Battocletti feiert Heimsieg in Bozen

BOclassic Südtirol 2024
Battocletti feiert Heimsieg in Bozen

Veröffentlicht am 01.01.2025

Mit einem umjubelten Heimsieg krönte Nadia Battocletti die 50. Auflage des „BOclassic“ in Bozen. Bei dem traditionsreichen Silvesterlauf gewann die Läuferin aus dem Trentino südlich von Bozen das 5-km-Rennen während bei den Männern über die 10-km-Distanz der Äthiopier Telahun Bekele mit 27:59 Minuten einen Streckenrekord aufstellte.

Die schönsten Bilder vom BOclassic Südtirol 2024 finden Sie hier:

Nach dem Start bildete sich im Männerrennen eine Fünfergruppe der neben dem späteren Sieger auch der Trentiner Publikumsliebling Yeman Crippa, der Kenianer Charles Rotich, der Südafrikaner Maxime Chaumeton und Soufiyan Bouqantar aus Marokko angehörten. Bouqantar musste in der vierten Runde seine Konkurrenten ziehen lassen, Chaumeton fiel auf der fünften Schleife zurück. Übrig blieb das Trio Bekele, Crippa und Rotich. Auf der vorletzten Runde löste sich Bekele und verteidigte anschließend seinen knappen Vorsprung. Am Ende war der 25-jährige Äthiopier mit 27:59 exakt eine Sekunde schneller als Sabastian Sawe (Kenia) im Vorjahr. „Das war ein phantastisches Rennen. Ich bin sehr glücklich. Italien ist wie meine zweite Heimat und hier zu gewinnen ist umso schöner“, sagte Bekele. Yeman Crippa wurde bereits zum dritten Mal in Folge Zweiter in Bozen. Er war nach 28:01 vor ⁠Charles Rotich (28:08),⁠ ⁠Maxime Chaumeton (28:27) und ⁠Oscar Chelimo (28:43) im Ziel.

Im abschließenden Frauenrennen waren alle Augen auf Nadia Battocletti gerichtet. Die Italienerin, die bei den Olympischen Spielen in Paris sensationell die Silbermedaille über 10.000 m gewonnen hatte, wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und feierte einen souveränen Start-Ziel-Sieg – auch wenn sich die erst 20-jährige Aleshign Baweke (Äthiopien) auf den 5 km nicht abschütteln ließ und erst auf der Zielgeraden nach einem starken Antritt Battoclettis endgültig geschlagen war. Die Italienerin gewann in 15:31 mit vier Sekunden Vorsprung. Den dritten Rang belegte die Türkin Yasemin Can (16:05), Vierte wurde Federica Del Buono (Italien/16:07).

„Ich bin mit dem heutigen Rennen und meiner Leistung sehr zufrieden. Diesen Erfolg widme ich meinen Eltern, die es mir an nichts fehlen lassen und mich unterstützen wie sie nur können. Der Sieg beim BOclassic im vergangenen Jahr hat mir sehr viel Selbstvertrauen gegeben und mich für das folgende Jahr sehr gepusht. Ich hoffe, dass mir dieser neue Sieg im Hinblick auf 2025 wieder ähnlich viel Rückenwind geben wird“, sagte Nadia Battocletti.