Stimmungsvoller Marathon-Sonntag in Bonn

Bonn-Marathon 2024
Stimmungsvoller Marathon-Sonntag in Bonn

Veröffentlicht am 15.04.2024

13.600 Sportler nahmen am 14. April den Bonn-Marathon 2024 in Angriff. Nachdem es morgens noch rund 14 Grad Celsius hatte, kletterten die Temperaturen im Laufe des Tages auf etwa 24 Grad Celsius. Die meisten Laufbegeisterten entschieden sich wieder einmal für die Halbmarathondistanz. Allerdings meisterten auch 1.105 Sportler die volle Distanz von 42,195 Kilometern. Am Ende eines spannenden Duells, das weit vor dem Rest des Feldes ablief, gewann Patrick Ereng zwei Wochen nach seinem zweiten Platz beim Marathon Deutsche Weinstraße knapp vor Hagen Bierlich. Bei den Frauen durfte sich Alexandra Krämer nach 2:55:58 Stunden über den Marathonsieg freuen.

Fotograf Wolfgang Steeg war beim Bonn-Marathon 2024 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

Bereits um 8:30 Uhr gingen die Handbiker und Inliner auf die Strecke und eröffneten so den langen Marathontag. 15 Minuten später folgten die Halbmarathonläufer, um 10:30 Uhr die Marathonläufer. Für den sportlichen Abschluss sorgten ab 13:00 Uhr die 10-Kilometer-Läufer. Nachdem 2023 noch rund 10.300 Teilnehmer dabei waren, war das Event dieses Mal erstmals ausverkauft, sodass sich das Veranstaltungsteam über 13.600 Anmeldungen freuen durfte. Über 1.400 entfielen auf den Marathon, über 8.000 auf den Halbmarathon und 1.500 auf den 10-Kilometer-Lauf. Darüber hinaus trugen auch 1.200 Staffelläufer und 1.200 Schüler zum großen Erfolg des diesjährigen Bonn-Marathons bei, über den sich nicht nur das Veranstaltungsteam freute.

„Der Marathon ist ein Highlight im Bonner Sportkalender und hat auch in diesem Jahr wieder viele Besucherinnen und Besucher, auch aus der Region, in unsere Stadt gelockt. Besonders freue ich mich, dass das Jubiläum ‚75 Jahre Grundgesetz‘ aufgegriffen wurde und der Sport damit die Gelegenheit nutzt, ein Zeichen für unsere Demokratie zu setzen. Ich gratuliere allen Läuferinnen und Läufern, die an den verschiedenen Disziplinen teilgenommen haben“, erklärte Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner.

Ereng in Bonn knapp vor Bierlich

Sportlich machten über die 42,195 Kilometer lange besonders Patrick Ereng und Hagen Bierlich (Bunert – Der Kölner Laufladen) an der Spitze des Feldes auf sich aufmerksam. Lange Zeit waren beide gemeinsam unterwegs. So passierte Bierlich die Halbmarathonmarkierung nach 1:12:40 Stunden als Führender. Ereng folgte zwei Sekunden später. Am Ende hatte dann aber Ereng die größeren Reserven, sodass er in 2:24:20 Stunden gewann. Bierlich durfte sich nahc 2:24:34 Stunden über Rang zwei freuen. Dritter wurde Julien Jeandree, der in 2:34:06 Stunden genauso wie der Viertplatzierte Oscar Pablo Thies (Milers Colonia 2020, 2:34:55 Stunden) unter 2:35 Stunden bleiben konnte. Rund 20 Minuten später sollte auch die schnellste Frau des Tages folgen. Alexandra Krämer (LC Rapid Dortmund) siegte in 2:55:58 Stunden vor Kristina Höhn (TSV 2000 Rothenburg, 2:58:45 Stunden) und Joanna Tallmann (Selbstläufer Altenahr, 3:01:34 Stunden).

Über die beliebte Halbmarathondistanz gelang es der Titelverteidigerin Adele Blaise Sohnius (LAZ Rhein-Sieg, 1:21:06 Stunden) erneut zu gewinnen. Nur 13 Sekunden langsamer war Lisa Memouna Kerp (Team flott, 1:21:19 Stunden), die damit Zweite wurde. Rang drei ging an Nora Schmitz vom LC Euskirchen. Sie finishte nach 1:22:17 Stunden. Damit lag sie zehn Sekunden vor Marike Schneehagen (SSF Bonn Triathlon, 1:22:27 Stunden). Dominator bei den Männern war dieses Mal Selama Tesfamariam Estopia (FC Deutsche Post/DHL). Er gewann in 1:08:28 Stunden vor Mirco Zenzen (LG Vulkaneifel, 1:09:18 Stunden), Joseph Katib (FC Deutsche Post, 1:09:30 Stunden) und Konrad Frischkorn (DLC Aachen, 1:09:40 Stunden).