attraktiven Distanzen an den Start. Neben zahlreichen Topläufern aus der Region waren unter anderem auch wieder einige Lauf-Neulinge, für die der Baden-Marathon Karlsruhe ihr bisher größtes oder gar erstes Laufevent war. Sie waren besonders beim Gesundheitslauf, bei dem der Laufspaß im Vordergrund stand zu finden.

Ganze 892 Läufer meisterten die klassischen 42,195 Kilometer erfolgreich. Dies bedeutete einen Marathon-Finisher-Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von über 46 Prozent. Eine beeindruckende Steigerung, die auch über die halbe Marathondistanz (30,8 Prozent) nicht viel geringer ausfiel und die herausragende Arbeit des gesamten Organisationsteams unterstrich.

Stützel feiert sechsten Marathon-Sieg

Zum wiederholten Male hieß der Sieger über die Marathondistanz Simon Stützel. Der für die LG Region Karlsruhe startende Lokalmatador ist wohl für viele seit Jahren der Läufer, den man am stärksten mit dem Baden-Marathon Karlsruhe in Verbindung bringt. Sein nunmehr sechster Baden-Marathon-Sieg durften dieses Status noch gefestigt haben. Früher als je zuvor in seiner Heimatstadt erreichte Stützel dieses Mal das Ziel nach schnellen 2:23:20 Stunden. Damit lag er über neun Minuten vor Oliver Fischer (2:32:31 Stunden) vom TV Schriesheim, der sich über den zweiten Platz freuen durfte. Dritter wurde Christian Stöckl (Feuerwehr Rheinstetten, 2:38:15 Stunden). Vorjahressieger Omar Tareq musste derweil auf dem letzten Rennviertel aussteigen.

Baden-Marathon Karlsruhe 2024
Norbert Wilhelmi

Bei den Frauen konnte Kristina Höhn (TSV 2000 Rothenburg) auf der zweiten Hälfte Marta Wenta, die zur Halbzeit des Rennens bereits 1:46 Minuten Vorsprung auf ihre Konkurrentin hatte, ein- und überholen. Mit ihrem gleichmäßig gelaufenen Rennen gewann Höhn am Ende in 2:55:00 Stunden. Wenta wurde in 2:55:33 Stunden Zweite. Rang drei ging an Martina Dannheimer (SC Altstädten, 3:01:13 Stunden). Auch Jens Santruschek (TV Bretten/Intersport Schrey, 2:40:49 Stunden) und Ludmilla Bossmann (Biohacking Festival Runners, 3:05:36 Stunden), die auf dem vierten Platz landeten, zeigten im Schatten der Gesamtpodestplatzierten erstklassige Leistungen.

Hochklassiges Halbmarathon-Rennen in Karlsruhe

Nachdem 2023 ein aus Meike Freudenreich und Natalie Wangler bestehendes Läuferinnen-Duo der Roadrunners Südbaden gemeinsam auf dem Halbmarathon-Podest stehen konnte, gelang dieses Kunststück in Abwesenheit Wanglers Melina Wolf und Sophia Kaiser, die beide für die LG Region Karlsruhe starten. Wolf gewann in herausragenden 1:13:08 Stunden, Kaiser folgte in 1:17:45 Stunden auf Rang zwei. Vorjahressiegerin Meike Freudenreich, die in der Zwischenzeit auch auf der vollen Marathondistanz ihre Klasse unter Beweis stellen konnte, landete dieses Mal auf Rang drei. Für die schnelle Läuferin der Roadrunners Südbaden stoppte die Uhr nach 1:22:05 Stunden.

Baden-Marathon Karlsruhe 2024
Norbert Wilhelmi

Noch etwas früher waren die schnellsten Männer im Ziel. Hier siegte Gabriel Lautenschlager ungefährdet in 1:05:36 Stunden. Zweiter wurde Recep Arslan in 1:08:26 Stunden. Auf dem Bronze-Rang liegend lief der für Spiridon Frankfurt startende Michael Wiegerling ein. Er konnte sich in 1:09:48 Stunden knapp vor Robin Lenz Ostenfeldt (Odense Atletik, 1:09:56 Stunden) behaupten.

Über die Rennen über die volle und die halbe Marathondistanz hinaus waren auch der Gesundheitslauf, sowie der Team-Marathon, bei dem die Teilnehmer die Wahl zwischen zwei Wertungen (Business oder Family and Friends) hatten, und der Inklusionslauf Teil des 40. Baden-Marathons, der wieder einmal im stimmungsvollen Carl-Kaufmann-Stadion zu Ende ging.