Am letztjährigen Karlsruher Marathon-Jubiläum nahmen über 8.000 Laufbegeisterte teil und sorgten so für einen bemerkenswerten Teilnehmerzuwachs. Mit einem Finisher-Plus von über 46 Prozent stach die Marathondistanz, über die 892 Sportler finishten, heraus. Knapp elf Monate danach verdeutlichen die Meldezahlen, dass die Baden-Marathon-Euphorie nach dem 40. Baden-Marathon sogar noch zugenommen hat. Der Halbmarathon ist mit gut 7.000 Anmeldungen bereits ausgebucht und auch für die vollen 42,195 Kilometer sind bereits rund 1.750 Anmeldungen eingegangen. So erscheint sogar eine Verdoppelung der letztjährigen Finisherzahl möglich zu sein. Nur acht Marathons hatten deutschlandweit 2024 mehr Marathon-Finisher. Dass sich der Baden-Marathon Karlsruhe 2025 von Platz 15 im Vorjahr unter die Top 10 der größten Laufevents – gemessen an der Marathon-Finisher-Zahl – schieben könnte, wäre folglich keine Überraschung.
Von den Top-3-Marathon-Läufer des Baden-Marathon Karlsruhe 2024 ist nach aktuellem Stand nur Christian Stöckl (Feuerwehr Rheinstetten) vorangemeldet. In 2:38:15 Stunden lief Stöckl auf Rang drei. Ein ähnliches Bild zeichnet sich gut fünf Wochen vor dem großen Marathontag über die Halbmarathondistanz ab: Meike Freudenreich von den Roadrunners Südbaden wird nach ihrem dritten Platz auch am 21.09.2025 wieder in Karlsruhe an den Start gehen.

Meike Freudenreich von den Roadrunners Südbaden stand schon mehrfach auf dem Baden-Marathon-Podest und wird erneut starten. Die beiden Karlsruherinnen Melina Wolf und Sophia Kaiser sind bislang noch nicht gemeldet.
Karlsruhe läuft mit Stimmung und Herz
Unter dem Motto „In Karlsruhe läuft was“ lädt das Organisationsteam ein, die Laufstrecke in eine Bühne voller Energie zu verwandeln. Von Trommel bis Tanz oder einfach mit einer Lautsprecherbox an der Strecke ist musikalische Unterstützung für die zahlreichen Läufer erwünscht.
Ebenfalls explizit in den Vordergrund wird der 23. Spendenmarathon „Laufen mit Herz“ gestellt. 14 teilnehmende soziale Projekte werden rund um den Baden-Marathon Karlsruhe 2025 unterstützt. Schon jetzt sind weit über 20.000 Euro an Spenden zusammengekommen. Weitere Informationen zu den sozialen Projekten sowie die Möglichkeit, selbst zu spenden, sind unter www.laufenmitherz.de zu finden.

Tausende Läuferinnen und Läufer werden am 21. September durch Karlsruhe laufen - und einige von ihnen dabei auch eines der sozialen Projekte unterstützen.
Neues Kapitel einer glorreichen Marathon-Geschichte
Nach vier Jahrzehnten Baden-Marathon Karlsruhe strukturiert sich das Organisationsteam nebenbei hinter den Kulissen Schritt für Schritt neu. Anja Köder in ihrer Rolle als Geschäftsführerin sowie Thomas Ansorge als Vorsitzender des Vereins Marathon Karlsruhe traten in diesem Jahr in die großen Fußstapfen der erfahrenen Baden-Marathon-Routiniers Fried-Jürgen Bachl und Norbert Wein. Die Rolle des zweiten Vorsitzenden übernahm derweil Günther Scheefer von Wolfgang Möck. Fortan wird der Verein Marathon Karlsruhe das weit über die Region hinaus bekannte und geschätzte Laufevent, das Jahr für Jahr tausende Läuferinnen und Läufer begeistert, in noch engerer Zusammenarbeit mit der LG Region Karlsruhe organisieren. Dass der Baden-Marathon Karlsruhe 2025 an die glorreiche Geschichte anknüpfen werden kann, steht nicht nur in Karlsruhe außer Frage.
Weitere Informationen zum Baden-Marathon Karlsruhe findet ihr unter www.badenmarathon.de.