Am 21. September wird mit dem Berlin-Marathon 2025 der größte Marathon Deutschlands, der gleichzeitig auch der teilnehmerstärkste Herbst-Marathon Europas ist, in seine 51. Runde gehen. Exakt vier Wochen davor steht mit dem Berliner Straßenlauf – Die Generalprobe 2025 das perfekte Vorbereitungsrennen für den großen Marathontag Ende September an.
Der Startschuss für die Generalprobe wird am 24. August um 9:00 Uhr fallen. Start und Ziel werden sich auf der Schlossstraße in Steglitz befinden. Von dort aus wartet ein 10,5 Kilometer langer Rundkurs, den alle Halbmarathonläufer gleich zweimal absolvieren werden. Dabei werden sie durch die Berliner Bezirke Steglitz, Wilmersdorf und Zehlendorf laufen. Die Meilensteine Bierpinsel, Steglitzer Kreisel & Co. stehen auf dem Streckenprogramm. Zudem dürften sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine stimmungsvolle Cheering Zone am Rüdesheimer Platz freuen.

Wem die beliebte Halbmarathondistanz von 21,1 Kilometer etwas zu lang ist, hat die Möglichkeit, stattdessen beim Viertelmarathon über 10,5 Kilometer zu starten. Der Nachwuchs wird zudem sein Können über Distanzen zwischen 500 Meter und einem Kilometer unter Beweis stellen.
Rund 100 vertretene Nationen beim Berliner Straßenlauf 2024
Im vergangenen Jahr nahmen am Berliner Straßenlauf – Die Generalprobe 2024 im Berliner Südwesten 3.548 Sportlerinnen und Sportler aus fast 100 Nationen teil. Mit 2.650 Teilnehmenden über die Halbmarathondistanz war der Halbmarathon wie erwartet am beliebtesten. Dies wird nach aktuellem Stand auch 2025 wieder so sein. Der Franzose Brice Daubord (1:06:32 Stunden) und Katja Fischer vom Marathon Team Berlin (1:18:19 Stunden) gewannen das Rennen über die 21,1 Kilometer, der Italiener Angelo Ziletti (37:31 Minuten) und Susann Witte (TSR Olympia Wilhelmshaven, 37:58 Minuten) den Viertelmarathon. Wer sich beim diesjährigen Berliner Straßenlauf bereits in Höchstform präsentieren und einen Gesamtsieg einfahren wird, wird spannend zu sehen sein.
Anmeldung für den Berliner Straßenlauf – Die Generalprobe 2025 sind nach wie vor möglich. Weitere Informationen zum Event findet ihr unter www.berliner-generalprobe.de.